US-Präsidialamt will an monatlichem Arbeitsmarktbericht festhalten

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2025. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

(Reuters) - Das US-Präsidialamt will an der monatlichen Veröffentlichung des vielbeachteten US-Arbeitsmarktberichts festhalten.

Zuvor hatte der von Präsident Donald Trump für den Chefposten der zuständigen Statistikbehörde BLS nominierte E.J. Antoni eine Aussetzung der Veröffentlichung gefordert. Auf die Frage, ob die Behörde den monatlichen Bericht weiterhin veröffentlichen werde, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, am Dienstag vor Journalisten: "Ich glaube, das ist der Plan, und das ist die Hoffnung."

Antoni hatte seinen Vorschlag mit den zuletzt hohen Korrekturen bei den Schätzungen zum Beschäftigungszuwachs begründet. "Wichtige Entscheidungsträger von der Wall Street bis Washington verlassen sich auf diese Zahlen, und ein mangelndes Vertrauen in die Daten hat weitreichende Konsequenzen", sagte er am 4. August Fox News, eine Woche vor Bekanntgabe seiner Nominierung. Der vierteljährliche Bericht solle dagegen weiter erscheinen. Weder Antoni noch die konservative Denkfabrik Heritage Foundation, bei der er derzeit Chefökonom ist, antworteten umgehend auf eine Bitte um Stellungnahme.

Der Posten des BLS-Chefs war frei geworden, nachdem Trump die bisherige Leiterin, Erika McEntarfer, entlassen hatte. Dies geschah wenige Stunden, nachdem die Behörde ein deutlich schwächer als erwartet ausgefallenes Beschäftigungswachstum für Juli gemeldet und hohe Korrekturen an den Daten für Mai und Juni vorgenommen hatte. Antoni hat die Qualität der BLS-Daten bereits unter der Regierung des früheren Präsidenten Joe Biden kritisiert. Der Senat muss seine Nominierung bestätigen. Der Arbeitsmarktbericht ("Nonfarm Payrolls") gibt einen monatlichen Überblick über den US-Arbeitsmarkt und enthält zahlreiche Daten wie die Zahl der neu geschaffenen Stellen und die Arbeitslosenquote.

(Bericht von Dan Burns; Geschrieben von Scot W. Stevenson; Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!gestern, 08:30 Uhr · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!gestern, 08:30 Uhr · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Börse am Morgen 18.08.2025
Dax gibt zur Eröffnung nach – Commerzbank am Index-Endeheute, 09:55 Uhr · onvista
Dax gibt zur Eröffnung nach – Commerzbank am Index-Ende
Kolumne von Alexander Mayer
Die Stunde von Ethereum hat geschlagen16. Aug. · decentralist.de
Die Stunde von Ethereum hat geschlagen
Erklärvideo aus der onvista-Redaktion
ETF-Crashkurs - das solltest du unbedingt wissengestern, 17:00 Uhr · onvista
ETF-Crashkurs - das solltest du unbedingt wissen
Dax Vorbörse 18.08.2025
Rekord bleibt in Reichweiteheute, 08:05 Uhr · onvista
Rekord bleibt in Reichweite