Stellenanzeigen: Firmen werben selten mit familienfreundlichen Jobs

dpa-AFX · Uhr

GÜTERSLOH (dpa-AFX) - Im Kampf um Fachkräfte werben Unternehmen in Deutschland nach einer Analyse der Bertelsmann Stiftung in Stellenanzeigen zu wenig mit Familienfreundlichkeit. Zwar sagten 86 Prozent der Unternehmen, dass sie Wert legen auf familienfreundliche Maßnahmen. Im Jahr 2024 aber versprachen in acht Millionen geschalteten Anzeigen nur 16,4 Prozent familienfreundliche Jobangebote, wie die Stiftung in Gütersloh mitteilte.

Ein Bekenntnis zur guten Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben enthalten nur 12 Prozent der Stellenanzeigen, nur 2,7 Prozent stellen Unterstützung bei der Kinderbetreuung in Aussicht. Das ist das Ergebnis aus einer Stichprobe von zehn Millionen Anzeigen, die seit 2018 in Deutschland geschaltet wurden.

Damit verschenken Unternehmen nach Überzeugung der Autoren die Chance, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für sich zu gewinnen. Auch der Hinweis auf flexible Arbeitszeiten komme häufig zu kurz. Nur bei 14 Prozent der Stellenanzeigen könnten Bewerber den Umfang der Arbeitszeit selbst wählen. 25 Prozent der Unternehmen böten an, die Wochenarbeitszeit flexibel und nach Bedarf zu verteilen.

Worten Taten folgen lassen

"Das Ja zur Familienfreundlichkeit fehlt in der Mehrzahl der Stellenanzeigen. Wer in Zeiten des Fachkräftemangels bestehen will, muss deutlich machen, dass ihm die flexible Arbeitsgestaltung zum Nutzen der Beschäftigten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf am Herzen liegt - und den Worten auch Taten folgen lassen", sagt Eric Thode, Arbeitsmarktexperte der Bertelsmann Stiftung.

Bei Jobs mit höherer Qualifikation wie einem Masterabschluss müssen Bewerber bei der Mobilität flexibler sein. Dafür zeigen sich die Arbeitgeber hier bei 21,4 Prozent der Stellenanzeigen familienfreundlicher. Auf dem Niveau von Helferjobs sind es nur 11,2 Prozent.

Auch bei Gestaltung der eigenen Arbeitszeit haben die besser Qualifizierten demnach mehr Freiheiten. 33 Prozent der Stellenanzeigen bieten flexiblere Arbeitszeiten an, bei Helferjobs ohne Ausbildung sind es nur 14 Prozent.

"Beschäftigte mit geringer und mittlerer Qualifikation werden klar benachteiligt", sagt Mitautorin Michaele Hermann. Hier anzusetzen, wäre ein wichtiger Hebel, um gute Mitarbeiter zu finden und zu binden./lic/DP/zb

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar
Mal ehrlich: Schafft den TecDax doch einfach abgestern, 15:15 Uhr · onvista
TecDax-Kurse in einer Zeitung sind zu sehen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Dax Tagesrückblick 20.08.2025
Leitindex leicht im Minus – Notenbanker-Treffen in den USA startetgestern, 17:53 Uhr · onvista
Leitindex leicht im Minus – Notenbanker-Treffen in den USA startet
Börse am Morgen 21.08.2025
Dax bleibt stabil – Aktie von CTS Eventim bricht einheute, 09:52 Uhr · onvista
Dax bleibt stabil – Aktie von CTS Eventim bricht ein
Kurs, Abnehm-Spritze, Dividenden
Fünf Antworten zur Krise bei Novo Nordisk19. Aug. · onvista
Fünf Antworten zur Krise bei Novo Nordisk