Konjunktur

Umfrage: Deutsche Wirtschaft gewinnt etwas Schwung

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: engel.ac/Shutterstock.com

Berlin (Reuters) - Die deutsche Wirtschaft hat einer Umfrage zufolge trotz des Zollstreits mit den USA im August überraschend an Schwung gewonnen.

Der Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft mit Industrie und Dienstleistern stieg um 0,3 auf 50,9 Punkte, wie der Finanzdienstleister S&P Global am Donnerstag zu seiner monatlichen Befragung von Einkaufsmanagern mitteilte. Das ist der beste Wert seit März. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten dagegen einen Rückgang auf 50,2 Zähler prognostiziert. Das Barometer hielt sich damit den dritten Monat in Folge über der Marke von 50, ab der es Wachstum signalisiert.

Entwicklung "ein Zeichen von Resilienz"

"Den gesamten Sommer über ist Deutschlands Wirtschaft gewachsen, die Expansionsrate hat sich sogar leicht beschleunigt", kommentierte Chefökonom Cyrus de la Rubia von der Hamburg Commercial Bank (HCOB) die Entwicklung. "Auch wenn wir hier nur von moderaten Zuwächsen sprechen, sehen wir diese Entwicklung als ein Zeichen von Resilienz, denn an widrigen Umständen wie den US-Zöllen, der geopolitischen Unsicherheit und relativ hohen Langfristzinsen mangelt es nicht."

Die unter den hohen US-Zöllen leidende exportabhängige Industrie hat mittlerweile wieder Wachstum vor Augen: Dieses Barometer legte um 0,8 auf 49,9 Punkte zu - den höchsten Stand seit mehr als drei Jahren. Allerdings gibt es auch einen Wermutstropfen: Der Personalabbau wurde beschleunigt. "Man kann dies als schlechtes Konjunktursignal sehen", sagte de la Rubia. "Für die betroffenen Menschen ist es allemal eine schlechte Nachricht."

Im Servicesektor schwächte sich das Wachstum im August ab. Hier sank der Indexwert von 50,6 auf 50,1 Punkte. "Eine echte Aufbruchstimmung kommt so bis auf Weiteres nicht zustande", sagte Ökonom Elmar Völker von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). "Einen schnellen Ausweg aus der wirtschaftlichen Stagnation weisen die heutigen Daten mithin nicht."

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check

Das könnte dich auch interessieren

Konjunktur-Umfrage
Euro-Wirtschaft im August mit stärkstem Wachstum seit 15 Monatenheute, 11:04 Uhr · Reuters
Euro-Wirtschaft im August mit stärkstem Wachstum seit 15 Monaten
Dax Vorbörse 21.08.2025
Deutscher Aktienmarkt bleibt ohne klare Richtungheute, 08:04 Uhr · onvista
Deutscher Aktienmarkt bleibt ohne klare Richtung
Dax Tagesrückblick 19.08.2025
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDax19. Aug. · onvista
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDax
Verbraucherpreise
Inflation im Euroraum auch im Juli auf EZB-Zielmarke von 2,0 Prozentgestern, 11:19 Uhr · Reuters
Inflation im Euroraum auch im Juli auf EZB-Zielmarke von 2,0 Prozent