AVBV 2020 - EUR DIS
- WKN
- A0JEPH
- ISIN
- DE000A0JEPH4
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,45 % |
Laufende Kosten | 0,55 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,15 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
26.03.2025 Ausschüttend | 2,000 EUR |
25.03.2024 Ausschüttend | 1,077 EUR |
25.01.2023 Ausschüttend | 0,500 EUR |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu AVBV 2020 - EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Aramea Aktien Select - I EUR DIS Fonds · WKN A2PRZY · ISIN DE000A2PRZY3 | 7,51 % |
Aramea Balanced Convertible - I EUR DIS Fonds · WKN A2AQ92 · ISIN DE000A2AQ929 | 4,18 % |
Aramea Rendite Plus Nachhaltig - I EUR DIS Fonds · WKN A2DTL8 · ISIN DE000A2DTL86 | 4,02 % |
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 2,50 % |
Europäische Union EO-Medium-Term Notes 2023(34) Anleihe · WKN A3K4D4 · ISIN EU000A3K4D41 | 2,45 % |
Inflationsindexierte Bundesanleihe v. 2021 (2033) Anleihe · WKN 103058 · ISIN DE0001030583 | 2,26 % |
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 2,24 % |
NBN Co Ltd. EO-Medium-Term Nts 2023(23/33) Anleihe · WKN A3LE6S · ISIN XS2590621368 | 2,10 % |
Heineken N.V. EO-Medium-Term Nts 2023(23/26) Anleihe · WKN A3LQ08 · ISIN XS2719096831 | 2,00 % |
Sixt SE MTN v.2025(2029/2030) Anleihe · WKN A4DFCK · ISIN DE000A4DFCK8 | 1,77 % |
Summe: | 31,03 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 0,55 % | nein | 25.000,00 EUR |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu AVBV 2020 - EUR DIS
Fondsstrategie zu AVBV 2020 - EUR DIS
Anlageziel des AVBV 2020 ist die Erwirtschaftung einer langfristig positiven Rendite. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Für das Sondervermögen können Aktien und Aktien gleichwertige Papiere, andere Wertpapiere (z.B. verzinsliche Wertpapiere, Schuldverschreibungen, Zertifikate), Bankguthaben, Geldmarktinstrumente, Anteile an anderen Investmentvermögen, Derivate zu Investitions- und Absicherungszwecken sowie sonstige Anlageinstrumente erworben werden. Die verschiedenen Assetklassen sollen flexibel eingesetzt werden. Die Gesellschaft wird dem Sondervermögen Vermögensgegenstände zuführen ohne eine Begrenzung auf regionale Kapitalmärkte. Ferner kann die Gesellschaft Vermögensgegenstände von Aktiengesellschaften, Emittenten oder Investmentgesellschaften selektieren, die einen bestmöglichen Anlageerfolg erwarten lassen und spezielle Anlageideen umsetzen. Eine zeitweilige Konzentration der Anlagepolitik auf einzelne Marktsegmente oder marktenge Werte ist möglich. Die Gesellschaft erwirbt und veräußert die zugelassenen Vermögensgegenstände nach Einschätzung der Wirtschafts- und Kapitalmarktlage sowie der weiteren Börsenaussichten. Die Gewichtung und Berücksichtigung der Kriterien der Anlagepolitik kann variieren und zur vollständigen Nichtbeachtung oder zur deutlichen Überbewertung einzelner oder mehrerer Kriterien führen. Die Kriterien sind weder abschließend noch vollzählig, so dass ergänzend andere, hier nicht genannte Kriterien verwendet werden können, um insbesondere auch zukünftigen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Aufgrund der vorgesehenen Anlagepolitik kann die Umsatzhäufigkeit im Sondervermögen stark schwanken (und damit im Zeitablauf unterschiedlich hohe Belastungen des Sondervermögens mit Transaktionskosten auslösen). Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes. Gründe für An- oder Verkauf können hierbei insbesondere eine veränderte Einschätzung der zukünftigen Unternehmensentwicklung, die aktuelle Markt- oder Nachrichtenlage, die regionalen, globalen oder branchenspezifischen Konjunktur- und Wachstumsprognosen und die zum Zeitpunkt der Entscheidung bestehende Risikotragfähigkeit oder Liquidität des Fonds sein. Im Rahmen des Investitionsprozesses werden auch die mit dem An- oder Verkauf verbundenen möglichen Risiken berücksichtigt. Risiken können hierbei eingegangen werden, wenn der Fondsmanager das Verhältnis zwischen Chance und Risiko positiv einschätzt.
Stammdaten zu AVBV 2020 - EUR DIS
Weitere Kurse
Kursquelle | Vol. gesamt | letzter Kurs Zeit · Volumen | aktuell akt % | Geld Zeit · Volumen | Brief Zeit · Volumen | Spread abs. Spread in % |
---|---|---|---|---|---|---|
KVG Echtzeit | – | 72,580 EUR +0,040 EUR · +0,06 % heute, 08:00:00 · unbekannt | +0,040 EUR · +0,06 % | 72,580 EUR heute, 08:00:00 · unbekannt | 76,210 EUR heute, 08:00:00 · unbekannt | 3,630 EUR 4,76 % |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu AVBV 2020 - EUR DIS
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 4,48 % | 3,95 % | 5,98 % | 5,65 % | – | – |
Maximaler Verlust | -1,19 % | -1,65 % | -8,13 % | -8,13 % | – | – |
Positive Monate | 100,00 % | 66,67 % | 58,33 % | 52,78 % | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 73,08 | 73,08 | 74,83 | 74,83 | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 71,55 | 71,38 | 66,88 | 60,16 | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 72,50 | 72,21 | 71,61 | 67,72 | – | – |
Performance-Kennzahlen zu AVBV 2020 - EUR DIS
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +0,53 % | +0,60 % | +5,63 % | +20,12 % | – | – |
Relativer Return | +0,44 % | -4,42 % | -4,01 % | -16,33 % | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +0,44 % | -1,49 % | -0,34 % | -0,49 % | – | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +4,84 % | +7,44 % | +7,78 % | -10,74 % | +5,04 % | – |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +0,60 % | +1,09 % | +0,84 % | +0,45 % | – | – |
Excess Return | +3,60 % | +12,70 % | +15,24 % | +11,34 % | – | – |