Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,82 % |
Laufende Kosten | 0,95 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,03 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Aktie · WKN 716563 · ISIN DE0007165631 | 4,90 % |
Unbekannt | 4,51 % |
Aktie · WKN SYM999 · ISIN DE000SYM9999 | 4,44 % |
Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 4,43 % |
Aktie · WKN A2DKCH · ISIN NL0012169213 | 4,33 % |
Aktie · WKN 578580 · ISIN DE0005785802 | 4,33 % |
Aktie · WKN 581005 · ISIN DE0005810055 | 4,32 % |
Aktie · WKN ENAG99 · ISIN DE000ENAG999 | 4,20 % |
Aktie · WKN 723610 · ISIN DE0007236101 | 4,17 % |
Aktie · WKN 659990 · ISIN DE0006599905 | 3,93 % |
Summe: | 43,56 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 3,00 % | 0,95 % | Monega | – |
EUR | Ausschüttend | 1,00 % | 0,57 % | nein | 250.000,00 EUR |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Der CSR Aktien Deutschland Plus strebt als Anlageziel an, mittelfristig eine bessere Performance als der DAX-Index bei deutlich geringerer Volatilität zu erreichen. Der Fonds ist ein Aktienfonds und investiert mindestens 51 % des Fondsvermögens in Aktien deutscher Emittenten, wobei die Titelselektion grundsätzlich an Nachhaltigkeitskriterien ausgerichtet wird. Die wirksame Aktienquote des Fonds wird dabei antizyklisch gesteuert: Bei fallenden DAX-Ständen wird die Aktienquote erhöht, bei steigenden Kursen gesenkt. Mindestens 75 Prozent des Wertes des Fonds werden nach Nachhaltigkeitskriterien gemanagt. In der Nachhaltigkeitsanalyse von Unternehmen und Ländern werden Umwelt- und Sozialkriterien berücksichtigt, die sich aus internationalen Konventionen und Deklarationen der UN, ILO, Global Compact und OECD ableiten. Bei den Untersuchungskriterien für Unternehmen wird besonderes Augenmerk auf Produkte und Dienstleistungen, Corporate Governance und Business Ethics sowie Umweltmanagement und Öko-Effizienz gelegt. Über Ausschlusskriterien wird zudem sichergestellt, dass nicht in Emittenten investiert wird, die über festgelegte Umsatzschwellen hinweg in bestimmten kontroversen Geschäftsfeldern tätig sind oder schwerwiegende Verstöße gegen den UN Global Compact begehen. Unternehmen und Aussteller, die einer nachhaltigen Entwicklung schaden, werden über die Anwendung von umsatzbezogenen sektoralen Ausschlusskriterien konsequent gemieden; diese sind: kontroverse Waffen, konventionelle Waffen, Tabak, Atomkraft, Alkohol, Pornografie und Glücksspiel. Zudem dürfen die Emittenten der Wertpapiere ihren Umsatz zu nicht mehr als 10 Prozent aus der Energiegewinnung oder dem sonstigen Einsatz von fossilen Brennstoffen (exklusive Gas) oder Atomstrom, zu nicht mehr als 5 Prozent aus der Förderung von Kohle und Erdöl, sowie nicht aus dem Anbau, der Exploration und aus Dienstleistungen für Ölsand und Ölschiefer generieren.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 100,450 EUR +0,540 EUR · +0,54 % · unbekannt |