Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 1,50 % |
Laufende Kosten | 2,90 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | 0,40 % |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
OTP Bank Nyrt. Namens-Aktien | 5,90 % |
Orlen S.A. Inhaber-Aktien | 5,20 % |
CEZ AS Inhaber-Aktien | 4,50 % |
Türkiye Petrol Rafinerileri AS Namens-Aktien | 4,40 % |
Powszechna K.O.(PKO)Bk Polski Inhaber-Aktien | 3,80 % |
Powszechny Zaklad Ubezpieczen Namens-Aktien | 3,70 % |
Greek Org.of Football Progn. Inhaber-Aktien | 3,20 % |
Turk Hava Yollari A.S. Namens-Aktien | 3,20 % |
Summe: | 33,90 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | – | 2,90 % | nein | – |
EUR | Ausschüttend | 3,75 % | 2,00 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 3,75 % | 2,60 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Anlageziel dieses Fonds ist es, eine angemessene Rendite in Euro zu erwirtschaften. Um dies zu erreichen, legt der Fonds hauptsächlich in Aktien von Unternehmen mit wirtschaftlichem Schwerpunkt oder Sitz in einem Konvergenzstaat an. Konvergenzstaaten sind diejenigen Staaten, die durch die Übernahme und Realisierung wirtschaftlicher Reformen danach streben, den EU/EMU Standard langfristig zu erreichen und die damit ihre Integration in eine der europäischen Arbeitsteilungen fördern, gewährleisten, ermöglichen oder sicherstellen wollen. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess erfolgt im Rahmen einer Gesamtunternehmenseinschätzung, wobei in erster Linie Bilanzdaten und betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie z.B. Eigenkapitalquote und Nettoverschuldung sowie qualitative Bewertungskriterien wie z.B. die Qualität der Produkte und des Geschäftsmodells des Unternehmens analysiert werden. Ergänzend wird die Markt- und Branchenattraktivität auf Basis volkswirtschaftlicher Daten bewertet. Um den Erfolg des Wertpapierauswahlprozesseses zu bewerten sowie die erfolgsbezogene Vergütung zu berechnen, wird der Index 100% MSCI EM Europe 10-40 NR in EUR verwendet. Die initiale und kontinuierliche Wertpapierauswahl erfolgt im Rahmen des beschriebenen Investmentansatzes unabhängig von diesem Referenzwert und damit verbundenen quantitativen oder qualitativen Einschränkungen.