Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,52 % |
Laufende Kosten | 2,13 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,20 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
OHB Unbekannt | 5,26 % |
Energiekontor AG Inhaber-Aktien o.N. Unbekannt | 4,09 % |
Formycon AG Unbekannt | 3,83 % |
LafargeHolcim Ltd. Unbekannt | 3,80 % |
HUGO BOSS Unbekannt | 3,62 % |
3,29 % | |
Bilfinger Unbekannt | 3,29 % |
3,22 % | |
3,21 % | |
Deutsche Lufthansa Unbekannt | 3,20 % |
Summe: | 36,81 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 3,00 % | 2,13 % | nein | – |
EUR | Ausschüttend | 3,00 % | 1,38 % | nein | 250.000,00 EUR |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ziel der Anlagepolitik des ELM KONZEPT (Fonds) ist es, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos einen angemessenen Wertzuwachs in der Fondswährung zu erzielen. Der Fonds investiert global und flexibel in folgende Anlageklassen: Aktien, Renten, Strukturierte Produkte (wie Aktien-, Options- und Wandelanleihen), Zertifikate und in Anteile von Fonds ('Zielfonds'). Bei der Auswahl der Anlageklassen verfolgt die Portfolioverwaltung einen Value-orientierten Ansatz. Hierunter versteht man Assets, die aus fundamentaler Sicht unterbewertet sind und ein dementsprechendes Kurspotential aufweisen. Um diese zu identifizieren wird neben der üblichen Fundamentaldatenanalyse ein besonderes Augenmerk auf die Kriterien der Ertragsstärke, der Liquidität und der Marktstellung (ELM) der einzelnen Assets im Selektionsprozess gelegt. Somit stehen bei der Titelauswahl bevorzugt unterbewertete Firmen mit starken Bilanzen, hoher Liquidität und guten Marktpositionen im Vordergrund. Einmal getroffene Anlageentscheidungen sollen möglichst langfristig Bestand haben (Buy-and-Hold-Strategie).
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 134,850 EUR -0,900 EUR · -0,66 % · unbekannt |
Quotrix Echtzeit | 134,540 EUR -0,300 EUR · -0,22 % · 10 Stk. |
gettex Echtzeit | 135,239 EUR 0,000 EUR · 0,00 % · 0 Stk. |
Berlin Echtzeit | 133,680 EUR -0,710 EUR · -0,53 % · 0 Stk. |