Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 4,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,20 % |
Laufende Kosten | 1,35 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,05 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Anteil | Wertpapiername |
---|---|
9,57 % | |
9,56 % | Unbekannt |
8,58 % | Unbekannt |
4,66 % | Unbekannt |
3,93 % | |
3,93 % | Unbekannt |
3,86 % | Unbekannt |
3,78 % | |
3,54 % | Unbekannt |
3,25 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 4,00 % | 1,35 % | HANSAINVEST | 50,00 EUR |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Ziel des Fondsmanagements ist es, langfristig einen attraktiven Wertzuwachs zu erwirtschaften. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds überwiegend in Aktien. Dabei werden insbesondere auch kleinere und mittlere börsennotierte Unternehmen vorwiegend aus dem deutschsprachigen Raum berücksichtigt. Eine zeitweilige Konzentration auf einzelne Marktsegmente oder marktenge Werte ist möglich. Bis zu 49 % des Fondsvermögens darf auch in Schuldverschreibungen, Bankguthaben und Geldmarktinstrumente investiert werden; bis zu 10 % insgesamt in Aktienfonds, Rentenfonds und Fonds, die überwiegend in Geldmarktinstrumente investieren. Die Anlage kann auch in Form von Instrumenten erfolgen, deren Preis vom Wert anderer Produkte abgeleitet wird ('Derivate').
Kursquelle | Kurs aktuell Zeit |
---|---|
KVG Echtzeit | 89,860 EUR |