Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,54 % |
Verwaltungsgebühr | – |
Laufende Kosten | 1,85 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Zu diesem Fonds stehen uns diese Angaben leider nicht zur Verfügung. |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 5,54 % | 1,85 % | nein | 5.000,00 USD |
USD | Ausschüttend | 5,00 % | 1,85 % | nein | 5.000,00 USD | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,10 % | nein | 5.000,00 USD | |
EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 1,10 % | nein | 5.000,00 USD | |
EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 2,36 % | nein | 5.000,00 USD | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,00 % | nein | 1,00 Mio. USD | |
EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 1,00 % | nein | 1,00 Mio. USD |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Der Teilfonds erstrebt langfristiges Kapitalwachstum vorwiegend durch die Anlage in einem gut diversifizierten Portfolio aus Aktien und aktienähnlichen Wertpapieren von Unternehmen, die ihren Geschäftssitz in Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion (EWU) haben und an Hauptbörsen oder anderen geregelten Märkten in solchen Ländern amtlich notiert sind. Zunächst werden dies die 12 Mitgliedstaaten sein, doch wenn in der Zukunft weitere Staaten der EWU beitreten, können auch Anlagen in diesen erwogen werden. Während es keine Beschränkungen bezüglich der Marktkapitalisierung gibt, wird damit gerechnet, dass der Teilfonds überwiegend in größere und etablierte Unternehmen anlegen wird.