Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 4,00 % |
Verwaltungsgebühr | 2,18 % |
Laufende Kosten | 2,29 % |
Rückgabegebühr | 2,00 % |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Consors |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Unbekannt | 5,50 % |
Unbekannt | 4,30 % |
Unbekannt | 4,30 % |
Unbekannt | 4,10 % |
Unbekannt | 3,50 % |
Unbekannt | 3,50 % |
Unbekannt | 3,40 % |
Unbekannt | 3,30 % |
Unbekannt | 3,30 % |
Unbekannt | 3,20 % |
Summe: | 38,40 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 4,00 % | 2,29 % | nein | – |
EUR | Thesaurierend | 4,00 % | 1,94 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Das Verwaltungsziel des Fonds besteht darin, durch Anwendung einer sozial verantwortlichen Investmentstrategie (SRI), über die empfohlene Anlagedauer von 5 Jahre eine Wertentwicklung abzüglich Kosten über dem folgenden Referenzindex zu erzielen: Emix Smaller Euro. Der Referenzindex lautet auf EUR. Dividenden oder Nettozinsen werden wieder angelegt. Zur Erreichung dieses Anlageziels investiert der Fonds in kleine und mittlere Unternehmen der Eurozone, die über einen langen Zeitraum die besten Geschäftsergebnisse erzielen, wobei an der Börse unterbewertete Unternehmen bevorzugt werden. Die Anlagestrategie der Sicav stellt sich daher wie folgt dar: Ein Best-in-Universe-Ansatz, der darauf abzielt, Emittenten mit einem besonders guten ethischen Rating unabhängig von ihrer Branche zu bevorzugen; - Identifikation der Unternehmen mit den besten Geschäftsaussichten, - Bestätigung dieser Geschäftsaussichten: finanzielle Überprüfung, strategische Grundlage, - Auswahl von Aktien dieser Unternehmen, die gemessen an ihren Geschäftsaussichten vom Markt aktuell unterbewertet warden ; - Aufbau eines Portfolios von Titeln aus der Eurozone, ohne dass sonstige geografische oder branchenbezogene Einschränkungen bestehen.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 1.658,800 EUR +2,630 EUR · +0,16 % · unbekannt |