Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,60 % |
Laufende Kosten | 1,60 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,08 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Zu diesem Fonds stehen uns diese Angaben leider nicht zur Verfügung. |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 1,60 % | nein | – |
EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 2,30 % | nein | – | |
EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 2,05 % | nein | – | |
EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 1,85 % | nein | – | |
EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 1,35 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ziel der Anlagepolitik des Nachhaltigkeit - verantwortungsvoll ('Fonds') ist es, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos einen angemessenen Wertzuwachs zu erzielen. Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Diese Indizes stellen somit keinen geeigneten Referenzwert dar, um als Vergleichsmaßstab in Frage zu kommen bzw. um in Hinblick auf die Zusammensetzung des Portfolios des Fonds eingesetzt werden zu können. Mindestens 75 Prozent des Wertes des OGAW-Sondervermögens werden in Vermögensgegenstände (Wertpapiere und Investmentanteile) investiert, die unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien ausgewählt werden. Maximal 100 Prozent des Wertes des OGAW-Sondervermögens werden in Wertpapiere in Form von Aktien angelegt. Des Weiteren kann der Fonds bis zu 25 Prozent seines Vermögens in Geldmarktinstrumente und Bankguthaben investieren. Aus steuerlichen Gründen wird der Fonds mindestens 25 Prozent des Wertes des OGAW-Sondervermögens fortlaufend in Kapitalbeteiligungen im Sinne des Investmentsteuerrechts anlegen und gilt somit als Mischfonds im Sinne des Investmentsteuergesetzes. In Investmentanteile darf das OGAW-Sondervermögen bis zu 100 Prozent des Wertes des OGAW-Sondervermögens investieren.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 92,880 EUR +0,170 EUR · +0,18 % · unbekannt |