Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,12 % |
Laufende Kosten | 0,21 % |
Rückgabegebühr | 1,00 % |
Depotbankgebühr | 0,05 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
C.PAP. BMW FIN 271123 SR | 4,00 % |
JAPAN 23/23 ZO | 3,80 % |
C.PAP. NTT FIN. UK 301123 SR | 3,20 % |
DEUT.BANK TR.1242 | 3,02 % |
JAPAN 23/23 ZO | 2,79 % |
MITS.HC CAP. 23/09.01.24 Anleihe · WKN A37ZLV · ISIN XS2666992636 | 2,79 % |
5.78% CD NATL BK KW NY 221123 | 2,65 % |
TBI JAPAN 150124 SR Anleihe · WKN A4SEV3 · ISIN JP1741871PA2 | 2,54 % |
JAPAN 23/23 ZO Anleihe · WKN A4SEPU · ISIN JP1741811P96 | 2,54 % |
TBI JAPAN 290124 SR Anleihe · WKN A4SE0S · ISIN JP1741901PA7 | 2,54 % |
Summe: | 29,87 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | JPY | Thesaurierend | 3,00 % | 0,21 % | nein | – |
JPY | Thesaurierend | 5,00 % | 0,14 % | nein | 1,00 Mrd. JPY | |
JPY | Thesaurierend | 5,00 % | 0,16 % | nein | – | |
JPY | Ausschüttend | 5,00 % | 0,16 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Der Teilfonds strebt den Kapitalerhalt und eine Rendite in Höhe der Zinsen am Geldmarkt an. Der Teilfonds legt vorwiegend in kurzfristige Geldmarktpapiere erstklassiger Emittenten an, die entweder auf japanische Yen (JPY) lauten oder systematisch in dieser Währung abgesichert sind (und die daher allenfalls mit einem geringen Fremdwährungsrisiko verbunden sind). Der Anlageverwalter kombiniert bei der aktiven Verwaltung des Teilfonds Markt- und Emittentenanalysen, um ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen, das seines Erachtens die besten risikobereinigten Erträge bietet. Der Ansatz bei der Verwaltung basiert auf strengen Risikokontrollen. Der Anlageverwalter betrachtet ESG-Faktoren als ein Kernelement seiner Strategie, indem er einen klar ausgerichteten Ansatz implementiert, der darauf abzielt, Wertpapiere von Emittenten mit geringen Nachhaltigkeitsrisiken stärker zu gewichten bzw. die Gewichtung von Wertpapieren mit hohen Nachhaltigkeitsrisiken, vorbehaltlich einer guten Governance-Praxis, zu reduzieren. Aktivitäten, die sich negativ auf die Gesellschaft oder die Umwelt auswirken, werden ebenfalls vermieden. Stimmrechte werden methodisch ausgeübt.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 9.882,570 JPY -0,600 JPY · -0,01 % · unbekannt |
KVG Echtzeit | 61,835 EUR +0,728 EUR · +1,19 % · unbekannt |