Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | – |
Laufende Kosten | 1,60 % |
Rückgabegebühr | 1,00 % |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Vanguard S&P 500 UCITS ETF Unbekannt | 14,23 % |
iShares Core S&P 500 UCITS ETF Unbekannt | 14,12 % |
iShares Core MSCI World UCITS ETF Unbekannt | 10,48 % |
Amundi Index MSCI Emerging Markets Unbekannt | 10,17 % |
8,76 % | |
Lyxor MSCI Europe UCITS ETF Unbekannt | 8,74 % |
iShares EUR Ultrashort Bond UCITS ETF Unbekannt | 7,47 % |
iShares EUR Govt Bond 3-5 Year UCITS ETF Unbekannt | 5,00 % |
4,95 % | |
2,51 % | |
Summe: | 86,43 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,60 % | nein | 500,00 EUR |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Das Ziel dieses Teilfonds ist das Erreichen einer Rendite aus eine Anlageportfolio, das in einer diversifizierten Auswahl mit festverzinslichen Wertpapieren und Aktien von Unternehmens-, staatlichen oder quasistaatlichen Emittenten in der ganzen Welt investiert ist, wobei maximal 90% des Nettovermögens in Aktien investiert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, geht der Teilfonds mittels der Anlage in sogenannte ETF (Exchange traded funds; börsengehandelte Investmentfonds mit dem Anlageziel, die Wertentwicklung bestimmter Anlageklassen bzw. Indizes nachzubilden) Engagements in diesen Anlageklassen ein. Diese Fonds werden als Organismen für gemeinsame Anlagen in übertragbaren Wertpapieren (kurz: OGAW) oder sonstige Organismen für gemeinsame Anlagen eingestuft. Das Fondsmanagement legt in jedem Fall in Fonds an, die von als solide bewerteten Fondsverwaltungsgesellschaften verwaltet werden, die über eine breitgefächerte Erfahrung an den Märkten und die, unter Berücksichtigung des verwalteten Vermögens, über eine hohe Zahlungsfähigkeit verfügen. Die Auswahl der zugrunde liegenden Fonds erfolgt auch unter Berücksichtigung der Managementqualität des Anlageverwalters, den in der Vergangenheit vom zugrunde liegenden Fonds erzielten Renditen, des Risiko-/ Ertragsverhältnisses und des Fondsvolumens des zugrunde liegenden Fonds.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 30,481 EUR -0,344 EUR · -1,12 % · unbekannt |