Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 1,34 % |
Laufende Kosten | 3,13 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Brook European Focus Fund | 5,20 % |
Helium Performance | 5,00 % |
BlueBay Global Sovereign Opportunities Fund | 4,30 % |
Wellington Strategic European Equity Fund | 4,20 % |
Lazard Rathmore Alternative Fund | 4,00 % |
Summe: | 22,70 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | – | 3,13 % | IPConcept | – |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 2,84 % | IPConcept | – | |
EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 2,84 % | IPConcept | – | |
CHF | Ausschüttend | 5,00 % | 2,84 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 2,52 % | IPConcept | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Bei dem Sauren Global Balanced handelt es sich um einen Fonds, der überwiegend in andere Fonds investiert ('Dachfonds'). Der Sauren Global Balanced strebt als Anlageziel eine angemessene Wertentwicklung entsprechend einer ausgewogenen Investition in die globalen Aktien- und Anleihenmärkte an. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Die Zusammensetzung des Portfolios wird seitens des Fondsmanagers ausschließlich unter Beachtung der in den Anlagezielen / der Anlagepolitik definierten Anlagegrenzen vorgenommen, regelmäßig überprüft und ggf. angepasst. Der Teilfonds wird nicht anhand eines Indexes als Bezugsgrundlage verwaltet. Der Dachfonds wird sein Vermögen vor allem in Investmentfonds ('Zielfonds') anlegen, die schwerpunktmäßig in Aktien, Aktien und Anleihen (Mischfonds), Anleihen oder Wandelanleihen investieren. Neben Zielfonds kann der Dachfonds auch in andere Vermögensgegenstände investieren. Von dieser Möglichkeit wird nur in untergeordnetem Umfang Gebrauch gemacht. Unter Beachtung der 'Steuerlichen Anlagebeschränkungen' werden gemäß Artikel 4 des Verwaltungsreglements fortlaufend mindestens 25% des Netto- Fondsvermögens in Kapitalbeteiligungen investiert. Ausführliche Informationen zu den Anlagemöglichkeiten können dem aktuellen Verkaufsprospekt entnommen werden. Bei der Auswahl eines Zielfonds kommt vor allem einer genauen Beurteilung des jeweiligen Fondsmanagers eine besondere Bedeutung zu, da dieser entscheidenden Einfluss auf die Wertentwicklung des Zielfonds hat. Ein weiteres Beurteilungskriterium bei der Auswahl der Zielfonds ist das Fondsvolumen, da der Fondsmanager seine Anlagephilosophie möglichst ohne negative Beeinflussung durch ein zu hohes Fondsvolumen umsetzen können soll. Der Anlagehorizont sollte bei mehr als fünf Jahren liegen. Der Teilfonds ist daher unter Umständen für Anleger nicht geeignet, die ihr Kapital früher aus dem Teilfonds zurückziehen wollen.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 12,410 EUR +0,020 EUR · +0,16 % · unbekannt |
München Echtzeit | 12,370 EUR +0,030 EUR · +0,24 % · 0 Stk. |
Berlin Echtzeit | 12,360 EUR +0,030 EUR · +0,24 % · 0 Stk. |
Hamburg Echtzeit | 12,300 EUR +0,020 EUR · +0,16 % · 0 Stk. |