Vorbörse: Dax noch ruhig – Anleger warten auf Jackson Hole – Ölpreis legt weiter zu

Der Dax
Der EuroStoxx 50
Wie reagiert die FED?
Die Märkte warten gespannt auf Eindrücke von der mehrtägigen Konferenz in Jackson Hole im US-Bundesstaat Wyoming, die am Donnerstag eingeläutet wird. Im Zentrum der Debatte steht eine Rede von Fed-Chef Jerome Powell, die allerdings erst am Freitag auf der Agenda steht. Die aktuellen Inflationsdaten übten weiterhin einen großen Handlungsdruck auf die Fed aus, schrieben etwa die Analysten der Landesbank NordLB.
Gerätselt wird daher vor allem über die zeitnahe Geschwindigkeit der Zinserhöhungen. "Tatsache ist, dass Jackson Hole in der Vergangenheit gelegentlich als Plattform genutzt wurde, um den Märkten klare Botschaften zu übermitteln, die nicht immer die erwarteten waren", erinnert Analyst Craig Erlam vom Handelshaus Oanda. "Das mag einen Teil der Nervosität nähren."
Zuvor beschäftigt am Donnerstag aber auch der Ifo-Geschäftsklimaindex für August die Anleger an der Frankfurter Börse. Laut den Experten der ING Bank dürfte dieser keine angenehme Lektüre sein, wenn man sich an den jüngsten Einkaufsmanagerindizes orientiere.
Gute Nachrichten kamen derweil vom Statistischen Bundesamt: Die deutsche Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal überraschend etwas. In einer ersten Schätzung war die Wiesbadener Behörde noch von einer Stagnation der Wirtschaftsleistung ausgegangen.
Unter den Einzelwerten steht Aroundtown
Renten
Bund-Future 150,44 +0,09%
Devisen: Eurokurs steigt wieder über Parität
Der Kurs des Euro
Der Euro konnte damit an die Kursgewinne vom Mittwochnachmittag anknüpfen. Unerwartet schwache US-Konjunkturdaten hatten die amerikanische Währung zuletzt unter Druck gesetzt. Am Devisenmarkt richtet sich der Fokus zunehmend auf ein Treffen von Notenbankern, das im Verlauf des Tages im amerikanischen Jackson Hole beginnt und von dem sich Anleger neue Hinweise auf die weitere Geldpolitik in den USA erhoffen.
Auch der chinesische Yuan hat am Morgen im Handel mit dem US-Dollar etwas an Wert gewonnen. Die Führung in Peking kündigte weitere Milliardenhilfen an, um die schwächelnde Wirtschaft des Landes zu stabilisieren. Es sollen mehr als 300 Milliarden Yuan (etwa 44 Milliarden Euro) für den Ausbau der Infrastruktur in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt bereitgestellt werden.
Euro/USD 1,0004 +0,37%
USD/Yen 136,55 -0,42%
Euro/Yen 136,61 -0,05%
Ölpreise legen weiter zu
Die Ölpreise sind am Donnerstag den dritten Tag in Folge gestiegen. Nachdem die Notierungen in den beiden vergangenen Handelstagen deutlich zulegen konnten, ging es am Morgen nur noch vergleichsweise leicht nach oben. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete zuletzt 101,79 US-Dollar. Das waren 57 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 39 Cent auf 95,28 Dollar.
Am Markt wurde weiterhin auf Aussagen des saudi-arabischen Energieministers verwiesen, der zuletzt eine mögliche Drosselung der Fördermenge durch den Ölverbund Opec+ angedeutet hatte und damit seit einigen Tagen für Auftrieb bei den Ölpreisen sorgte. Außerdem stützte die jüngste Entwicklung der Ölreserven in den USA die Ölpreise.
In der vergangenen Woche waren die US-Lagerbestände an Rohöl überraschend stark gefallen. Die Vorräte sanken nach Angaben der US-Regierung um 3,3 Millionen Barrel auf 421,7 Millionen Barrel. Analysten hatten nur mit einem Rückgang um 2,5 Millionen Barrel gerechnet. Zudem ist die Ölförderung in den USA gesunken. Wie die Regierung weiter mitteilte, fiel sie in der vergangenen Woche um 0,1 Millionen Barrel auf 12,0 Millionen Barrel pro Tag.
Brent 101,83 +0,61 USD
WTI 95,34 +0,45 USD
Umstufungen von Aktien
- BERENBERG SENKT ZIEL FÜR MBB SE AUF 160 (170) EUR - 'BUY'
- WDH/CITIGROUP SENKT UNIPER AUF 'SELL' (BUY)
- BERENBERG SENKT ZIEL FÜR TESLA NACH AKTIENSPLIT AUF 290 (850) USD - 'HOLD'
- JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR H&M AUF 130 (145) SEK - 'NEUTRAL'
- WDH/RBC STARTET DIGITAL 9 INFRASTRUCTURE MIT 'OUTPERFORM' - ZIEL 145 PENCE
Termine Unternehmen
07:00 LUX: Aroundtown S. A., Q2-Zahlen
07:30 DEU: Delivery Hero, Halbjahreszahlen (detailliert)
07:30 DEU: Edag Engineering, Halbjahreszahlen
07:30 DEU: Fielmann, Halbjahreszahlen (detailliert)
08:00 DEU: Stada, Halbjahreszahlen
08:00 FIN: Fortum, Q2-Zahlen
08:00 IRL: CRH, Halbjahreszahlen
DEU: Dekabank, Halbjahreszahlen
DEU: Uzin Utz, Q2-Zahlen
GBR: NatWest Group, außerordentliche Hauptversammlung
USA: Coty, Q4-Zahlen
Termine Konjunktur
08:00 DEU: Bauhauptgewerbe (Auftragseingangs- und Umsatzindex), Juni 2022
08:00 DEU: Einnahmen und Ausgaben des Staates (Maastricht-Defizitquote), 1. Halbjahr 2022
08:00 DEU: BIP Q2/22 (2. Veröffentlichung)
08:45 FRA: Geschäftsklima 08/22
08:45 FRA: Produzentenvertrauen 08/22
09:00 ESP: Erzeugerpreise 07/22
10:00 DEU: Ifo-Geschäftsklima 08/22
13:30 EUR: EZB Sitzungsprotokoll 21.7.22
14:00 POL: Zentralbank, Zinsentscheid
14:30 USA: BIP Q2/22 (2. Veröffentlichung)
14:30 USA: Privater Konsum Q2/22 (2. Veröffentlichung)
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
15:00 BEL: Geschäftsklima 08/22