Vorbörse: Stabiler Start erwartet – Starke Vorgaben von der Wall Street – Berichtssaison geht weiter
Der Dax
Der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den Leitindex gab rund eine Dreiviertelstunde vor dem Xetra-Handelsstart um 0,2 Prozent auf 13 027 Punkte nach. Der EuroStoxx
Am Dienstag war der Dax nahezu auf Tageshoch aus dem Handel gegangen, womit er seinen in dieser Woche bislang positiven Lauf fortsetzte. Vor allem die nachlassenden Renditen an den Anleihemärkten erweisen sich derzeit als Kurstreiber. Entsprechend schlossen die US-Börsen erneut mit Gewinnen. Beobachter aus den USA äußerten die Hoffnung, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen weniger stark erhöhen könnte als bislang befürchtet.
Mit Blick auf die am Vorabend nach US-Börsenschluss vorgelegten Geschäftsberichte von US-Unternehmen könnten vor allem die Quartalszahlen und der Ausblick von Texas Instruments
Auch heute geht die Berichtssaison weiter. Wer heute seine Zahlen offenlegt, erfahren Sie hier.
Wieder Kursgewinne an der Wall Street
Nach einem verhaltenen Handelsbeginn hat der US-Leitindex Dow Jones Industrial
Asiens Börsen im Plus
Die Aktienmärkte in Asien haben am Mittwoch Kursgewinne verzeichnet. Die freundliche Stimmung in den USA sorgte auch dort für Rückenwind. In Tokio legte der japanische Leitindex Nikkei 225
Der chinesische CSI-300-Index
Renten
Bund-Future 138,12 -0,07%\°
Devisen: Euro kaum verändert nach kräftigen Kursgewinnen
Der Euro
Am Dienstag hatten unerwartet schwache US-Konjunkturdaten dem Euro Auftrieb verliehen und der Kurs war in kurzer Zeit etwa einen Cent gestiegen. In den USA haben sich die Häuserpreise im August schwächer als erwartet entwickelt. Am Markt verstärkte dies die Spekulation, dass die US-Notenbank Fed künftig weniger stark mit Zinserhöhungen gegen die hohe Inflation ankämpfen wird, was den Dollar belastete und dem Euro im Gegenzug Auftrieb verlieh.
Nach Einschätzung der Expertin Thu Lan Nguyen von der Commerzbank könnte die starke Kursreaktion des Euro auf die US-Immobiliendaten ein Anzeichen sein, dass der Wechselkurs von Euro und Dollar vor einer "fundamentale Wende" stehe. Auf der einen Seite liefern die Daten Hinweise, dass die Fed bei den Zinserhöhungen in absehbarer Zeit "einen Gang runterschalten könnte". Auf der anderen Seite haben die gut gefüllten Gasspeicher die Risiken für die Eurozone verringert.
Euro/USD 0,9956 -0,10
USD/Yen 148,2430 0,21
Euro/Yen 147,5835 0,11\°
Ölpreise geben nach - US-Ölreserven belasten
Die Ölpreise sind am Mittwoch nach einem Anstieg der Ölreserven in den USA gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete am Morgen 92,72 US-Dollar. Das waren 80 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel um 53 Cent auf 84,79 Dollar.
Am Vorabend war bekannt geworden, dass der Interessenverband American Petroleum Institute (API) in der vergangenen Woche einen Anstieg der Lagerbestände an Rohöl um 4,5 Millionen Barrel verzeichnet hat. Ein Anstieg der US-Ölreserven belastet in der Regel die Ölpreise.
Im weiteren Tagesverlauf bleibt das Interesse der Anleger auf der Entwicklung der US-Ölreserven gerichtet. Am Nachmittag werden die offiziellen Lagerdaten der US-Regierung erwartet. Hier rechnet der Markt damit, dass die Lagerbestände in der vergangenen Woche nur um 1,5 Millionen Barrel gestiegen sind. Sollten die Daten von den Erwartungen abweichen, könnte dies für neue Impulse am Ölmarkt sorgen.
Brent 92,87 -0,65 USD
WTI 84,91 -0,41 USD\°
Umstufungen von Aktien
- BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR SAP AUF 105 (102) EUR - 'EQUAL WEIGHT'
- BERENBERG SENKT ZIEL FÜR FRESENIUS SE AUF 46,10 (54,95) EUR - 'BUY'
- CITIGROUP HEBT COVESTRO AUF 'BUY' (SELL) - KURSZIEL 43 EUR
- JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR SAP AUF 116 (115) EUR - 'OVERWEIGHT'
- JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR ADIDAS AUF 105 (185) EUR - 'NEUTRAL'
- RBC SENKT ADIDAS AUF 'SECTOR PERFORM' (OUTPERFORM) - ZIEL 100 (155) EUR
- WDH/CREDIT SUISSE SENKT ZIEL FÜR FRESENIUS SE AUF 24 (30) EUR - 'NEUTRAL'
- WDH/DEUTSCHE BANK RESEARCH HEBT BECHTLE AUF 'BUY' (HOLD) - ZIEL 52 (58) EUR
- JEFFERIES SENKT ZIEL FÜR MICROSOFT AUF 270 (275) USD - 'BUY'
- JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR COCA-COLA AUF 64 (63) USD - 'OVERWEIGHT'
- JEFFERIES SENKT ZIEL FÜR ALPHABET A-AKTIE AUF 125 (130) USD - 'BUY'
- BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR PHILIPS AUF 19 (38) EUR - 'OVERWEIGHT'
- BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR REMY COINTREAU AUF 257 (325) EUR - 'OVERWEIGHT'
- JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR ENEL AUF 7,30 (9,00) EUR - 'OVERWEIGHT'
- JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR NOVARTIS AUF 78 (81) CHF - 'UNDERWEIGHT'
- JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR TELEFONICA SA AUF 2,90 (3,50) EUR - 'UNDERWEIGHT'
- RBC HEBT ZIEL FÜR UBS AUF 20 (19) CHF - 'OUTPERFORM'
- WDH/DZ BANK SENKT FAIREN WERT FÜR ORANGE AUF 12 (13) EUR - 'KAUFEN'
- WDH/GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR AIR LIQUIDE AUF 117 (112) EUR - 'NEUTRAL'
- WDH/JEFFERIES SENKT ZIEL FÜR REMY COINTREAU AUF 200 (220) EUR - 'BUY'
- WDH/JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR UBS AUF 20,70 (20) CHF - 'OVERWEIGHT'
Termine Unternehmen
06:00 CHE: Sulzer, Auftragseingang 9 Monate
06:15 GBR: Standard Chartered, Q3-Zahlen
06:50 ESP: Banco Santander, Q3-Zahlen
07:00 DEU: Ceconomy, Q4/FY Trading Statement
07:00 DEU: BASF, Q3-Zahlen (detailliert) (9.00 h Call)
07:00 DEU: Mercedes-Benz Group, Q3-Zahlen (9.10 h Call)
07:00 DEU: Deutsche Bank, Q3-Zahlen (8.00 h Pk)
07:00 DEU: DWS, Q3-Zahlen
07:00 ITA: UniCredit, Q3-Zahlen
07:00 SWE: Skandinaviska Enskilda Banken, Q3-Zahlen
07:30 DEU: Symrise, Q3-Umsatz
07:30 SWE: Skanska, Q3-Zahlen
07:30 NLD: KPN, Q3-Zahlen
08:00 DEU: Puma, Q3-Zahlen (9.30 Pressecall)
08:00 GBR: Barclays, Q3-Zahlen
08:00 GBR: Reckitt Benckiser, Q3-Umsatz
08:00 NLD: Heineken, Q3-Zahlen
08:20 ESP: Iberdrola, Q3-Zahlen
13:00 USA: CME Group, Q3-Zahlen
13:00 USA: Bristol Myers Squibb, Q3-Zahlen
13:00 USA: Kraft Heinz, Q3-Zahlen
13:30 USA: Boeing, Q3-Zahlen
15:30 USA: Erstnotiz der Intel-Tochter Mobileye
16:00 DEU: Linde, Pk zu Delistingsplänen der Aktie an der Börse Frankfurt
17:45 FRA: Accor, Q3-Umsatz
22:00 USA: Align Technology, Q3-Zahlen
22:05 USA: Ford Motor Co, Q3-Zahlen
22:30 USA: Meta, Q3-Zahlen
Termine Unternehmen ohne Zeitangaben
DEU: Intershop, Q3-Zahlen
FRA: Carrefour, Q3-Umsatz
FRA: Atos, Q3-Zahlen
FRA: Thales, Q3-Umsatz
FRA: Dassault Systemes, Q3-Zahlen
FRA: Unibail-Rodamco-Westfield, Q3-Umsatz
FRA: Sodexo, Jahreszahlen
ITA: Saipem, Q3-Zahlen
NOR: Telenor, Q3-Zahlen
NOR: Storebrand, Q3-Zahlen
PRT: EDP Renovaveis, Q3-Zahlen
USA: General Dynamics, Q3-Zahlen
USA: Boston Scientific, Q3-Zahlen
USA: Harley-Davidson, Q3-Zahlen
USA: Norfolk Southern, Q3-Zahlen
Termine Konjunktur
01:50 JPN: Frühindikatoren 08/22 (endgültig)
08:00 EUR: Acea, Kfz-Neuzulassungen 09/22
08:45 FRA: Verbrauchervertrauen 10/22
10:00 EUR: Geldmenge M3 09/22
14:30 USA: Lagerbestände Großhandel 09/22 (vorläufig)
16:00 USA: Verkauf neuer Häuser 09/22
16:00 CAN: Bank of Canada, Zinsentscheidung
16:30 USA: EIA Ölbericht (Woche)
18:00 RUS: Industrieproduktion 09/22
Sonstige Termine
09:00 DEU: BGH urteilt zu Elektroautos: Darf eine Autobank dem Kunden eine vermietete Batterie aus der Ferne abschalten?, Karlsruhe
10:00 DEU: BGH prüft kombinierte Kauf- und Mietverträge mit Verwertungsklausel für Kraftfahrzeuge, Karlsruhe
10:00 DEU: Online-Pressekonferenz "Auf dem Weg ins Metaverse - wo steht die deutsche Wirtschaft?" von Bitkom
13:30 EUR: EU-Kommission stellt Vorschlag für ein EU-weites System für Sofortzahlungen vor
+ Pk mit Kommissionsvize Valdis Dombrovskis und EU-Kommissarin Mairead McGuinness
14:00 DEU: Landgericht Karlsruhe verhandelt über die Zulässigkeit eines Online-Marktplatzes für Apotheken
DEU/FRA: Bundeskanzler Olaf Scholz trifft Staatspräsident Emmanuel Macron zu Gespräch über bilaterale und europapolitische Fragen
15.00 h Pk
15:00 DEU: Bundesverfassungsgericht urteilt zu Unterrichtungspflichten der Bundesregierung in der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Karlsruhe
18:00 USA: Pressekonferenz mit IAEA-Chef Rafael Grossi und US-Energieministerin Jennifer Granholm
Im Rahmen der Ministerkonferenz der Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Washington.
Redaktion onvista/dpa-AFX