FTSE 100 Index: Große Anstrengung erforderlich

Financial Service Group · Uhr

Der britische Leitindex FTSE 100 steckt seit Anfang 2020 in einer breiten Handelsspanne fest und versucht sich über einen Abwärtstrend bestehend seit 2018 endgültig hinwegzusetzen. Zuletzt scheiterten mehrere Anläufe, denkbar wäre demnächst sogar ein erneuter Rücklauf in den markanten Bereich des 200-Wochen-Durchschnitts.

Dieser gleitende Durchschnitt sorgte in den letzten Jahren immer wieder für eine deutliche Kursreaktion nach einem Test, von oben her kommend wirkte die Linie stabilisierend und lockte Käufer an. Auf der Unterseite bildete sie noch in 2021 einen nicht unerheblichen Widerstand.

Die Abgabebereitschaft aus den letzten Tagen könnte noch einmal zu einem Test des EMA 200 führen, welches anschließend als Sprungbrett für einen erneuten Ausbruchsversuch über den seit Anfang 2021 laufenden Abwärtstrend und somit die aktuelle Handelsspanne genutzt werden könnte.

Greifbare Signale mit Zielen bei 7.903 Punkten ergeben sich allerdings erst oberhalb von 7.687 Punkten auf Wochenschlusskursbasis. Ein Bruch von 6.707 Punkten würde dagegen sofortiges Korrekturpotenzial an 6.406 und darunter womöglich noch 6.052 Punkte auslösen.

FTSE 100 (Wochenchart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 7.547 // 5.598 // 7.669 // 7.687 // 7.727 // 7.790 Punkte
Unterstützungen: 7.385 // 7.287 // 7.168 // 7.064 // 6.969 // 6.813 Punkte

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?01. Mai · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?

Das könnte dich auch interessieren

onvista Mahlzeit 05.05.2025
Chevron und Exxon mit Zahlen, Shell und Rheinmetall im Fokusgestern, 12:58 Uhr · onvista
Chevron und Exxon mit Zahlen, Shell und Rheinmetall im Fokus
Dax Vorbörse 05.05.2025
Dax startet behauptet in die neue Handelswochegestern, 08:30 Uhr · onvista
Dax startet behauptet in die neue Handelswoche
Dax Chartanalyse 05.05.2025
Dax etabliert sich über der 23.000er Marke und nimmt Kurs auf Allzeithochgestern, 11:30 Uhr · onvista
Dax etabliert sich über der 23.000er Marke und nimmt Kurs auf Allzeithoch