Dax dreht nach positivem Start ins Minus

Nach der deutlichen Vorwochenerholung des Dax gab es zum Handelsstart zunächst erneut Zugewinne, der Index konnte das Anfangsniveau allerdings nicht verteidigen und verlor in der ersten Handelsstunde über 150 Punkte und setzte in den Bereich um 24.100 Punkte zurück. Eine Stunde nach Handelsbeginn notierte der Index 0,24 Prozent tiefer bei 24.104 Punkten.
Ob der zuletzt eingeschlagene Aufwärtskurs hält, dürfte zeitnah von wichtigen Ereignissen abhängen. Anleger erwarten am Dienstag frische US-Inflationsdaten, die große Bedeutung haben mit Blick auf die Frage, ob die US-Notenbank Fed den Leitzins im September senken wird. Wie es von der UBS weiter heißt, bleibt die Stimmung in den kommenden Tagen aber auch anfällig für Zoll-, Wirtschafts- und geopolitische Schlagzeilen
Rüstungswerte schwach
Renk und Rheinmetall waren mit einem Abschlag von 3.6 beziehungsweise 4,6 Prozent die größten Verlierer im HDAX in der ersten Handelsstunde. Größter Gewinner im HDAX waren die Titel der Münchener Rück die sich vom Rücksetzer zum Wochenschluss erholten.
Salzgitter und Deutz fallen - Rüstungsfantasie bekommt Risse
Die Aktien von Salzgitter und Deutz sind am Montag im Sog schwacher Rüstungswerte unter Druck geraten. Der Salzgitter-Kurs fiel um gut drei Prozent, der des Motorenbauers Deutz um gut zwei Prozent.
Im Fokus steht ein für Freitag geplantes Gespräch zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über eine mögliche Friedenslösung im seit fast dreieinhalb Jahren andauernden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Bei den Salzgitter-Aktien hatte zuletzt eine Zulassung für Panzerstahl durch die Bundeswehr für Fantasie gesorgt und Anleger zumindest etwas über die Belastungen durch das noch triste Geschäftsumfeld hinwegsehen lassen. Auch die Aktien von Deutz hatten zuletzt immer wieder von Rüstungsfantasie profitiert, hatte das Unternehmen doch im März angekündigt, im Rüstungsgeschäft stärker tätig werden zu wollen. (mit Material von dpa-AFX)