Dax Chartanalyse 20.01.2023: Kleiner Verfallstermin und 15.000er Marke im Fokus

onvista · Uhr
Quelle: Aleksandra Gigowska/Shutterstock.com

Rückblick:

Der Index brachte gestern einen teil der avisierten Abwärtswelle und setzte im Tagestief bis an die 14.900er Marke zurück. Die Wall Street konsolidierte gestern einen Teil der Vortagesverluste und so kam am Nachmittag kein neuer Verkaufsdruck auf. Heute morgen testete der Index dann in einer technischen Korrektur der gestrigen Verkaufswelle die 15.000er Marke.

Ausblick:

Im Vorfeld des kleinen Verfallstermins am Mittag hält sich der Index in der Näher der runden 15.000er Marke. Dies könnte bis zum Verfallstermin auch weiterhin so bleiben bevor dann am Nachmittag wieder richtig Bewegung reinkommen sollte. Aus rein charttechnischer Sicht ist der Index angeschlagen und kurzfristig tendenziell anfällig für weitere Rücksetzer Richtung 14.800 Punkte und tiefer. Ein Minimalziel der aktuell laufenden Korrektur liegt im Bereich des 38,2 %-Retracements der jüngsten Aufwärtswelle im Bereich 14.700/50 Punkte.

Ein Stundenschluss oberhalb von 15.050 Punkte macht allerdings zunächst eine größere Zwischenerholung wahrscheinlich, bis dahin dominieren vorerst weiter die Abwärtsrisiken.

In eigener Sache: Ich bin ab Montag im Urlaub - die Chartanalyse gibt es hier wieder am 2. Februar.

Profitieren Sie von fallenden oder steigenden Kursen

Wer von steigenden Kursen beim Dax ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Long-Zertifikat (JS0MJ6)* von J.P. Morgan investieren. Der Hebel liegt bei 9,99 (Stand: 20.01.2023), die K.o.-Schwelle liegt bei 13.498 bei unbegrenzter Laufzeit.

Wer von fallenden Kursen beim Dax ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Short-Zertifikat (JC9VZF)* investieren. Der Hebel liegt bei 9,99 (Stand: 20.01.2023), die K.o.-Schwelle bei 16.483 bei unbegrenzter Laufzeit.

Quelle: Tradingview

*Disclaimer: Die onvista media GmbH kooperiert mit dem verlinkten Partner, es handelt sich insofern um eine WERBLICHE INFORMATION. Wir erhalten von dem Partner eine Vergütung, wenn Sie über diesen Link das Zertifikat erwerben („Affiliate-Link“). Diese Werbung ermöglicht uns, unseren Service weiterhin für Sie kostenlos anbieten zu können. Für Sie entstehen keine Mehrkosten. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an ein unabhängiges Research bzw. eine Anlageempfehlung.

onvista Premium-Artikel

Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Checkheute, 15:30 Uhr · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattformheute, 12:18 Uhr · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Checkheute, 15:30 Uhr · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Dax Vorbörse 14.08.2025
Dax leicht im Minus vor Trump-Putin-Treffenheute, 08:06 Uhr · onvista
Dax leicht im Minus vor Trump-Putin-Treffen
Dax Chartanalyse 14.08.2025
Oberhalb dieser Unterstützung hat der Dax noch Luft nach obenheute, 11:09 Uhr · onvista
Chartanalyse
Dax Vorbörse 13.08.2025
Rückenwind von der Wall Street - Dax startet im Plusgestern, 08:20 Uhr · onvista
Rückenwind von der Wall Street - Dax startet im Plus
Abwärtstrend des Softwarekonzerns setzt sich fort
Dax-Schwergewicht SAP gibt weiter nach12. Aug. · dpa-AFX
Dax-Schwergewicht SAP gibt weiter nach