Euro Bund-Future: Trendwende schreitet voran

Financial Service Group · Uhr

Jeweils kurz nach den letzten beiden Zinsentscheiden der wichtigsten Notenbanken FED und EZB setzte sich auch der Euro Bund-Future gen Norden in Bewegung und pirschte sich an seine Jahreshochs heran. Dieses Unterfangen ist zwar noch nicht vollständig gelungen, insgesamt aber zeigt das Chartbild seit Mitte September letzten Jahres durchaus die Tendenz zu einer Trendwende. Jetzt fehlt nur noch eine nachhaltige Aktivierung.

Bis das vorliegende Konstrukt in Form einer inversen SKS-Formation tatsächlich greift und zu einem nachhaltigen Trendwechsel beim Euro Bund-Future führt, sollten Investoren zunächst noch einen Anstieg mindestens in den Bereich von 143,00 Euro abwarten. Nur knapp darüber eilt auch schon der 200-Tage-Durchschnitt von oben herbei und fungiert als zusätzlicher Widerstand.

Daher dürften entsprechend mittelfristige Signale auf der Oberseite erst darüber aktiviert werden, Kursgewinne an 148,10, 149,69 und in den Bereich von 153,72 Euro könnten dann daraus hervorgehen.

Auf der Unterseite bildet der Bereich der rechten Schulter um 136,35 Euro eine wichtige Entscheidungsmarke, unterhalb derer könnte das Konstrukt nämlich erheblichen Schaden nehmen und erst Abschläge auf 135,43 und darunter sogar 134,02 Euro bereithalten.

Euro Bund-Future (Tageschart in Euro)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 139,86 // 140,27 // 140,73 // 141,06 // 141,70 // 142,45 Euro
Unterstützungen: 139,01 // 138,62 // 138,23 // 137,50 // 136,66 // 136,38 Euro

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?gestern, 14:00 Uhr · onvista
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 29.08.2025
Dax rutscht deutlich unter 24.000er-Marke - moderates Wochenminus29. Aug. · onvista
Dax rutscht deutlich unter 24.000er-Marke - moderates Wochenminus
Börse am Morgen 29.08.2025
Dax fällt deutlich unter die 24.000er Marke - Schaeffler im Fokus29. Aug. · onvista
Dax fällt deutlich unter die 24.000er Marke - Schaeffler im Fokus
Dax Vorbörse 29.08.2025
Dax startet im Bereich um 24.000 Punkte in den Handel29. Aug. · onvista
Dax startet im Bereich um 24.000 Punkte in den Handel
Börse am Morgen 28.08.2025
Dax legt im frühen Handel zu – ProSiebenSat.1 im Plus28. Aug. · onvista
Dax legt im frühen Handel zu – ProSiebenSat.1 im Plus
Dax Tagesrückblick 28.08.2025
Anleger bleiben risikoscheu: Dax bewegt sich kaum vom Fleck28. Aug. · onvista
Anleger bleiben risikoscheu: Dax bewegt sich kaum vom Fleck