AKTIE IM FOKUS: Teamviewer bei Anlegern begehrt - Goldman Sachs rät zum Kauf

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: monticello/Shutterstock.com

Eine Kaufempfehlung von Goldman Sachs hat am Dienstag die Teamviewer-Aktie auf das höchste Niveau seit mehr als einem Jahr getrieben. Zuletzt betrug das Kursplus 4,8 Prozent auf 16,325 Euro. In der Spitze wurden sogar 16,455 Euro bezahlt für die Anteile des Fernwartungssoftware-Anbieters. Ein Anstieg über 16,47 Euro würde den höchsten Stand seit dem Kurseinbruch im Herbst 2021 bedeuten.

Goldman Sachs stufte die Aktien von "Neutral" auf "Buy" hoch und sieht nun mit dem Kursziel Luft bis 21 Euro. Teamviewer stabilisiere seine Wachstumsdynamik und verfüge über Margenspielraum, argumentierte Analyst Mohammed Moawalla. Trotz der zuletzt deutlichen Erholung - seit Ende September hat sich der Kurs mehr als verdoppelt - werde dies im Kurs ebenso wenig angemessen eingepreist, wie das Ausschüttungspotenzial.

Zusätzliches Potenzial für das operative Ergebnis sieht der Analyst, sollte das teure Sponsoring des Fußballclubs Manchester United tatsächlich vorzeitig beendet werden. Ende 2022 war vereinbart worden, dass der Club die Rechte am Haupttrikotsponsoring zurückkaufen und sich einen neuen Hauptsponsor suchen kann. Der Vollzug lässt aber noch auf sich warten, während die amerikanischen Eigentümer von Manchester United auf einen Verkauf des Premier-League-Clubs hinarbeiten.

onvista Premium-Artikel

Gründer von Palantir
Wie viel Peter Thiel steckt im Börsenneuling Bullish?gestern, 11:02 Uhr · onvista
Wie viel Peter Thiel steckt im Börsenneuling Bullish?
Chartzeit Eilmeldung
UnitedHealth - langfristige Chance?11. Aug. · onvista
UnitedHealth - langfristige Chance?

Das könnte dich auch interessieren

Gewinnmitnahmen nach Dax-Fantasie-Rally
Nemetschek-Aktie verliert kräftig12. Aug. · dpa-AFX
Nemetschek-Aktie verliert kräftig
Abwärtstrend des Softwarekonzerns setzt sich fort
Dax-Schwergewicht SAP gibt weiter nach12. Aug. · dpa-AFX
Dax-Schwergewicht SAP gibt weiter nach
Rote Zahlen im zweiten Quartal
Cancom-Verluste ziehen Bechtle abwärts12. Aug. · dpa-AFX
Cancom-Verluste ziehen Bechtle abwärts