DAX: Um Stabilisierung bemüht

Financial Service Group · Uhr

Der Deutsche Aktienindex DAX startete etwas fester zum Freitagsschlussstand in die neue Woche, musste intraday aber zeitweise Verluste unter 15.150 Punkte einstecken. Aktuell kann das Barometer jedoch dieses Niveau behaupten und bewegt sich um 15.200 Punkten herum.

Für Rückenwind sorgen Industrieunternehmen aus dem US-Bundesstaat New York, die sich im Oktober fester entwickelt haben, als angenommen wurde. Der Empire State Manufacturing Index, der auf einer Befragung von rund 200 Industrieunternehmen basiert, sank von +1,9 Punkten im September auf -4,6 Zähler im Oktober. Erwartet wurde ein Rückgang auf -6,4 Punkte.

Für das heimische Leitbarometer ändert das aktuelle Kursgeschehen nichts, zwischen 15.150 und grob 15.600 Punkten ist das Barometer vorläufig als neutral einzustufen. Erst bei einem Aufwärtstrendbruch dürften größere Verkaufssignale in Richtung 14.818 und darunter 14.458 Punkte ausgesendet werden. Auf der Oberseite sollte mindestens ein Sprung über 15.700 Punkte gelingen, damit die Widerstandszone aus August/September zwischen 15.909 und 16.060 Punkten angesteuert werden kann.

Unterdessen nimmt die Berichtssaison in der neuen Woche Fahrt auf, mit den Quartalszahlen weiterer US-Banken sowie den jüngsten Zahlen von Netflix und Tesla dürften einmal mehr frische Impulse aufkommen. Gerade bei Wachstumsaktien stellen Earnings Dates eindeutige Risk Events dar!

DAX (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 15.297 // 15.441 // 15.515 // 15.542 // 15.600 // 15.706
Unterstützungen: 15.150 // 15.000 // 14.948 // 14.818 // 14.715 // 14.664

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 20.08.2025
Leitindex leicht im Minus – Notenbanker-Treffen in den USA startetgestern, 17:53 Uhr · onvista
Leitindex leicht im Minus – Notenbanker-Treffen in den USA startet
Börse am Morgen 21.08.2025
Dax bleibt stabil – Aktie von CTS Eventim bricht einheute, 09:52 Uhr · onvista
Dax bleibt stabil – Aktie von CTS Eventim bricht ein
Dax Vorbörse 21.08.2025
Deutscher Aktienmarkt bleibt ohne klare Richtungheute, 08:04 Uhr · onvista
Deutscher Aktienmarkt bleibt ohne klare Richtung
Dax Vorbörse 20.08.2025
Tech-Schwäche drückt Kurse - Anleger zeigen sich verunsichertgestern, 08:25 Uhr · onvista
Tech-Schwäche drückt Kurse - Anleger zeigen sich verunsichert
Dax Tagesrückblick 19.08.2025
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDax19. Aug. · onvista
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDax