DAX: 38,2 Prozent Fibo erreicht!

Financial Service Group · Uhr

Die letzte Handelswoche kann mit Fug und Recht als rabenschwarz für Investoren betrachtet werden, der Deutsche Aktienindex DAX beendete einen seit September letzten Jahres bestehenden Aufwärtstrend und fiel geradewegs auf das 38,2 % Fibonacci-Retracement der letzten Aufwärtsbewegung zurück. Dieses stellt in der Charttechnik einen möglichen Wendepunkt dar.

Allerdings muss auch auf die eklatante Kursschwäche des heimischen Leitbarometers hingewiesen werden, erneut kam es zu einer Kurslücke zum Freitagshandel, auch wurde die markante Unterstützung von 14.818 Punkten auf Tagesbasis unterschritten. Zuallerletzt dürfte natürlich der Trendbruch weiteres Abwärtspotenzial generiert haben.

Kurzzeitig könnte allerdings am 38,2 % Fibo nun eine technische Gegenbewegung zurück zum Ausbruchsniveau um 15.060 Punkten erfolgen, maximal jedoch an 15.150 Zähler. Spätestens von dort aus sollten sich Investoren auf neuerliche Abschläge einstellen, hierbei wäre ein Zielbereich um die Frühjahrestiefs um 14.458 Punkten zu nennen.

An der Datenfront geht es zu Wochenbeginn tendenziell ruhiger zu, die Bundesbank stellt ihren Monatsbericht per Oktober zur Mittagsstunde zum Abruf bereit, um 14:30 Uhr folgt der Chicago FED National Activity Index per September. Am späten Nachmittag wird noch das europaweite Verbrauchervertrauen per Oktober (vorläufig) gemeldet.

Quartalszahlen melden heute unter anderem Atoss Software, die italienische Großbank UniCredit und einige Klein- und Regionalbanken aus den USA.

DAX (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 14.818 // 14.948 // 15.000 // 15.060 // 15.150 // 15.244
Unterstützungen: 14.750 // 14.715 // 14.664 // 14.585 // 14.458 // 14.410

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 20.08.2025
Leitindex leicht im Minus – Notenbanker-Treffen in den USA startetgestern, 17:53 Uhr · onvista
Leitindex leicht im Minus – Notenbanker-Treffen in den USA startet
Börse am Morgen 20.08.2025
Anleger gehen in die Defensive - K+S schwächelt nach Verkaufsempfehlunggestern, 09:54 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Dax Vorbörse 20.08.2025
Tech-Schwäche drückt Kurse - Anleger zeigen sich verunsichertgestern, 08:25 Uhr · onvista
Tech-Schwäche drückt Kurse - Anleger zeigen sich verunsichert
Dax Tagesrückblick 19.08.2025
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDax19. Aug. · onvista
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDax
Börse am Morgen 18.08.2025
Dax gibt zur Eröffnung nach – Commerzbank am Index-Ende18. Aug. · onvista
Dax gibt zur Eröffnung nach – Commerzbank am Index-Ende