Dax Vorbörse 12.07.2024

Dax startet fester in den Handel

onvista · Uhr
Quelle: viewimage/Shutterstock.com

Deutschland: Behaupteter Start

Der Dax dürfte am Freitag seine Gewinne der vergangenen beiden Handelstage zunächst behaupten. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund eine Stunde vor dem Xetra-Start 0,1 Prozent höher auf 18.563 Punkte. Mit seiner zuletzt positiven Tendenz hat sich der Leitindex wieder dem oberen Ende seines etwa einen Monat gültigen Korridors genähert, der bis etwa 18.600 Punkte reicht. Im Wochenverlauf steuert er auf ein halbes Prozent Plus zu. Umschichtungen, die am Vorabend an den US-Börsen vorgenommen wurden, beeinflussen den Dax erst einmal wenig. Nach zuletzt sieben Gewinntagen für den Nasdaq-100-Index wurden bei den rekordhohen Technologiewerten Gewinne mitgenommen, während Nebenwerte in den Fokus rückten.

USA: Favoritenwechsel

Die Aussicht auf bald sinkende Leitzinsen in den USA hat am Donnerstag am US-Aktienmarkt einen Favoritenwechsel ausgelöst. Technologiewerte, die im frühen Handel noch auf Rekordniveau notiert hatten, gerieten deutlich unter Druck, während Nebenwerte in der Gunst der Investoren spürbar stiegen. Auslöser dafür waren Inflationsdaten, die etwas besser als von Analysten erwartet ausgefallen waren. In den USA hatte sich der Preisauftrieb im Juni stärker abgeschwächt als gedacht. Nun wird an den Finanzmärkten verstärkt damit gerechnet, dass die Notenbank im weiteren Jahresverlauf ihre Leitzinsen senkt. Der Leitindex Dow Jones Industrial stieg um 0,08 Prozent auf 39.753,75 Punkte.

Asien: Uneinheitlich

Schwache US-Technologiewerte haben auch die Aktienmärkte in Asien gebremst. Nach den jüngsten Rekorden büßte der japanische Leitindex Nikkei 225  In Tokio zuletzt 2,3 Prozent ein. Der CSI 300 mit den wichtigsten Werten der Börsen in Shanghai und Shenzhen sank ebenfalls. Die Einbußen hielten sich dort mit 0,2 Prozent aber in Grenzen. Deutlich positiver war die Stimmung hingegen in Hongkong. Hier legte der Hang-Seng-Index um rund zwei Prozent zu.

Renten

Devisen: 

Rohöl:

Umstufungen von Aktien

GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR VOLKSWAGEN VORZÜGE AUF 143 (140) EUR - 'NEUTRAL'

GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR BMW AUF 117 (123) EUR - 'NEUTRAL'

GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR MERCEDES-BENZ AUF 84 (97) EUR - 'BUY'

HSBC SENKT ZIEL FÜR LUFTHANSA AUF 8,50 (9,50) EUR - 'BUY'

JEFFERIES SENKT ZIEL FÜR K+S AUF 13 (14) EUR - 'HOLD'

JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR COVESTRO AUF 62 (38) EUR - 'NEUTRAL'

JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR DELIVERY HERO AUF 34 (38) EUR - 'OVERWEIGHT'

JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR GERRESHEIMER AUF 121,80 (125,70) EUR - 'OVERWEIGHT'  

Redaktion onvista/dpa-AFX

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe vom 11.05.2025
Zinssenkung vertagt: Powell warnt vor Zollfolgen und Inflationheute, 19:59 Uhr · onvista
Zinssenkung vertagt: Powell warnt vor Zollfolgen und Inflation
Kolumne von Stefan Riße
Warum ein "Mar-a-Lago-Akkord" den Dollar zerstören würdeheute, 08:37 Uhr · onvista-Partners
Warum ein "Mar-a-Lago-Akkord" den Dollar zerstören würde

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 07.05.2025
Dax startet behauptet in den Handel vor US-Zinsentscheid07. Mai · onvista
Dax startet behauptet in den Handel vor US-Zinsentscheid
Dax Vorbörse 05.05.2025
Dax startet behauptet in die neue Handelswoche05. Mai · onvista
Dax startet behauptet in die neue Handelswoche
Dax Tagesrückblick 09.05.2025
Dax klettert auf Rekord - und schließt höher denn je09. Mai · onvista
Dax klettert auf Rekord - und schließt höher denn je