Kryptowährung

Bitcoin weiter auf Höhenflug und kostet zeitweise mehr als 89.000 Dollar

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: cryptostock/Shutterstock.com

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Höhenflug des Bitcoin nach der US-Präsidentenwahl geht weiter. Die älteste und bekannteste Digitalwährung stieg in der Nacht zum Dienstag zeitweise über die Marke von 89.000 Dollar. Seit der Wahl vor einer Woche legte der Bitcoin damit um rund 30 Prozent zu. Zuletzt lag der Kurs wieder etwas unter der Marke. Der designierte US-Präsident Donald Trump hatte als Kandidat im Wahlkampf um Unterstützung der Kryptogeld-Community geworben und eine Lockerung der aktuell strengen US-Regeln in Aussicht gestellt. Zu den Ideen gehört auch eine strategische Bitcoin-Reserve für die USA. In Erwartung solcher Änderungen nach Trumps Amtseinführung am 20. Januar steigt der Kurs der Digitalwährung./so/DP/zb

onvista Premium-Artikel

Trading-Impuls
Zurich: Diese Schweizer Aktie ist einen Blick wertgestern, 15:20 Uhr · onvista
Zurich: Diese Schweizer Aktie ist einen Blick wert
Wettbewerber von SpaceX
Firefly Aerospace kommt an die Börse – das musst du wissengestern, 14:33 Uhr · onvista
Ein Raketenstart
Chartzeit Eilmeldung
Cameco – Profiteur der nuklearen Renaissancegestern, 10:26 Uhr · onvista
Cameco – Profiteur der nuklearen Renaissance

Das könnte dich auch interessieren

Pläne der US-Regierung zur Altersvorsorge
Bitcoin-Kurs steigt auf Wochenhochheute, 12:21 Uhr · dpa-AFX
Bitcoin-Kurs steigt auf Wochenhoch
Dax Tagesrückblick 07.08.2025
Dax erobert 24.000er-Marke zurück - Rheinmetall großer Verlierer im Leitindexgestern, 17:55 Uhr · onvista
Dax erobert 24.000er-Marke zurück - Rheinmetall großer Verlierer im Leitindex
Dax Tagesrückblick 08.08.2025
Dax beendet Handel kaum verändert - deutliches Wochenplus bleibtheute, 17:50 Uhr · onvista
Dax beendet Handel kaum verändert - deutliches Wochenplus bleibt
Dax Tagesrückblick 06.08.2025
Dax hält Erholungsgewinne nicht - durchwachsene Unternehmensbilanzen06. Aug. · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund