Dax ist vorbörslich stabil – US-Zinsentscheid liefert keine Impulse

Nach den Gewinnmitnahmen vom Vortag bleiben die Anleger am Donnerstag bei deutschen Aktien vorsichtig. Leicht positive US-Vorgaben nach den Zinssignalen der US-Notenbank Fed ziehen hierzulande zunächst keine Kursgewinne nach sich. An einem Tag mit zahlreichen Unternehmenszahlen signalisierte der X-Dax eine Stunde vor Handelsbeginn einen Dax-Auftakt bei 23.284 Zählern, was nur hauchdünn unter dem Vortagsniveau ist.
Die US-Währungshüter haben am Vorabend die Zinsen wie allgemein erwartet unverändert belassen. Analyst Christian Reicherter von der DZ Bank sprach aber von zahlreichen Unsicherheitsfaktoren, die die Währungshüter mit Blick auf Zinssenkungen in diesem Jahr weiter vorsichtig stimmten. Die Notenbank senkte ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum, während sie die Inflationsprognose anhob. Zudem will sie beim Verkauf ihrer Bestände an Staatsanleihen vom Gas gehen.
Eine Zinsprognose der Fed deutet auf zwei kleine Zinsschritte in diesem Jahr hin. Die Zinssignale hatten die Kurse in New York im späten Handel angetrieben, doch hierzulande dürfte dies nach der jüngsten Rekordrally des Dax nicht mehr als Kurstreiber wirken. Während der deutsche Leitindex im laufenden Jahr um 17 Prozent gestiegen ist, haben die großen US-Leitindizes nachgegeben.
Einzelwerte im Überblick
Die von US-Präsident Donald Trump mit seiner Zollpolitik verursachte Unsicherheit belastet.In Deutschland ist der Donnerstag geprägt von Unternehmenszahlen, unter anderem von RWE. Das Gesamtbild war gemischt mit. Die Jahreszahlen übertrafen die Erwartungen. Dem gegenüber stand aber ein laut Händlern "gedämpfter Ausblick", der den Kurs vorbörslich nach gutem Lauf um 2,9 Prozent nach unten zog. Gut 18 Prozent hatten die Aktien seit Mitte Februar zugelegt.
Im MDax konnten unter anderem Lanxess und Nemetschek mit Zahlen aufwarten. Letztere Aktien zogen vorbörslich um 1,4 Prozent an nach der Erkenntnis, dass der Softwareanbieter kräftiges Wachstum erwartet. Bei Lanxess war die Stimmung verhaltener, wie ein Abschlag von 1,6 Prozent zeigt. Der Chemiekonzern war 2024 unter dem Strich in die roten Zahlen gerutscht. Einem Händler zufolge enttäuschte hier tendenziell der Ausblick.
Größere Ausschläge gab es im Kleinwerte-Index SDax: Deutz zogen dort vorbörslich an nach einer optimistischen Prognose für den freien Mittelzufluss. Damit könnte eine Rally nach einem Korrekturtag weitergehen, denn gemeinsam mit dem Branchenunternehmen Steyr Motors war bei dem Motorenbauer zuletzt Rüstungsfantasie aufgekommen. Dessen Aktien legten vorbörslich auch wieder deutlich zu und stützten damit jene des Großaktionärs Mutares.
Als klarer Verlierer entpuppt sich im SDax SGL Carbon. Vorbörslich sank der Kurs des Carbonfaserspezialisten um fast fünf Prozent wegen einer mauen Prognose und dem Verzicht auf eine Dividende.
Kursgewinne an der Wall Street
Die New Yorker Börsen haben am Mittwoch nach geldpolitischen Signalen der US-Notenbank Fed etwas mehr Gas gegeben. Der Leitindex Dow Jones baute seine Gewinne etwas aus. Die Fed hatte zwar ihre Zinsen erwartungsgemäß erneut nicht verändert. Angesichts der hartnäckigen Inflation erwarten Ökonomen zunächst auch keine weiteren Zinssenkungen. Doch wie schon bei der Januar-Sitzung rechnet eine Mehrheit der Währungshüter im weiteren Jahresverlauf mit zwei Zinssenkungen. Zudem wollen sie beim Verkauf der Staatsanleihen-Bestände vom Gas gehen.
Index | Punkte | Veränderung |
---|---|---|
Dow Jones | 41.964 | + 0,92 Prozent |
S&P 500 | 5.675 | + 1,08 Prozent |
Nasdaq 100 | 19.736 | + 1,30 Prozent |
Kursverluste in Asien
Die Aktienmärkte in Asien haben am Donnerstag nachgegeben. Die positiven Vorgaben aus den USA mit der Aussicht auf unverändert zwei Zinssenkungen der US-Notenbank im laufenden Jahr sorgten nicht für Rückenwind.
In Japan fand wegen eines Feiertages kein Handel statt.
Index | Punkte | Veränderung |
---|---|---|
Hang Seng | 24.236 | - 2,16 Prozent |
CSI 300 | 3.974 | - 0,88 Prozent |
Renten
Anleihenindex | Rendite | Veränderung |
---|---|---|
Bund Future | 128,52 | + 0,05 Prozent |
10-jährige Bundesanleihen | 2,798 | - 0,60 Prozent |
10-jährige US-Anleihen | 4,235 | - 0,49 Prozent |
Devisen
Währungspaar | Kurs | Veränderung |
---|---|---|
EUR / USD | 1,0895 | - 0,08 Prozent |
USD / JPY | 148,39 | - 0,20 Prozent |
EUR / JPY | 161,66 | - 0,29 Prozent |
Rohöl
Umstufungen von Aktien
- BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR PORSCHE SE AUF 35 (30) EUR - 'UNDERWEIGHT'
- BERENBERG HEBT ZIEL FÜR TALANX AUF 106,50 (95,30) EUR - 'BUY'
- BERENBERG SENKT ZIEL FÜR PVA TEPLA AUF 29 (30) EUR - 'BUY'
- HSBC SENKT BMW AUF 'HOLD' - ZIEL 80 EUR
- JPMORGAN SETZT SAP AUF 'POSITIVE CATALYST WATCH' - KORREKTUR BIETET KAUFCHANCE
- WDH/JEFFERIES SENKT ZIEL FÜR LEG IMMOBILIEN AUF 89 (98) EUR - 'BUY'
- JPMORGAN STARTET INTERNATIONAL PAPER MIT 'OVERWEIGHT' - ZIEL 59 USD
- JPMORGAN HEBT FREEPORT-MCMORAN AUF 'OVERWEIGHT' (NEUTRAL) - ZIEL 52 (48) USD
- MORGAN STANLEY STARTET CELLDEX MIT 'OVERWEIGHT' - ZIEL 46 USD
- RBC HEBT EQUIFAX AUF 'OUTPERFORM' - ZIEL 300 USD
- DEUTSCHE BANK RESEARCH SENKT BREMBO AUF 'HOLD' (BUY) - ZIEL 10 (12) EUR
- GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR NORDEA AUF 14,5 (14,4) EUR - 'BUY'
- HSBC HEBT BUNZL AUF 'BUY'
- HSBC HEBT LLOYDS AUF 'BUY' - ZIEL 85 PENCE
- JEFFERIES HEBT SUPERMARKET INCOME REIT AUF 'HOLD' - ZIEL 65 (57) PENCE
- UBS HEBT ZIEL FÜR RELX AUF 4700 (4600) PENCE - 'BUY'
- UBS SENKT ZIEL FÜR WOLTERS KLUWER AUF 160 (185) EUR - 'BUY'
Termine Unternehmen
06:45 NOR: Equinor, Geschäftsbericht sowie Investor Update on Equinor's Energy Transition Plan 2025
07:00 DEU: Lanxess, Jahreszahlen (10.00 h Bilanz-Pk, 13.00 h Analystenkonferenz)
07:00 DEU: Krones, Geschäftsbericht (13.00 h Analystenkonferenz)
07:00 DEU: Nemetschek, Jahreszahlen (detailliert)
07:00 DEU: RWE, Jahreszahlen (10.00 h Bilanz-Pk, 13.00 h Analystenkonferenz)
07:00 LUX: SAF Holland, Jahreszahlen (detailliert)
07:30 DEU: Salzgitter, Jahreszahlen
07:30 DEU: Deutz, Jahreszahlen (10.30 h Call)
07:30 DEU: SGL Carbon, Jahreszahlen (14.00 h Bilanz-Pk)
07:40 DEU: Elmos Semiconductor, Jahreszahlen (detailliert)
08:00 AUT: Verbund, Jahreszahlen
08:00 LUX: RTL Group, Jahreszahlen (9.00 h Pk)
09:30 DEU: HelloFresh, Capital Markets Day
10:00 DEU: ZF Friedrichshafen, Jahreszahlen (16.00 h Analystencall)
10:30 CHE: Givaudan, Hauptversammlung
11:00 DEU: Hapag-Lloyd, Jahreszahlen (detailliert)
12:30 CHN: PDD Holding, Jahreszahlen
15:00 FIN: Stora Enso, Hauptversammlung
18:00 USA: Walt Disney, Hauptversammlung
21:00 USA: FedEx, Q3-Zahlen
21:15 USA: Nike, Q3-Zahlen
Termine Unternehmen ohne Zeitangabe
DEU: Deutsche Börse, Geschäftsbericht
DEU: Teamviewer, Geschäftsbericht
USA: Micron Technology, Q2-Zahlen
GBR: Morgan Stanley European Financials Conference, London (bis 20.3.25) u.a. mit
Unicredit, Münchener Rück, Deutsche Börse, Deutsche Bank, Talanx, Commerzbank
Termine Konjunktur
00:01 DEU: Bundesfinanzministerium, Monatsbericht 3/25
06:30 NLD: Arbeitslosenquote 2/25
08:00 DEU: Destatis: PKW-Exporte, Jahr 2024
08:00 DEU: Erzeugerpreise gewerblicher Produkte 2/25
08:00 GBR: Arbeitslosenzahlen 1/25
09:30 SWE: Zentralbank, Zinsentscheid
09:30 CHE: SNB, Zinsentscheid
10:00 POL: Industrieproduktion 2/25
10:00 POL: Erzeugerpreise 2/25
11:00 EUR: Bauproduktion 1/25
12:00 DEU: Bundesbank, Monatsbericht 3/25
13:00 GBR: BoE, Zinsentscheid
13:30 USA: Leistungsbilanz Q4/24
13:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
13:30 USA: Philadelphia Fed Business Outlook 3/25
15:00 USA: Frühindikator 2/25
15:00 USA: Wiederverkäufe bestehender Häuser 2/25
Redaktion onvista/dpa-AFX