Mehr Ausländer beginnen Ausbildung

dpa-AFX · Uhr

WIESBADEN (dpa-AFX) - Junge Menschen aus dem Ausland beginnen in Deutschland immer häufiger eine duale Ausbildung. Während im vergangenen Jahr die Zahl der neuen Auszubildenden aus dem Inland um 4 Prozent zurückgegangen ist, nahm die Zahl der Neuverträge für junge Ausländer um 17 Prozent zu. Sie stellen nun 15 Prozent aller Ausbildungseinsteiger, nachdem sich ihre Zahl seit 2014 nahezu verdoppelt hat. Die größten Gruppen stammen aus Vietnam, Syrien und der Ukraine, wie das Statistische Bundesamt berichtet.

Insgesamt wurden 475.100 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, was einen Rückgang um 1 Prozent zum Vorjahr bedeutet. Einen erfolgreichen Abschluss erreichten gut 339.000 Personen. Insgesamt befanden sich gut 1,2 Millionen Menschen in einem Ausbildungsgang, davon mehr als die Hälfte (56 Prozent) bei Industrie und Handel. Es folgen das Handwerk mit 28 Prozent und die freien Berufe mit einem Anteil von 9 Prozent.

Junge Frauen wählten im vergangenen Jahr am häufigsten den Beruf der Medizinischen Fachangestellten, dicht gefolgt von der Kauffrau für Büromanagement und der Zahnmedizinischen Fachangestellten. Junge Männer wollten am liebsten Kraftfahrzeugmechatroniker, Fachinformatiker oder Elektroniker werden./ceb/DP/stk

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen habenheute, 08:30 Uhr · Acatis
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen
Chartzeit Eilmeldung
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe27. Aug. · onvista
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe

Das könnte dich auch interessieren

Aktienmarkt im Minus
In Frankreich zeichnet sich Fall der Regierung ab26. Aug. · dpa-AFX
In Frankreich zeichnet sich Fall der Regierung ab
Deutschland
Einfuhrpreise fallen weiter dank günstiger Energiekostengestern, 08:26 Uhr · dpa-AFX
Einfuhrpreise fallen weiter dank günstiger Energiekosten
Wichtiger Indikator der Notenbank
PCE-Inflation in den USA bleibt wie erwartet bei 2,6 Prozentgestern, 14:45 Uhr · onvista
PCE-Inflation in den USA bleibt wie erwartet bei 2,6 Prozent
Konjunkturdaten
US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet28. Aug. · dpa-AFX
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
Konjunkturdaten
Inflation in Deutschland zieht wieder an: 2,2 Prozent im Augustgestern, 14:09 Uhr · dpa-AFX
Inflation in Deutschland zieht wieder an: 2,2 Prozent im August