Deka-GlobalControl - EUR ACC
- WKN
- DK095K
- ISIN
- LU0324236479
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 2,50 % |
Verwaltungsgebühr | 0,75 % |
Laufende Kosten | 1,10 % |
Rückgabegebühr | 2,00 % |
Depotbankgebühr | 0,08 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
![]() | |
KVG |
Top Holdings zu Deka-GlobalControl - EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Amundi STOXX EUROPE 600 UCITS ETF Acc. ETF · WKN LYX0Q0 · ISIN LU0908500753 | 10,75 % |
iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD Dis. ETF · WKN 622391 · ISIN IE0031442068 | 10,52 % |
0% NETHERLANDS TREAS.BILL 22 - 15.01.26(115837376) Anleihe · WKN A3K0YZ · ISIN NL0015000QL2 | 9,23 % |
UBS ETF MSCI AC Asia ex Japan SF UCITS ETF A USD Acc. ETF · WKN A1JZY0 · ISIN IE00B7WK2W23 | 6,58 % |
Amundi MSCI AC Asia Ex Japan UCITS ETF EUR Acc. ETF · WKN LYX014 · ISIN LU1900068161 | 6,11 % |
Bundesschatzanweisung 23/25 bis 12.12.2025 Anleihe · WKN BU2203 · ISIN DE000BU22031 | 4,76 % |
DZ BANK AG Deut.Zentral-Gen. MTN-IHS A.1256 v.19(25) Anleihe · WKN DDA0WB · ISIN DE000DDA0WB2 | 4,67 % |
USA 31.12.2024 1,75 | 4,49 % |
Commerzbank AG MTN-OPF v.23(25) P.62 Anleihe · WKN CZ43Z1 · ISIN DE000CZ43Z15 | 3,33 % |
UBS (Lux) Infrastructure Equity Fund - K-1 USD ACC Fonds · WKN A2H66W · ISIN LU1692117366 | 2,48 % |
Summe: | 62,92 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 2,50 % | 1,10 % | Deka | 25,00 EUR |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Deka-GlobalControl - EUR ACC
Fondsstrategie zu Deka-GlobalControl - EUR ACC
Anlageziel des Fonds ist die Beteiligung an einer eventuellen Aufwärtsentwicklung der Kurse an den weltweiten Aktienmärkten bei einer angestrebten Sicherung des Rücknahmepreises zum Ende einer jeden einjährigen Anlageperiode in Höhe von 90 % des letzten Anteilwertes der vorherigen Anlageperiode. Bei der angestrebten Wertsicherung handelt es sich nicht um eine Kapitalgarantie. Die Wertsicherung zum Ende einer jeden einjährigen, dem Kalenderjahr entsprechenden Anlageperiode umfasst weder den gezahlten Ausgabeaufschlag noch etwaige Steuern, die z.B. vom in Deutschland steuerpflichtigen Anleger auf die steuerpflichtigen Erträge des Fonds zu entrichten sind. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds in eine Aktienmarktkomponente sowie eine Sicherungskomponente an. Die Aktienmarktkomponente bildet ein globales Anlageuniversum in Form der Aktienmärkte der Wirtschaftsräume Europa, Vereinigte Staaten von Amerika (USA) und Asien sowie aktienbezogener Themen und Strategien ab. Die Sicherungskomponente besteht unter anderem aus Anleihen hoher Bonität (Investment Grade). Die vom Fonds angestrebte Wertsicherung zum Ende einer jeden einjährigen dem Kalenderjahr entsprechenden Anlageperiode umfasst weder den gezahlten Ausgabeaufschlag noch etwaige Steuern, die z.B. vom in Deutschland steuerpflichtigen Anleger auf die steuerpflichtigen Erträge des Fonds zu entrichten sind. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Innerhalb der sich einander anschließenden einjährigen Anlageperioden verfolgt der Fonds eine dynamische Wertsicherungsstrategie. Entsprechend dieser Wertsicherungsstrategie investiert der Fonds dynamisch marktabhängig in eine Aktienmarktkomponente und eine Sicherungskomponente, um einerseits eine möglichst hohe Beteiligung an positiven Entwicklungen der weltweiten Aktienmärkte zu ermöglichen und andererseits zu erreichen, dass ein möglicher Verlust zum Ende einer einjährigen Anlageperiode den Wert von 10 % bezogen auf die Anlageperiode nicht überschreitet.
Stammdaten zu Deka-GlobalControl - EUR ACC
Weitere Kurse
Kursquelle | Vol. gesamt | letzter Kurs Zeit · Volumen | aktuell akt % | Geld Zeit · Volumen | Brief Zeit · Volumen | Spread abs. Spread in % |
---|---|---|---|---|---|---|
KVG Echtzeit | – | 145,010 EUR -0,110 EUR · -0,08 % gestern, 08:00:00 · unbekannt | -0,110 EUR · -0,08 % | 145,010 EUR gestern, 08:00:00 · unbekannt | 148,640 EUR gestern, 08:00:00 · unbekannt | 3,630 EUR 2,44 % |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Deka-GlobalControl - EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 2,42 % | 2,67 % | 9,44 % | 7,23 % | 6,83 % | 5,39 % |
Maximaler Verlust | -0,26 % | -0,88 % | -9,43 % | -9,43 % | -9,43 % | -9,43 % |
Positive Monate | 100,00 % | 66,67 % | 58,33 % | 58,33 % | 60,00 % | 60,00 % |
Höchstkurs (in EUR) | 144,99 | 144,99 | 155,60 | 155,60 | 155,60 | 155,60 |
Tiefstkurs (in EUR) | 143,69 | 141,53 | 136,56 | 127,32 | 120,60 | 110,92 |
Durchschnittspreis (in EUR) | 144,29 | 143,74 | 147,13 | 137,49 | 134,36 | 128,35 |
Performance-Kennzahlen zu Deka-GlobalControl - EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +0,77 % | +2,42 % | -1,03 % | +11,76 % | +19,30 % | +23,06 % |
Relativer Return | +1,29 % | +3,63 % | +0,35 % | +21,12 % | +35,55 % | +19,25 % |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +1,29 % | +1,19 % | +0,03 % | +0,53 % | +0,51 % | +0,15 % |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | -3,16 % | +12,36 % | +3,89 % | -7,23 % | +10,52 % | -0,74 % |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | -0,45 % | +0,29 % | +0,42 % | +0,39 % | +0,56 % | +0,23 % |
Excess Return | -4,25 % | +4,81 % | +9,57 % | +11,21 % | +20,59 % | +14,40 % |