Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | – |
Laufende Kosten | 0,07 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
GS USD Treasury Liquid Res.Fd.X Cl.USD Fonds · WKN A0RD70 · ISIN IE00B2QD4X77 | 7,41 % |
Banco de Bogota S.A. DL-Notes 2016(26) Reg.S Anleihe · WKN A181J3 · ISIN USP09252AK62 | 1,38 % |
Mersin Ulusl. Liman Isletm.AS DL-Notes 2019(19/24) Reg.S Anleihe · WKN A2SABX · ISIN XS2071397850 | 1,04 % |
Anadolu Efes Birac.M.ve G.S.AS DL-Notes 2021(21/28) Reg.S Anleihe · WKN A3KS69 · ISIN XS2355105292 | 1,02 % |
SASOL FINANCING USA LLC DL-NOTES 2018(18/24) Anleihe · WKN A2RR94 · ISIN US80386WAA36 | 0,98 % |
Aeropuertos Dom.Siglo XXI S.A. DL-Notes 2017(17/24-29) Reg.S Anleihe · WKN A19BYM · ISIN USP0100VAB91 | 0,94 % |
Banco do Brasil S.A. DL-FLR Secs 2013(24/Und.)Reg.S Anleihe · WKN A1HFPD · ISIN USG07402DP58 | 0,93 % |
NBK Tier I Financing (2) Ltd. DL-FLR Cap. Secs 2019(25/Und.) Anleihe · WKN A2SA3U · ISIN XS2010037922 | 0,91 % |
TELEPARAGUAY 19/27 REGS Anleihe · WKN A2R0CC · ISIN USP90475AB31 | 0,88 % |
TENG.FIN.CO. 20/25 REGS Anleihe · WKN A280EF · ISIN XS2010030240 | 0,87 % |
Summe: | 16,36 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | JPY | Thesaurierend | – | 0,07 % | nein | – |
USD | Ausschüttend | 4,00 % | 1,63 % | nein | 1.500,00 USD | |
USD | Thesaurierend | 5,50 % | 1,39 % | nein | 5.000,00 USD | |
USD | Ausschüttend | 5,50 % | 1,38 % | nein | 5.000,00 USD | |
USD | Ausschüttend | 5,50 % | 1,38 % | nein | 5.000,00 USD | |
USD | Ausschüttend | 5,50 % | 1,38 % | nein | 5.000,00 USD | |
USD | Ausschüttend | 5,50 % | 1,39 % | nein | 5.000,00 USD | |
EUR | Thesaurierend | 4,00 % | 1,88 % | nein | 1.500,00 EUR | |
EUR | Ausschüttend | 4,00 % | 1,88 % | nein | 1.500,00 EUR | |
CHF | Thesaurierend | – | 0,76 % | nein | 1,00 Mio. CHF | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,77 % | nein | 1,00 Mio. EUR | |
EUR | Ausschüttend | – | 0,77 % | nein | 1,00 Mio. EUR | |
GBP | Thesaurierend | – | 0,76 % | nein | 1,00 Mio. GBP | |
GBP | Ausschüttend | – | 0,77 % | nein | 1,00 Mio. GBP | |
USD | Thesaurierend | – | 0,07 % | nein | – | |
USD | Ausschüttend | – | 0,07 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,52 % | nein | 500,00 Mio. EUR | |
USD | Ausschüttend | – | 0,77 % | nein | 1,00 Mio. USD | |
USD | Thesaurierend | – | 0,77 % | nein | 1,00 Mio. USD | |
USD | Thesaurierend | – | 0,77 % | nein | 1,00 Mio. USD | |
USD | Ausschüttend | – | 0,77 % | nein | 1,00 Mio. USD | |
AUD | Ausschüttend | 5,50 % | 1,38 % | nein | 5.000,00 AUD | |
AUD | Ausschüttend | 5,50 % | 1,38 % | nein | 5.000,00 AUD | |
CHF | Thesaurierend | 5,50 % | 1,37 % | nein | 5.000,00 CHF | |
EUR | Thesaurierend | 5,50 % | 1,37 % | nein | 5.000,00 EUR | |
EUR | Ausschüttend | 5,50 % | 1,36 % | nein | 5.000,00 EUR | |
EUR | Ausschüttend | 5,50 % | 1,39 % | nein | 5.000,00 EUR | |
GBP | Ausschüttend | 5,50 % | 1,38 % | nein | 3.000,00 GBP | |
GBP | Ausschüttend | 5,50 % | 1,38 % | nein | 3.000,00 GBP | |
HKD | Ausschüttend | 5,50 % | 1,38 % | nein | 5.000,00 HKD | |
SGD | Ausschüttend | 5,50 % | 1,38 % | nein | 5.000,00 SGD | |
SGD | Ausschüttend | 5,50 % | 1,38 % | nein | 5.000,00 SGD | |
USD | Thesaurierend | 5,50 % | 1,12 % | nein | 50.000,00 USD | |
USD | Ausschüttend | 5,50 % | 1,12 % | nein | 50.000,00 USD | |
CHF | Thesaurierend | 5,50 % | 0,84 % | nein | 5.000,00 CHF | |
GBP | Ausschüttend | 5,50 % | 0,83 % | nein | 3.000,00 GBP | |
USD | Thesaurierend | 5,50 % | 0,84 % | nein | 5.000,00 USD | |
USD | Ausschüttend | 5,50 % | 0,83 % | nein | 5.000,00 USD |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Das Portfolio strebt auf längere Sicht Erträge und Kapitalwachstum an. Das Portfolio wird hauptsächlich in festverzinsliche Wertpapiere von Schwellenmarkt-Unternehmen investieren. Diese Unternehmen haben entweder ihren Sitz in einem Schwellenland oder erwirtschaften dort einen Großteil ihres Gewinns bzw. ihrer Einkünfte. Das Portfolio kann auch in festverzinsliche Wertpapiere von Unternehmen investieren, die an beliebigen Orten weltweit ansässig sind. Das Portfolio wird höchstens ein Drittel seines Vermögens in andere Wertpapiere und Instrumente investieren. Ferner wird es höchstens 25% seines Vermögens in Wandelanleihen (Wertpapiere, die in andere Arten von Wertpapieren wandelbar sind) investieren. Zu diesen Wandelanleihen können nachgeordnete bedingte Anleihen (Contingent Convertible Bonds) ('CoCo-Bonds') von Banken, Finanz- und Versicherungsgesellschaften gehören, die ein besonderes Risikoprofil aufweisen, das nachfolgend angegeben ist. Das Portfolio kann unter bestimmten Umständen begrenzte Bestände in Aktien und ähnlichen Instrumenten halten. Das Portfolio kann bis zu 30 % in Schuldtitel aus Festland-China investieren. Das Portfolio kann bis zu einem Zehntel seines Vermögens in Aktien oder aktienähnliche Wertpapiere investieren. Das Portfolio setzt im Rahmen seiner Anlagepolitik Derivate ein, um Zins-, Kredit- und/oder Devisenengagements aufzubauen und so eine Erhöhung der Rendite und eine Hebelung des Portfolios anzustreben und sich gegen bestimmte Risiken abzusichern. Ein wesentlicher Teil des Engagements des Portfolios kann durch den Einsatz von Derivaten aufgebaut werden. Ein derivatives Finanzinstrument ist ein Vertrag zwischen zwei oder mehr Parteien, dessen Wert vom Kursanstieg und rückgang des zugrunde liegenden Vermögenswerts abhängt.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 17.743,600 JPY -69,760 JPY · -0,39 % · unbekannt |
KVG Echtzeit | 112,477 EUR -0,941 EUR · -0,83 % · unbekannt |