Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,15 % |
Laufende Kosten | 1,40 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,05 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Münchener Rück Aktie · WKN 843002 · ISIN DE0008430026 | 4,03 % |
DMG Mori AG (DMG Mori Seiki & Gildemeister) Aktie · WKN 587800 · ISIN DE0005878003 | 3,74 % |
Osram Aktie · WKN LED400 · ISIN DE000LED4000 | 3,63 % |
UPM Kymmene Aktie · WKN 881026 · ISIN FI0009005987 | 3,60 % |
EMMI AG Aktie · WKN 798263 · ISIN CH0012829898 | 3,57 % |
Adva Aktie · WKN 510300 · ISIN DE0005103006 | 3,46 % |
Vivendi Aktie · WKN 591068 · ISIN FR0000127771 | 3,38 % |
GFT Aktie · WKN 580060 · ISIN DE0005800601 | 3,29 % |
2G Energy Aktie · WKN A0HL8N · ISIN DE000A0HL8N9 | 3,20 % |
Vossloh Aktie · WKN 766710 · ISIN DE0007667107 | 3,17 % |
Summe: | 35,07 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 1,40 % | Monega | – |
EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 1,00 % | nein | 250.000,00 EUR |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Mindestens 75 Prozent des Aktivvermögens des OGAW-Sondervermögens werden in Kapitalbeteiligungen i. S. d. § 2 Absatz 8 Investmentsteuergesetz in Form von Aktien angelegt, die unter Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte ausgewählt werden und die zum amtlichen Handel an einer Börse zugelassen oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind. Den breiten Rahmen der zugrunde gelegten Nachhaltigkeitskriterien bieten die Beschlüsse der Synode der evangelischen Kirchen. Zudem werden die Emittenten und Vermögensgegenstände des gesamten Investmentvermögens im Anlageentscheidungsprozess anhand der Nachhaltigkeitskriterien 17 SDG (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen, welche insbesondere bestimmte Branchen ausschließen (z.B. aus den Themen kontroverse Waffen, Erwachsenenunterhaltung und Fossile Energie), ausgewählt. Zudem dürfen die Emittenten der Wertpapiere ihren Umsatz zu nicht mehr als 10 Prozent aus der Energiegewinnung oder dem sonstigen Einsatz von fossilen Brennstoffen (exklusive Gas) oder Atomstrom, zu nicht mehr als 5 Prozent aus der Förderung von Kohle und Erdöl, sowie nicht aus dem Anbau, der Exploration und aus Dienstleistungen für Ölsand und Ölschiefer generieren. Insoweit sind im Rahmen vorgenannter Ausschlusskriterien Investitionen in Portfoliounternehmen, die ihren Umsatz durch Aktivitäten im Zusammenhang mit der Energiegewinnung oder dem sonstigen Einsatz aus/von Atomenergie und Erdgas sowie Förderung von Uran oder Erdgas generieren, möglich. Ziel der Anlagepolitik des Fondsmanagements dieses Sondervermögens ist es, möglichst hohe Wertzuwächse zu erzielen. Hierzu werden je nach Einschätzung der Wirtschafts- und Kapitalmarktlage und der Börsenaussichten im Rahmen der Anlagepolitik die nach dem KAGB und den Anlagebedingungen zugelassenen Vermögensgegenstände erworben und veräußert. Zulässige Vermögensgegenstände sind Wertpapiere (z.B. Aktien, Anleihen, Genussscheine und Zertifikate), Geldmarktinstrumente, Bankguthaben, Investmentanteile und sonstige Anlageinstrumente.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 40,190 EUR +0,110 EUR · +0,27 % · unbekannt |