Dax Tagesrückblick 30.01.2024

Dax mutlos vor Zahlen der US-Tech-Riesen - SAP mit zwei Bestmarken

onvista · Uhr
Quelle: Aleksandra Gigowska/Shutterstock.com

Der Dax hat am Dienstag nach einem halbherzigen Rekordversuch schnell an Schwung verloren. Kurz nach dem Börsenstart fehlten dem deutschen Leitindex bei 16.999 Punkten nur wenige Punkte zu seiner Bestmarke aus dem Dezember. Am Ende rettete er aber nur ein Plus von 0,18 Prozent auf 16 .72 Punkte ins Ziel.

WKN 846900
ISIN DE0008469008

Heute Abend kommen wichtige Quartalszahlen

Der Dax habe Angst vor der eigenen Courage bekommen, hieß es aus dem Markt. Verwunderlich ist das angesichts der anstehenden Quartalsberichte einiger Tech-Riesen aus den USA nicht. Deren schon hohe Bewertungen ließen keinen Spielraum für Enttäuschungen, schrieb Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. Nach US-Börsenschluss legen der Softwarekonzern Microsoft und Alphabet Zahlen vor. Im weiteren Wochenverlauf folgen Apple, Amazon und Meta.

Zudem entscheidet die US-Notenbank Fed am Mittwochabend über ihre weitere Geldpolitik. Die an den Finanzmärkten heiß diskutierte Frage ist, wann sie erstmals nach längerer Zeit wieder die Zinsen senkt und wie oft das in diesem Jahr geschehen wird.

Einzelwerte im Überblick

Unter den deutschen Einzelwerten stach Delivery Hero negativ heraus. Die Aktien erreichten ein Rekordtief und gingen als MDax-Schlusslicht 5,3 Prozent tiefer aus dem Handel. Der Essenslieferdienst stieg aus seiner Beteiligung am Konkurrenten Deliveroo aus und platzierte diese mit einem gut siebenprozentigen Abschlag zum Deliveroo-Schlusskurs vom Vortag. Den Preisabschlag nannte ein Händler ein "nicht gerade überzeugendes Signal". Beim Einstieg vor rund zweieinhalb Jahren habe Delivery Hero etwa das Dreifache für den nun veräußerten Anteil bezahlt. Im Sog von Delivery Hero verloren die Papiere des Kochboxen-Lieferanten Hellofresh um 2,4 Prozent.

WKN A2E4K4
ISIN DE000A2E4K43

Die Aktien von SAP stellten gleich zwei Bestmarken auf: Mit 163,08 Euro schafften sie ein weiteres Rekordhoch. Damit erreichte der Softwarekonzern zudem erstmals einen Börsenwert von 200 Milliarden Euro und führt die Rangliste der wertvollsten Dax-Titel klar an. Am Ende reichte es aber nur für ein moderates Kursplus.

WKN 716460
ISIN DE0007164600

Redaktion onvista/dpa-AFX

onvista Premium-Artikel

Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen
Chartzeit Eilmeldung
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe27. Aug. · onvista
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe
Gea und Scout24 vor Aufstieg?
So schlugen sich die jüngsten Dax-Neulinge26. Aug. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.

Das könnte dich auch interessieren

Chip-Gigant meldet nachbörslich Zahlen
Der große Lackmustest: Was der Markt von Nvidias Zahlen erwartet27. Aug. · onvista
Der große Lackmustest: Was der Markt von Nvidias Zahlen erwartet
Eine „große Rotation“ gibt es nicht
Trotz Trump: Ausländische Anleger kaufen weiter fleißig US-Aktiengestern, 15:40 Uhr · onvista
Trotz Trump: Ausländische Anleger kaufen weiter fleißig US-Aktien
Gea und Scout24 vor Aufstieg?
So schlugen sich die jüngsten Dax-Neulinge26. Aug. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Börse am Morgen 29.08.2025
Dax fällt deutlich unter die 24.000er Marke - Schaeffler im Fokusheute, 10:10 Uhr · onvista
Dax fällt deutlich unter die 24.000er Marke - Schaeffler im Fokus