Operativer Gewinn dürfte 2024 erneut sinken

Bayer will ab 2026 zwei Milliarden Euro sparen

onvista · Uhr
Quelle: Homepage Bayer

Heute Morgen hat Bayer seine Bücher geöffnet und Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht.

Jahreszahlen 2023 Bayer im Überblick

Bayer: Prognose für 2024

Bayer rechnet auch in diesem Jahr mit einem weiteren Rückgang des Ebitda – des Gewinns vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen. Der Vorstand rechnet zwischen 10,7 und 11,3 Milliarden Euro.  Der Umsatz soll in diesem Jahr zwischen 47 und 49 Milliarden Euro liegen.

Bayer will ab 2026 zwei Milliarden Euro sparen - vorerst keine Aufspaltung

Bayer versucht seine schwierige Lage trotz hoher Schulden ohne Spartenverkauf zu meistern. Die Antwort auf die Frage nach der künftigen Struktur und einer möglichen Aufspaltung laute „nicht jetzt“. Gleichwohl „werden wir für alles offen bleiben“, sagte Bayer-Chef Bill Anderson laut Mitteilung. Angesichts des stark begrenzten Handlungsspielraums solle erst einmal die Geschäftsentwicklung verbessert und mehr strategische Flexibilität geschaffen werden. Im Zuge des bereits vorgestellten neuen Organisationsmodells sollen zudem ab 2026 jährlich zwei Milliarden Euro an Organisationskosten eingespart werden.

Bereits im Januar hatte Bayer mitgeteilt, dass es im Zuge der geplanten Verschlankung der Verwaltung und der angestrebten Beschleunigung von Entscheidungsprozessen zu einem erheblichen Personalabbau in Deutschland kommen dürfte.

Wie Bayer am Dienstag mit Blick auf die Rechtsstreitigkeiten in den USA weiter mitteilte, sollen „neue Ansätze inner- und außerhalb der Gerichtssäle“ verfolgt werden, um rechtliche Risiken und die damit verbundenen Unsicherheiten zu reduzieren. Anleger kritisieren schon lange, dass es bisher nicht gelang, unter die Glyphosat-Problematik einen Schlussstrich zu ziehen.

(mit Material von dpa-AFX)       

Werbung

Partizipiere an fallenden oder steigenden Kursen

Wer von steigenden Kursen bei der Bayer-Aktie ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Long-Zertifikat (UJ89L7) von UBS investieren. Der Hebel liegt bei 9,95 (Stand: 29.08.2025), die K.O.-Schwelle liegt bei 25,56 Euro bei unbegrenzter Laufzeit.
Wer von fallenden Kursen bei der Bayer-Aktie ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Short-Zertifikat (UJ3A0F) von UBS investieren. Der Hebel liegt bei 9,85 (Stand: 29.08.2025), die K.O.-Schwelle liegt bei 30,81 Euro bei unbegrenzter Laufzeit.

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie beim Klick auf das Dokumenten-Symbol auf der folgenden Seite. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen habenheute, 08:30 Uhr · Acatis
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen
Chartzeit Eilmeldung
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe27. Aug. · onvista
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 29.08.2025
Dax rutscht deutlich unter 24.000er-Marke - moderates Wochenminusgestern, 17:50 Uhr · onvista
Dax rutscht deutlich unter 24.000er-Marke - moderates Wochenminus
Eine „große Rotation“ gibt es nicht
Trotz Trump: Ausländische Anleger kaufen weiter fleißig US-Aktien28. Aug. · onvista
Trotz Trump: Ausländische Anleger kaufen weiter fleißig US-Aktien
Dax Tagesrückblick 28.08.2025
Anleger bleiben risikoscheu: Dax bewegt sich kaum vom Fleck28. Aug. · onvista
Anleger bleiben risikoscheu: Dax bewegt sich kaum vom Fleck
Dax Vorbörse 28.08.2025
Nvidia-Zahlen geben kaum Impulse für deutschen Aktienmarkt28. Aug. · onvista
Nvidia-Zahlen geben kaum Impulse für deutschen Aktienmarkt