Aktien Frankfurt

Dax hält höheres Niveau nach US-Arbeitsmarktdaten – Varta über 20 Prozent im Plus

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: anathomy/Shutterstock.com

Der deutsche Aktienmarkt hat sich zum Ende einer recht starken Woche wieder auf die Überholspur begeben. Auf US-Arbeitsmarktdaten reagierte die Börse - abgesehen von kurzzeitig Zuckungen - letztlich kaum. Die US-Wirtschaft hat im Juni mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Die Stundenlöhne stiegen zum Vormonat erwartungsgemäß, während die Arbeitslosenquote überraschend zulegte. Die US-Zinssenkungserwartungen würden wegen der Arbeitslosenquote tendenziell gestützt, glaubt Helaba-Experte Ralf Umlauf.

Der Dax notierte am Freitagnachmittag 0,84 Prozent höher bei 18.605 Punkten. Damit deutet sich für den Leitindex ein Wochengewinn von rund zwei Prozent an. Die Kurskorrektur von Mitte Juni hat er aufgeholt und nähert sich wieder dem Mai-Rekordhoch bei 18.892 Punkten.

Einzelwerte im Überblick

Unter den Einzelwerten stehen die Aktien der Porsche AG und von Varta im Anlegerfokus. Der Sportwagenbauer will dem angeschlagenen Batteriehersteller das Geschäft für Elektroautobatterien abkaufen. Derzeit befänden sich beide Unternehmen in Verhandlungen über ein mögliches Mehrheitsinvestment in die Varta-Tochter V4Drive, teilte Varta mit. Hierzu hätten die Firmen bereits eine unverbindliche Absichtserklärung geschlossen. Die Varta-Aktie schnellte um bis zu 32 Prozent hoch und notierten zuletzt noch knapp 21 Prozent höher. Die Titel der Porsche AG verteuerten sich um 2,4 Prozent.

Ein überraschend hoher Auftragseingang verlieh der zuletzt stark unter Druck geratenen Aixtron-Aktie wieder Schwung. Die Papiere des Halbleiterindustrie-Ausrüsters waren zu Handelsbeginn am Freitag um gut ein Fünftel auf 22,70 Euro in die Höhe geschnellt. Dies war der höchste Stand seit Mitte Juni. Zuletzt stand bei den Anteilsscheinen noch ein Plus von 16,6 Prozent zu Buche, womit sie einsamer Spitzenreiter im MDax waren. Der starke Auftragseingang sollte das Vertrauen in einen Wachstumsschub des Unternehmens stärken, betonte Barclays-Analyst Simon Coles.

Eine Kaufempfehlung trieb die Grenke-Aktie um weitere 3,2 Prozent nach oben. Mit einem Kursplus von 23 Prozent im Wochenverlauf sind sie bester SDax-Wert und erklommen das höchste Niveau seit August 2023. Analyst Simon Keller von Hauck & Aufhäuser sieht die Gewinnentwicklung des IT-Leasing-Anbieters an einem Wendepunkt und betrachtet die Aktie als einzigartigen und unterbewerteten Wachstumswert.

Redaktion onvista/dpa-AFX

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 18.08.2025
Rekord bleibt in Reichweite18. Aug. · onvista
Rekord bleibt in Reichweite
Dax Vorbörse 20.08.2025
Tech-Schwäche drückt Kurse - Anleger zeigen sich verunsichertgestern, 08:25 Uhr · onvista
Tech-Schwäche drückt Kurse - Anleger zeigen sich verunsichert
Dax Tagesrückblick 19.08.2025
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDax19. Aug. · onvista
Dax verbucht leichte Gewinne - schwache Rüstungswerte belasten MDax
Dax Vorbörse 19.08.2025
Weiter wenig Bewegung - Gipfel-Fragen bleiben19. Aug. · onvista
Weiter wenig Bewegung - Gipfel-Fragen bleiben
Aktien New York Ausblick
Wall Street dürfte sich vor Notenbanken-Treffen kaum bewegen19. Aug. · dpa-AFX
Wall Street dürfte sich vor Notenbanken-Treffen kaum bewegen