EUR/USD - Euro auf Jahreshoch!
HSBC · Uhr

Euro auf Jahreshoch!
Im Juni und Juli hatten wir beim Währungspaar EUR/USD auf eine absolute Extremkonstellation hingewiesen. Zur Erinnerung: Aufgrund der geringen Marktschwankungen der letzten anderthalb Jahre hatten sich die Bollinger Bänder sehr, sehr stark zusammengezogen. Bei genauem Hinsehen lagen die Begrenzungen des Volatilitätsindikators sogar so eng beieinander wie niemals zuvor seit Euro-Einführung. In der Vergangenheit war diese besondere Konstellation oftmals der ideale Nährboden für die Etablierung eines neuen Trends, welcher dann oftmals auch schnell, dynamisch und nachhaltig ausfällt. Da der Euro im Vergleich zum Greenback inzwischen das obere Bollinger Band (akt. bei 1,1138 USD) erreicht hat und die Leitplanken des Volatilitätsindikators zudem wieder auseinanderlaufen, ist der Startschuss für den erwarteten Vola-Impuls möglicherweise gefallen. Charttechnisch wird diese Einschätzung durch die Rückeroberung der 200-Wochen-Linie (akt. bei 1,1061 USD) bzw. durch das neue Jahreshoch (1,1200 USD) bestätigt. Auf der Oberseite markiert nun das 2023er-Hoch bei 1,1275 USD das nächste Anlaufziel – ein Level, welches sehr gut mit dem Kursziel der auf Tagesbasis vorliegenden Bodenbildung (1,13 USD) harmoniert.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Im Juni und Juli hatten wir beim Währungspaar EUR/USD auf eine absolute Extremkonstellation hingewiesen. Zur Erinnerung: Aufgrund der geringen Marktschwankungen der letzten anderthalb Jahre hatten sich die Bollinger Bänder sehr, sehr stark zusammengezogen. Bei genauem Hinsehen lagen die Begrenzungen des Volatilitätsindikators sogar so eng beieinander wie niemals zuvor seit Euro-Einführung. In der Vergangenheit war diese besondere Konstellation oftmals der ideale Nährboden für die Etablierung eines neuen Trends, welcher dann oftmals auch schnell, dynamisch und nachhaltig ausfällt. Da der Euro im Vergleich zum Greenback inzwischen das obere Bollinger Band (akt. bei 1,1138 USD) erreicht hat und die Leitplanken des Volatilitätsindikators zudem wieder auseinanderlaufen, ist der Startschuss für den erwarteten Vola-Impuls möglicherweise gefallen. Charttechnisch wird diese Einschätzung durch die Rückeroberung der 200-Wochen-Linie (akt. bei 1,1061 USD) bzw. durch das neue Jahreshoch (1,1200 USD) bestätigt. Auf der Oberseite markiert nun das 2023er-Hoch bei 1,1275 USD das nächste Anlaufziel – ein Level, welches sehr gut mit dem Kursziel der auf Tagesbasis vorliegenden Bodenbildung (1,13 USD) harmoniert.
EUR/USD (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart EUR/USD

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen habengestern, 08:30 Uhr · AcatisDas könnte dich auch interessieren
Dax Tagesrückblick 29.08.2025
Dax rutscht deutlich unter 24.000er-Marke - moderates Wochenminus29. Aug. · onvistaEine „große Rotation“ gibt es nicht
Trotz Trump: Ausländische Anleger kaufen weiter fleißig US-Aktien28. Aug. · onvistaDax Tagesrückblick 28.08.2025
Anleger bleiben risikoscheu: Dax bewegt sich kaum vom Fleck28. Aug. · onvistaDax Vorbörse 28.08.2025
Nvidia-Zahlen geben kaum Impulse für deutschen Aktienmarkt28. Aug. · onvista