EUR/USD - Der nächste Trend: Schnell und dynamisch?
HSBC · Uhr

Der nächste Trend: Schnell und dynamisch?
„Manchmal passiert ganz lange nichts und dann alles auf einmal!“ Dieses Börsenbonmot bringt uns unmittelbar zu einer weiteren Dimension der aktuellen Gemengelage. Aufgrund der ausgeprägten, langanhaltenden Seitwärtsphase dürfte ein neuer Trend im Ausbruchsfall schnell, dynamisch und nachhaltig ausfallen. Diese Erwartungshaltung bringt einer unserer Lieblingsindikatoren auf den Punkt – die Bollinger Bänder. Schließlich haben sich die Begrenzungen (akt. bei 1,0503/1,1156 USD) dieses klassischen Volatilitätsindikators auf Monatsbasis extrem stark zusammengezogen. In diesem Jahrtausend lagen die Bollinger Bänder sogar niemals dichter zusammen als im Verlauf des Jahres 2024 (siehe Chart). Auf eine solche Extremkonstellation folgte in der Vergangenheit regelmäßig ein neuer Trendimpuls, der dann oftmals auch schnell, dynamisch und nachhaltig ausfiel. Deshalb würden wir eine Verletzung des unteren (oder des oberen) Bandes keinesfalls antizyklisch, sondern als Startsignal für einen neuen Trend interpretieren, zumal das untere Bollinger Band bestens mit den bereits herausgearbeiteten Schlüsselmarken harmoniert. Per Saldo ist das Währungspaar EUR/USD ein Kandidat für eine Investment-Überraschung und einen neuen Trendimpuls im Jahr 2025.
Zum gesamten Jahresausblick EUR/USD
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
„Manchmal passiert ganz lange nichts und dann alles auf einmal!“ Dieses Börsenbonmot bringt uns unmittelbar zu einer weiteren Dimension der aktuellen Gemengelage. Aufgrund der ausgeprägten, langanhaltenden Seitwärtsphase dürfte ein neuer Trend im Ausbruchsfall schnell, dynamisch und nachhaltig ausfallen. Diese Erwartungshaltung bringt einer unserer Lieblingsindikatoren auf den Punkt – die Bollinger Bänder. Schließlich haben sich die Begrenzungen (akt. bei 1,0503/1,1156 USD) dieses klassischen Volatilitätsindikators auf Monatsbasis extrem stark zusammengezogen. In diesem Jahrtausend lagen die Bollinger Bänder sogar niemals dichter zusammen als im Verlauf des Jahres 2024 (siehe Chart). Auf eine solche Extremkonstellation folgte in der Vergangenheit regelmäßig ein neuer Trendimpuls, der dann oftmals auch schnell, dynamisch und nachhaltig ausfiel. Deshalb würden wir eine Verletzung des unteren (oder des oberen) Bandes keinesfalls antizyklisch, sondern als Startsignal für einen neuen Trend interpretieren, zumal das untere Bollinger Band bestens mit den bereits herausgearbeiteten Schlüsselmarken harmoniert. Per Saldo ist das Währungspaar EUR/USD ein Kandidat für eine Investment-Überraschung und einen neuen Trendimpuls im Jahr 2025.
Zum gesamten Jahresausblick EUR/USD
EUR/USD (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart EUR/USD

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvistaChartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Rundumschlag in der Handelspolitik
Donald Trump verkündet umfassende Zölle - US-Futures brechen eingestern, 22:41 Uhr · onvistaDax Vorbörse 02.04.2025
Dax wird etwas leichter erwartet - Warten auf US-Zoll-Bekanntgabegestern, 08:24 Uhr · onvistaDax Tagesrückblick 01.04.2025
Dax startet mit deutlichem Gewinn ins neue Quartal - großes Plus bei Thyssenkrupp01. Apr. · onvista