EUR/USD - Jahres-Pivotpunkte: Fixsterne im TA-Universum
HSBC · Uhr

Jahres-Pivotpunkte: Fixsterne im TA-Universum
Zur Bestätigung der wichtigsten Chartmarken 2025 haben wir noch einen weiteren (charttechnischen) Pfeil im Köcher: Traditionell berechnen wir in unserem Jahresausblick sog. Pivotpunkte. Vereinfacht lassen sich aus dem Hoch-, dem Tief- und dem Schlusskurs der Vorperiode durch Durchschnittsbildung neuralgische Punkte für die Folgeperiode ableiten. Besonders aktive Trader wissen die Bedeutung dieser Durchschnittskurse als zukünftige Widerstands- bzw. Unterstützungsmarken zu schätzen! Aus unserer Sicht verdienen die Jahres-Pivotpunkte eine gesonderte Erwähnung, wenn sie mit anderen technischen Marken zusammenfallen. An dieser Stelle sollten Investorinnen und Investoren hellhörig werden, denn der Mittelwert aus dem Hoch-, dem Tief- und dem Schlusskurs von 1,0763 USD (Stand: 20. November) harmoniert gut mit der 38-Monats-Linie (akt. bei 1,0775 USD). Aber auch der aus diesem Durchschnitt abgeleitete Pivot-Widerstand (1,1480 USD) bzw. die Pivot-Unterstützung (1,0313 USD) besitzen einen gewissen Wiedererkennungswert. Ansonsten ist die Auffälligkeit, dass die objektiv zu ermittelnden Jahres-Pivotpunkte für 2025 recht eng beieinanderliegen – ein weiteres Mosaiksteinchen in Sachen „aufgestaute Bewegungsdynamik“. Pivot-Analyse at its best!
Zum gesamten Jahresausblick EUR/USD
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Zur Bestätigung der wichtigsten Chartmarken 2025 haben wir noch einen weiteren (charttechnischen) Pfeil im Köcher: Traditionell berechnen wir in unserem Jahresausblick sog. Pivotpunkte. Vereinfacht lassen sich aus dem Hoch-, dem Tief- und dem Schlusskurs der Vorperiode durch Durchschnittsbildung neuralgische Punkte für die Folgeperiode ableiten. Besonders aktive Trader wissen die Bedeutung dieser Durchschnittskurse als zukünftige Widerstands- bzw. Unterstützungsmarken zu schätzen! Aus unserer Sicht verdienen die Jahres-Pivotpunkte eine gesonderte Erwähnung, wenn sie mit anderen technischen Marken zusammenfallen. An dieser Stelle sollten Investorinnen und Investoren hellhörig werden, denn der Mittelwert aus dem Hoch-, dem Tief- und dem Schlusskurs von 1,0763 USD (Stand: 20. November) harmoniert gut mit der 38-Monats-Linie (akt. bei 1,0775 USD). Aber auch der aus diesem Durchschnitt abgeleitete Pivot-Widerstand (1,1480 USD) bzw. die Pivot-Unterstützung (1,0313 USD) besitzen einen gewissen Wiedererkennungswert. Ansonsten ist die Auffälligkeit, dass die objektiv zu ermittelnden Jahres-Pivotpunkte für 2025 recht eng beieinanderliegen – ein weiteres Mosaiksteinchen in Sachen „aufgestaute Bewegungsdynamik“. Pivot-Analyse at its best!
Zum gesamten Jahresausblick EUR/USD
EUR/USD (Annually)

Quelle: Refinitiv, HSBC² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart EUR/USD

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Das könnte dich auch interessieren
Dax Tagesrückblick 29.08.2025
Dax rutscht deutlich unter 24.000er-Marke - moderates Wochenminus29. Aug. · onvistaEine „große Rotation“ gibt es nicht
Trotz Trump: Ausländische Anleger kaufen weiter fleißig US-Aktiengestern, 15:40 Uhr · onvistaDax Vorbörse 28.08.2025
Nvidia-Zahlen geben kaum Impulse für deutschen Aktienmarktgestern, 08:01 Uhr · onvistaBörse am Morgen 28.08.2025
Dax legt im frühen Handel zu – ProSiebenSat.1 im Plusgestern, 10:06 Uhr · onvista