Werbung von
Landesbank Baden-Württemberg
LBBW Kapitalmärkte Daily

DAX-Rally im Schatten der Geopolitik

Landesbank Baden-Württemberg · Uhr

Neues Rekordhoch hierzulande


Am Donnerstag waren die hiesigen Marktteilnehmer in Kauflaune und verhalfen dem DAX im Verlauf des Handelstages zu einem neuen Allzeithoch bei 21.921 Punkten. Haupttreiber für die positive Stimmung waren starke Quartalszahlen, die im Rahmen der beginnenden Berichtssaison überzeugten. Darüber hinaus stützten Gerüchte über einen möglichen Waffenstillstandsplan für die Ukraine, den die US-Administration angeblich nächste Woche vorstellen werde. Der DAX schloss bei 21.902 Zählern etwas unterhalb des Rekordhochs und verbuchte somit ein Tagesplus von gut 1,5 %. Der Euro Stoxx 50 legte sogar um 1,6 % zu und ging mit 5.356 Punkten aus dem Handel. Ungeachtet dessen bleibt die Trumpsche Handelspolitik ein nicht zu unterschätzender Risikofaktor. Es besteht zwar die Hoffnung, dass Verhandlungen einen Handelskrieg abwenden könnten, aber Trumps unberechenbare politische Vorstöße sind wahrlich schwer vorherzusehen. Vor diesem Hintergrund und aus Sorge vor mauen Konzernprognosen agierten die Börsianer jenseits des Atlantiks zurückhaltend. Der S&P 500 schloss bei 6.083 Zählern leicht im Plus.

Bank of England senkt den Leitzins


Die Londoner Währungshüter beschlossen im Rahmen der Notenbanksitzung am Donnerstag den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte auf 4,50 % zu senken. Zwei Mitglieder votierten sogar für eine Lockerung um 50 Basispunkte. In Anbetracht des schwächelnden Wirtschaftswachstums und des vergleichsweise hohen Zinsniveaus erwarten wir, dass die BoE den Leitzins bis Ende 2025 auf 3,75 % senken wird.

Heute US-Arbeitsmarkt im Fokus


Am heutigen Freitag stehen zunächst aktuelle Zahlen zur deutschen Industrieproduktion für Dezember 2024 auf der Agenda. Wir rechnen mit -0,7 % im Vergleich zum Vormonat. Gegen Nachmittag (unserer Zeit) steht dann der bedeutendste Teil des Tages bevor: Der US-Arbeitsmarktbericht für den Januar, der die Märkte jenseits des Atlantiks bewegen dürfte. Wir erwarten eine unveränderte Arbeitslosenquote von 4,1 %. Darüber hinaus gehen wir davon aus, dass die US-Wirtschaft im vergangenen Monat 140 Tsd. neue Stellen mit Ausnahme der Landwirtschaft geschaffen haben sollte, nachdem der Wert im letzten Monat mit 256 Tsd. Stellen deutlich über den Erwartungen lag. Abschließend folgt das Verbrauchervertrauen der University of Michigan. Wir rechnen mit einem Anstieg des Sentimentindikators von 71,1 auf 73 Zähler.

 Zum PDF-Download

Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

onvista Premium-Artikel

Chip-Gigant meldet nachbörslich Zahlen
Der große Lackmustest: Was der Markt von Nvidias Zahlen erwartetheute, 16:30 Uhr · onvista
Der große Lackmustest: Was der Markt von Nvidias Zahlen erwartet
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancenheute, 15:15 Uhr · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen
Chartzeit Eilmeldung
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufeheute, 14:50 Uhr · onvista
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe

Das könnte dich auch interessieren

Gea und Scout24 vor Aufstieg?
So schlugen sich die jüngsten Dax-Neulingegestern, 16:35 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Dax Tagesrückblick 26.08.2025
Deutscher Aktienmarkt beendet Handel im Minus – Coba am Dax-Endegestern, 17:50 Uhr · onvista
Deutscher Aktienmarkt beendet Handel im Minus – Coba am Dax-Ende
Angst vor Trump-Chaos
Privatanleger ziehen Konsequenzenheute, 06:07 Uhr · dpa-AFX
Privatanleger ziehen Konsequenzen
Dax Vorbörse 27.08.2025
Dax startet verhalten vor Nvidia-Zahlen am Abendheute, 08:32 Uhr · onvista
Dax startet verhalten vor Nvidia-Zahlen am Abend
Börse am Morgen 26.08.2025
Dax verzeichnet Verluste - Trumps Aussagen zu China und Fed beunruhigengestern, 09:46 Uhr · onvista
Dax verzeichnet Verluste - Trumps Aussagen zu China und Fed beunruhigen