Dax Vorbörse 14.02.25

Dax startet mit marginalem Minus in den Handel nach Rekordrally

onvista · Uhr
Quelle: viewimage/Shutterstock.com

Deutschland: Anleger holen nach Dax-Rekordrally erst einmal Luft

Der Dax wurde gut 40 Minuten vor Handelsbeginn über 50 Punkte unterhalb des gestrigen XETRA-Schlusskursniveaus getaxt. Das Börsenbarometer hatte am Donnerstag bei gut 22.624 Punkten einen weiteren Höchststand erreicht.

Alleine in dieser Woche hatte der Dax bei seiner Rekordjagd in der Spitze fast vier Prozent aufgesattelt. Zuletzt beschleunigt wurde sie durch die Hoffnung auf Ukraine-Verhandlungen nach dem Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin. Der Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners weist nun darauf hin, wie heiß gelaufen die Dax-Rally aus markttechnischer Sicht inzwischen sei.

Hierzulande richtet sich die Aufmerksamkeit auf United Internet. Der Internet- und Telekommunikationskonzern hatte 2024 wegen Problemen bei seiner Tochter 1&1 den Gewinn nicht so deutlich gesteigert wie erhofft. Im vorbörslichen Handel auf der Plattform Tradegate notierten die Aktien von United Internet sechs Prozent unter dem Schlussstand vom Donnerstag. Für 1&1 ging es um sieben Prozent nach unten.

Zudem gaben tags zuvor starke Aktien von Autoherstellern auf Tradegate nach. Sie litten darunter, dass Trump eine neue Runde weitreichender Zölle auf den Weg bringt. Es handelt sich um wechselseitige Zölle auf Waren aus diversen Ländern. Die Details sollen demnach innerhalb der kommenden Monate ausgearbeitet werden. Wichtig ist in diesem Zusammenhang laut der Privatbank Metzler die Nachricht, dass Trump auch die Mehrwertsteuer als Zoll betrachtet. Damit erhöhe sich die theoretisch mögliche Höhe der "Gegenzölle" gegen die EU erheblich.  

USA: Deutliche Gewinne

Die US-Aktienmärkte haben am Donnerstag wieder Fahrt aufgenommen. Die Kauflust der Anleger wurde im späten Handel von der Nachricht verstärkt, dass US-Präsident Donald Trump eine neue Runde weitreichender Zölle auf den Weg gebracht hatte. Es handle sich um wechselseitige Zölle auf Waren aus diversen Ländern, hieß es. Das Weiße Haus machte vorab deutlich, noch andere Handelshemmnisse ins Visier zu nehmen. Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Plus von 0,77 Prozent bei 44.711,43 Punkten.

Asien: Uneinheitlich

Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben zum Wochenausklang keine einheitliche Richtung eingeschlagen. US-Präsident Donald Trump hatte am Vorabend eine neue Runde weitreichender Zölle auf den Weg gebracht. Für etwas Zuversicht sorgte dabei, dass vergleichsweise lange Fristen bis zur Einführung noch Spielraum für Verhandlungen lassen.

Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandswerten stieg zuletzt um 0,55 Prozent und der Hang Seng in der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong gewann mit rund zwei Prozent noch deutlicher. Deutlich schlechter war hingegen die Stimmung in Japan. Dort gab der Leitindex Nikkei 225 kurz vor dem Handelsende um 0,8 Prozent nach.

onvista Bilanz-Analyse
Applovin-Aktie hebt nach Zahlen ab - wieso sogar noch mehr gehen könnte · Uhr · onvista
Applovin-Aktie hebt nach Zahlen ab - wieso sogar noch mehr gehen könnte

Renten

Devisen: 

Rohöl:

Umstufungen von Aktien:

ODDO BHF STARTET KONTRON MIT 'OUTPERFORM' - ZIEL 25 EUR

BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR SIEMENS ENERGY AUF 39 (36) EUR - 'EQUAL WEIGHT'

BERENBERG HEBT ZIEL FÜR FLATEXDEGIRO AUF 22 (18) EUR - 'BUY'

BERENBERG SENKT ZIEL FÜR SYMRISE AUF 100,00 (112,50) EUR - 'HOLD'

GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR DOUGLAS AUF 30 (35) EUR - 'BUY'

GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR THYSSENKRUPP NUCERA AUF 8,40 (8,70) EUR - 'SELL'

JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR DELIVERY HERO AUF 50 (48) EUR - 'OVERWEIGHT'

RBC HEBT ZIEL FÜR COMMERZBANK AUF 22 (19) EUR - 'SECTOR PERFORM'

UBS SENKT FREENET AUF 'NEUTRAL' (BUY) - ZIEL 31,50 EUR  

Redaktion onvista/dpa-AFX

onvista Premium-Artikel

Analyse aller Aktien
Diese fünf Dax-Werte haben netto Cash auf der hohen Kantegestern, 15:00 Uhr · onvista
Diese fünf Dax-Werte haben netto Cash auf der hohen Kante
onvista Trading-Impuls
Aktien von Nike und Puma schwächeln: Wie stark bleibt Adidas?25. März · onvista
Aktien von Nike und Puma schwächeln: Wie stark bleibt Adidas?
Internationale Aktienmärkte
Europas beste Börse ist … Dänemark?25. März · onvista
Europas beste Börse ist … Dänemark?

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 25.03.2025
Dax liegt knapp im Plus - Weiter auf Richtungssuche25. März · onvista
Dax liegt knapp im Plus - Weiter auf Richtungssuche
Dax Vorbörse 26.03.2025
Dax dürfte positiv in den Handel starten - Renk will weiter zulegengestern, 08:02 Uhr · onvista
Dax dürfte positiv in den Handel starten - Renk will weiter zulegen
Dax Vorbörse 24.03.2025
Dax startet positiv in die neue Handelswoche24. März · onvista
Dax startet positiv in die neue Handelswoche
Dax Vorbörse 21.03.2025
Der Dax startet mit leichten Abschlägen in den Handel21. März · onvista
Der Dax startet mit leichten Abschlägen in den Handel