Dax Vorbörse 27.02.24

Dax startet schwächer in den Handelstag nach neuer Zolldiskussion

onvista · Uhr
Quelle: viewimage/Shutterstock.com

Deutschland: Verluste erwartet

Nach dem starken Vortag zeichnet sich im Dax am Donnerstag ein leichter Dämpfer ab. US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 25 Prozent für Einfuhren aus der Europäischen Union angekündigt - "für Autos und alle anderen Dinge". Die offizielle Bekanntgabe soll sehr bald folgen.

Trotzdem seien die Marktreaktionen überschaubar, sagte Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Denn die bisherige Präsidentschaft von Trump habe gezeigt, dass angekündigte Zölle nicht zwingend auch so in Kraft treten.

Eine Stunde vor dem Handelsbeginn signalisierte der X-Dax ein Minus von 0,5 Prozent auf 22.676 Punkte. Tags zuvor hatte sich der Dax seinem Rekord aus der Vorwoche von 22.935 Punkten zeitweise bis auf gut 100 Punkte genähert. Auch das Eurozonen-Leitbarometer EuroStoxx 50 wird am Donnerstag ein halbes Prozent schwächer erwartet.  

USA: Schwächer - Nvidia mit Zahlen

Die Ankündigung von Importzöllen durch US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch die Investoren erneut verunsichert. Der Leitindex Dow Jones Industrial, der anfangs zulegen konnte, drehte ins Minus und fiel zum Handelsschluss um 0,43 Prozent auf 43.433,12 Punkte. Anleger mieden Risiken und kauften stattdessen als sicher geltende US-Staatsanleihen. Der Kurs zehnjähriger Papiere erreichte den höchsten Stand seit Mitte Dezember.

Quartalszahlen
Nvidia glänzt erneut mit starken Zahlen - Aktie nachbörslich volatil · Uhr · onvista
Nvidia glänzt erneut mit starken Zahlen - Aktie nachbörslich volatil

Asien: Uneinheitlich

Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Donnerstag erneut keine einheitliche Richtung eingeschlagen. Die erneuten Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump hatten schon am Vorabend in den USA die Stimmung belastet.

Für den japanischen Nikkei-225 ging es zuletzt leicht um 0,15 Prozent nach oben. Der Hang Seng in Hongkong büßte nach den kräftigen Gewinnen am Vortag hingegen 0,5 Prozent ein und der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien sank um 0,5 Prozent.

Renten

Devisen: 

Rohöl:

Umstufungen von Aktien:

BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR AUTO1 AUF 27 (21,80) EUR - 'OVERWEIGHT'

BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR FRESENIUS SE AUF 44 (40) EUR - 'OVERWEIGHT'

BERENBERG HEBT ZIEL FÜR AUTO1 AUF 22 (19) EUR - 'HOLD'

BERENBERG HEBT ZIEL FÜR FLATEXDEGIRO AUF 24 (22) EUR - 'BUY'

BERENBERG HEBT ZIEL FÜR MUNICH RE AUF 641 (552) EUR - 'HOLD'

GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR MUNICH RE AUF 562 (541) EUR - 'BUY'

JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR AUTO1 AUF 28 (22) EUR - 'OVERWEIGHT'

JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR GERRESHEIMER AUF 122,50 (111,40) EUR - 'OVERWEIGHT'  

Redaktion onvista/dpa-AFX

onvista Premium-Artikel

Sell in may and go away?
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevorgestern, 15:02 Uhr · onvista
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor
Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 30.04.2025
Dax startet erneut mit kleinem Plus in den Handelheute, 08:09 Uhr · onvista
Dax startet erneut mit kleinem Plus in den Handel
Dax Vorbörse 29.04.2025
Deutscher Leitindex visiert sechsten Gewinntag in Folge angestern, 08:29 Uhr · onvista
Deutscher Leitindex visiert sechsten Gewinntag in Folge an
Dax Vorbörse 28.04.2025
Dax startet behauptet in die neue Handelswoche28. Apr. · onvista
Dax startet behauptet in die neue Handelswoche
Dax Vorbörse 25.04.2025
Dax startet erneut höher in den letzten Handelstag der Woche25. Apr. · onvista
Dax startet erneut höher in den letzten Handelstag der Woche
Dax Vorbörse 24.04.2025
Leitindex bleibt unter 22.000 Punkten - positive US-Vorgaben24. Apr. · onvista
Leitindex bleibt unter 22.000 Punkten - positive US-Vorgaben