Börse am Morgen 14.04.2025

Dax legt deutlich zu - Chipwerte gefragt

onvista · Uhr
Quelle: Imagentle/Shutterstock.com

Der Dax startete am Morgen mit einer Aufwärtskurslücke in den Handel und kletterte zurück über die Marke von 20.800 Punkten. Grund waren erneut Schlagzeilen im Zollstreit.

Chipwerte zunächst stark - Vorübergehende Zoll-Ausnahmen

Die vorübergehende Ausnahme von US-Zöllen auf bestimmte elektronische Produkte wie Smartphones oder Laptops hat am Montag den Technologiesektor angetrieben und vor allem Halbleiterwerte beflügelt.

Damit setzten sich die starken Schwankungen im Zuge des von US-Präsident Donald Trump entfachten globalen Handelskrieges fort - und ein Ende ist auch nicht absehbar.

So betonte US-Handelsminister Howard Lutnick bereits, dass es sich bei den aktuellen Ausnahmen lediglich um vorübergehende Erleichterungen handle und neue Zölle auf genau diese Produktgruppen bereits in Vorbereitung seien. Auch Präsident Trump wollte die Ausnahmen nicht als solche verstanden wissen.

Am Montag aber waren am deutschen Markt Chipwerte wie Infineon, Aixtron  und Elmos  mit Aufschlägen von teils mehr als 4 Prozent unter den größten Gewinnern. Europaweit zeigte sich eine ähnliche Tendenz: ASML etwa gewannen gut 3 Prozent.  

Salzgitter etwas schwächer nach abgelehnter Übernahme

Auf die von Salzgitter abgeblasene Übernahme durch ein Konsortium haben die im SDax  notierten Aktien des Stahlkonzerns am Montag leicht negativ reagiert. Kurz nach dem Xetra-Start gaben sie um 1,5 Prozent auf 23,64 Euro nach.

Allerdings hatten die Papiere jüngst deutlich über dem nicht-bindenden Angebt des Konsortiums von rund 18,50 Euro je Aktie notiert und am Freitag mit 24 Euro den Xetra-Handel beendet.

Aufgrund "signifikant unterschiedlicher Vorstellungen über den aktuellen und zukünftigen Wert des Unternehmens" seien die Gespräche mit den Bieter-Unternehmen GP Günter Papenburg und TSR Recycling beendet worden, hatte der Stahlkonzern am Freitagabend mitgeteilt. "Die Salzgitter AG bleibt ein eigenständiges Unternehmen", wurde der Vorstandsvorsitzende Gunnar Groebler zitiert.

Auftrieb bekamen deutsche Stahlwerte zuletzt durch die von der künftigen Bundesregierung geplanten Ausgaben für Infrastruktur und Rüstung. US-Zölle sorgten allerdings für Unsicherheit mit Blick auf die Nachfrage, hieß es am Montag von der Deutschen Bank. Analyst Bastian Synagowitz senkte deshalb für zahlreiche europäische Stahlaktien seine Kursziele, darunter auch jenes für Salzgitter von 23 auf 21 Euro.  (mit Material von dpa-AFX)

onvista Premium-Artikel

Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?gestern, 08:47 Uhr · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?
Sell in may and go away?
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor29. Apr. · onvista
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor

Das könnte dich auch interessieren

Börse am Morgen 30.04.2025
Dax klettert nach Zahlenflut kurzzeitig über 22.600 Punkte30. Apr. · onvista
Dax klettert nach Zahlenflut kurzzeitig über 22.600 Punkte
Börse am Morgen 28.04.2025
Dax legt erneut zu - MTU und Airbus gefragt28. Apr. · onvista
Dax legt erneut zu - MTU und Airbus gefragt
Börse am Morgen 25.04.2025
Dax setzt Erholung weiter fort - MTU gefragt25. Apr. · onvista
Dax setzt  Erholung weiter fort - MTU gefragt