DAX®- Auf der Suche nach dem nächsten Bewegungsimpuls
HSBC · Uhr

Auf der Suche nach dem nächsten Bewegungsimpuls
Jetzt ist langsam aber sicher echte Kreativität gefragt. Vorgestern schloss der DAX® bei 24.046 Punkten – gestern dann bei 24.044 Zählern. Dazwischen lag ein erneuter Test der 50-Tages-Linie (akt. bei 24.062 Punkten) bzw. der runden 24.000er-Marke. Ansonsten gilt bei den deutschen Standardwerten weiterhin: „im Westen nichts Neues“. Auch auf die Gefahr hin, dass wir uns wiederholen: Der angeführte Durchschnitt bildet eine erste Unterstützung. Charttechnisch von größerer Tragweite ist allerdings die Kombination aus dem Augusttief bei 23.381 Punkten und der alten Ausbruchszone bei 23.400/23.300 Punkten. Da ein Abgleiten unter diese Bastion die Gefahr einer Topbildung spürbar erhöhen würde, bietet sich das beschriebene Level als strategischer Stop-Loss auf der Unterseite an. Für ein Ende der aktuellen Lethargie ist dagegen ein Sprung über die jüngsten Hochpunkte bei 24.500/24.600 Punkten vonnöten. In diesem Dunstkreis notiert gegenwärtig auch das flach verlaufende, obere Bollinger Band (akt. bei 24.606 Punkten), wodurch die Relevanz der angeführten Schlüsselzone zusätzlich erhöht wird. Das neue Allzeithoch beim S&P 500® - erstmals über der Marke von 6.500 Punkten – dürfte dem DAX® zum Handelsstart nur bedingt helfen.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Jetzt ist langsam aber sicher echte Kreativität gefragt. Vorgestern schloss der DAX® bei 24.046 Punkten – gestern dann bei 24.044 Zählern. Dazwischen lag ein erneuter Test der 50-Tages-Linie (akt. bei 24.062 Punkten) bzw. der runden 24.000er-Marke. Ansonsten gilt bei den deutschen Standardwerten weiterhin: „im Westen nichts Neues“. Auch auf die Gefahr hin, dass wir uns wiederholen: Der angeführte Durchschnitt bildet eine erste Unterstützung. Charttechnisch von größerer Tragweite ist allerdings die Kombination aus dem Augusttief bei 23.381 Punkten und der alten Ausbruchszone bei 23.400/23.300 Punkten. Da ein Abgleiten unter diese Bastion die Gefahr einer Topbildung spürbar erhöhen würde, bietet sich das beschriebene Level als strategischer Stop-Loss auf der Unterseite an. Für ein Ende der aktuellen Lethargie ist dagegen ein Sprung über die jüngsten Hochpunkte bei 24.500/24.600 Punkten vonnöten. In diesem Dunstkreis notiert gegenwärtig auch das flach verlaufende, obere Bollinger Band (akt. bei 24.606 Punkten), wodurch die Relevanz der angeführten Schlüsselzone zusätzlich erhöht wird. Das neue Allzeithoch beim S&P 500® - erstmals über der Marke von 6.500 Punkten – dürfte dem DAX® zum Handelsstart nur bedingt helfen.
DAX® (Daily)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de