Vorbörse: Dow Jones deutlich im Minus – Dax taumelt Richtung 11.000 Punkte
Angesichts schwacher Technologiewerte in den USA mit negativen Auswirkungen auf die asiatischen Märkte dürfte es auch für den Dax am Dienstag weiter abwärts gehen. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex etwa zwei Stunden vor dem Handelsstart 0,49 Prozent tiefer auf 11 189 Punkten. Damit steuert das Barometer allmählich wieder auf sein Tief von Ende Oktober bei 11 051 Punkten zu.
Der Technologiesektor steht seit Wochen unter Druck. Wegen der Furcht vor einer sinkenden Nachfrage gab es zuletzt vor allem in der Halbleiterbranche immer wieder hohe Verluste. „An der Börse kommt bisher keine weihnachtliche Stimmung auf“, stellte Thomas Altmann fest, Portfolio-Manager bei QC Partners. Die Blicke der Anleger seien eher auf die Jahrestiefs als nach oben gerichtet.
Zudem steckten die internationalen Handelsspannungen und geopolitische Faktoren weiter in den Köpfen der Investoren, kommentierte Analyst Jonathen Chan vom Broker CMC Markets. Anleger schichteten daher wieder um in vermeintlich sichere Häfen wie Gold oder den japanischen Yen.
USA: – HERBE VERLUSTE – Die Wall Street ist am Montag von der anhaltenden Mollstimmung im Technologiesektor und schwachen Anzeichen für den Immobilienmarkt belastet worden. Der Leitindex Dow Jones Industrial büßte zum Auftakt der Thanksgiving-Woche 1,56 Prozent auf 25 017,44 Punkte ein. Er fiel damit auf Monatssicht ins Minus zurück, konnte sich aber knapp über der Marke von 25 000 Punkten behaupten.
ASIEN: – KURSVERLUSTE – Asiens Aktienmärkten haben am Dienstag deutliche Kursverluste verzeichnet. Schwache Vorgaben aus den USA insbesondere bei Technologiewerten wirkten nach. Der Leitindex Nikkei 225 sank um 1,1 Prozent auf 21 583,12 Punkte. Aktien von Nissan standen kräftig unter Druck. Die Finanzaffäre um Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn belastete. Der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten Werten an den Börsen des chinesischen Festlands büßte 2,1 Prozent an Wert ein. In Hongkong sank der Hang Seng ähnlich stark.
DEVISEN: – STABIL – Der Euro hat am Dienstag seine am Vortag erzielten Kursgewinne halten können. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,1450 US-Dollar und damit in etwa so viel wie am Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montagnachmittag auf 1,1427 Dollar festgesetzt.
Wie schon zum Wochenstart werden am Dienstag nur wenige Konjunkturdaten veröffentlicht, die die Devisenkurse beeinflussen könnten. Allerdings stehen einige Reden bedeutender Zentralbanker an. In Deutschland wird sich Bundesbankchef Jens Weidmann äußern. In Großbritannien stehen Notenbankchef Mark Carney und der Chefvolkswirt der Bank of England, Andrew Haldane, dem Parlament Rede und Antwort.
Euro/USD 1,1449 -0,02%
USD/Yen 112,54 0,00%
Euro/Yen 128,87 0,00%
Brent 66,43 -0,36 USD
WTI 56,98 -0,22 USD
UMSTUFUNGEN VON AKTIEN
– BERENBERG HEBT DEUTSCHE BÖRSE AUF ‚HOLD‘ (SELL) – ZIEL 120 (112) EUR
– GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR COMMERZBANK AUF 11,20 (11) EUR – ‚NEUTRAL‘
– GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR BAYER AUF 78 (109) EUR – ‚BUY‘
– GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR DEUTSCHE BANK AUF 11 (11,50) EUR – ‚NEUTRAL‘
– HSBC HEBT ZIEL FÜR WIRECARD AUF 240 (235) EUR – ‚BUY‘
– HSBC SENKT ZIEL FÜR INDUS HOLDING AUF 66 (76) EUR – ‚BUY‘
– JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR K+S AUF 14,50 (18,50) EUR – ‚UNDERWEIGHT‘
– WDH/GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR HANNOVER RÜCK AUF 120 (116) EUR – ‚NEUTRAL‘
– GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR APPLE AUF 182 (209) USD – ‚NEUTRAL‘
– BERENBERG SENKT INTERCONTINENTAL EXCHANGE AUF ‚HOLD‘ (BUY) – ZIEL 87 (92) USD
– DEUTSCHE BANK SENKT ZIEL FÜR CREDIT SUISSE AUF 21 (22) CHF – ‚BUY‘
– DEUTSCHE BANK SENKT ZIEL FÜR UBS AUF 16 (18) CHF – ‚HOLD‘
– GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR CREDIT SUISSE AUF 20,80 (21,80) CHF – ‚BUY‘
– GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR UBS AUF 20,20 (20,60) CHF – ‚NEUTRAL‘
– WDH/COMMERZBANK SENKT ZIEL FÜR RENAULT AUF 69 (72) EUR – ‚HOLD‘
– WDH/GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR GENERALI AUF 13 (13,60) EUR – ‚SELL‘
– WDH/JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR AMS AUF 38 (45) CHF – ‚NEUTRAL‘
TERMINE UNTERNEHMEN
07:30 D: Dermapharm Q3-Zahlen
07:30 D: Westwing Q3-Zahlen (Call 9.30 h)
08:00 GB: Easyjet Jahreszahlen
10:00 D: BASF Pk mit BASF-Chef Brudermüller zu aktuellen Entwicklungen,
Ludwigshafen
10:00 D: Schwan-Stabilo Bilanz-Pk, Heroldsberg
12:30 USA: Target Q3-Zahlen
13:00 USA: Kohl’s Q3-Zahlen
13:00 USA: Best Buy Q3-Zahlen
14:00 USA: Analog Devices Q3-Zahlen
22:01 USA: Autodesk Q3-Zahlen
TERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABE
D: Porsche Automobil Holding Q3-Zahlen
D: CTS Eventim 9Monatszahlen (endgültig)
FIN: Outokumpu Capital Markets Day, London
GB: Halma Halbjahreszahlen
I: Enel Vorstellung des Strategie-Plans für 2019-2021
IRL: CRH Q3 Trading Update
USA: The Gap Q3-Zahlen
USA: Foot Locker Q3-Zahlen
USA: Campbell Soup Q1-Zahlen
TERMINE KONJUNKTUR
07:30 F: Arbeitslosenquote Q3/18
08:00 D: Erzeugerpreise gewerblicher Produkte 10/18
08:00 D: Baugenehmigungen Januar – September 2018
10:00 PL: Industrieproduktion 10/18
10:00 PL: Erzeugerpreise 10/18
14:00 HU: Zentralbank Zinsentscheid
14:30 USA: Baubeginne- und genehmigungen 10/18
15:00 B: Verbrauchervertrauen 11/18
Onvista/dpa-AFX
DAS WICHTIGSTE DER BÖRSENWOCHE – IMMER FREITAGS PER E-MAIL
Zum Wochenende die Top Nachrichten und Analysen der Börsenwoche!
Foto: Pavel Ignatov