- 9,050 USD
- +0,30
- +3,42%
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC 680.627 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Frankfurt 150 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Stuttgart 150 Stk.
- Realtime: Gettex 100 Stk.
- Realtime: Baader Bank
- WKN
- Deutschland
- ISIN
- Symbol
- Sektor
- Kraftfahrzeugindustrie
Handelsplatz geschlossen. Öffnungszeiten: 15:30 - 22:00 Uhr.
Handelsplatz geschlossen:Brief | n.a. | () | Kaufen | Eröffnung | 9,00 | Hoch / Tief (gestern) | 9,06 / 8,91 | Gehandelte Aktien (gestern) | 680.627 Stk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Handelsplatz geschlossen:Geld | n.a. | () | Verkaufen | Vortag | 8,75 | Hoch / Tief (1 Jahr) | 9,06 / 3,02 | Performance 1 Monat / 1 Jahr | +23,63% / +46,91% |
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC 680.627 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Frankfurt 150 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Stuttgart 150 Stk.
- Realtime: Gettex 100 Stk.
- Realtime: Baader Bank
Alle Kurse zu PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE NAMENS-AKT.(UNSP.ADRS)1/10/O.N
Kursquelle | Akt. Kurs | +/- | in % | Datum | Zeit | Geld / Brief | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stuttgart | Handelsplatz geschlossen: | 7,45 EUR | -0,05 | -0,66% | Handelsplatz geschlossen: n.a. / n.a. | ||
Frankfurt | Handelsplatz geschlossen: | 7,30 EUR | +0,20 | +2,81% | n.a. / n.a. | ||
FINRA other OTC Issu... | Handelsplatz geschlossen: | 9,05 USD | +0,30 | +3,42% | n.a. / n.a. | ||
Gettex | Realtime: | 7,50 EUR | +0,10 | +1,35% | 7,500 / 7,600 | ||
Baader Bank | Realtime: | 7,50 EUR | +0,15 | +2,04% | 7,500 / 7,600 |
Fundamentale und technische Kennzahlen zu PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE
Markt Mehr Informationen: Marktkapitalisierung: Die Marktkapitalisierung gibt den aktuellen Börsenwert eines Unternehmens an und berechnet sich aus der Gesamtzahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Kurs. Streubesitz: Der Streubesitz ist die Menge an Aktien, die nicht in fester Hand sind und am Markt gehandelt werden. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Marktkapitalisierung | 11.539,50 Mio EUR | Anzahl Aktien | 153.125.000 Stk. | Streubesitz | 83,20% |
Fundamental Mehr Informationen: Ergebnis je Aktie: Diese Kennzahl steht für den Gewinn pro Aktie nach Steuern. Dividende je Aktie: Anteil des Bilanzgewinns je Aktie, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Dividendenrendite: Die Dividendenrendite setzt die vom Unternehmen gezahlte Dividende mit dem Kurs der Aktien ins Verhältnis. KGV: Beim "Kurs-Gewinn-Verhältnis" wird der Kurs je Aktie in Bezug zum Gewinn je Aktie gesetzt. KCV: Das "Kurs-Cash-Flow-Verhältnis" ist der Quotient aus Cash-Flow je Aktie und dem Aktienkurs. PEG: Die Kennzahl Price-Earning to Growth-Ratio (PEG) setzt das KGV eines Geschäftsjahres in Relation zum erwarteten Gewinnwachstum im kommenden Geschäftsjahr. | 2022e | 2021e | 2020e | 2019 |
---|---|---|---|---|
Ergebnis je Aktie (in EUR) | 14,64 | 11,87 | 5,60 | 14,39 |
Dividende je Aktie (in EUR) | 3,98 | 3,07 | 1,77 | 3,08 |
Dividendenrendite (in %) | 54,28 | 41,93 | 30,60 | 50,45 |
KGV | 0,50 | 0,61 | 1,03 | 0,42 |
KCV | 2,37 | 3,75 | 1,78 | 2,59 |
PEG | 0,01 | 0,02 | 0,00 | 0,00 |
Technisch Mehr Informationen: Volatilität: Die Volatilität beschreibt die Schwankungen eines Kursverlaufs. Sie gibt an, in welcher Bandbreite um einen gewissen Trend sich der tatsächliche Kurs in der Vergangenheit bewegt hat. Je höher die Volatilität, umso risikoreicher gilt eine Aktie. Momentum: Das Momentum ist eine Kennzahl zur Beurteilung des Trends des Aktienkursverlaufs. Es wird berechnet aus dem aktuellen Kurs dividiert durch den Kurs vor n Tagen. RSL- Levy: Die Relative Stärke (RSL) besagt, daß sich Kurse, die sich in der Vergangenheit positiv entwickelt haben, auch in der Zukunft positiv entwickeln werden. Ein Wert größer 1 sagt, dass die aktuelle Performance besser ist als in der Vergangenheit. Gleitende Durchschnitte: Gleitende Durchschnitte werden als arithmetisches Mittel aus einer bestimmten Anzahl von Kursen der Vergangenheit berechnet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Vola 30T (in %) | 32,22 | Momentum 250T | 1,62 | Gl. Durchschnitt 38T | 6,36 |
Vola 250T (in %) | 55,79 | RSL (Levy) 30T | 1,18 | Gl. Durchschnitt 100T | 5,68 |
Momentum 30T | 1,25 | RSL (Levy) 250T | 1,51 | Gl. Durchschnitt 200T | 5,31 |
Stammdaten zu PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE
- WKN
- PAH0AD
- ISIN
- US73328P1066
- Symbol
- Land
- Deutschland
- Branche
- Automobilprodukt...
- Sektor
- Kraftfahrzeugind...
- Typ
- USA-Aktienzertifikat
- Nennwert
- n.a.
- Unternehmen
- PORSCHE AUTOMOBIL ...
Firmenprofil zu PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE

Die Porsche Automobil Holding SE ist eine deutsche Holdinggesellschaft. Sie hält die Mehrheit der Stammaktien an der Volkswagen AG, einem der weltweit führenden Automobilhersteller. Der Volkswagen-Konzern besteht aus den Marken Volkswagen Pkw, Audi, SEAT, ¿KODA, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN. Außerdem gehört ein Anteil von 10 Prozent an dem US-amerikanischen Technologieunternehmen INRIX Inc. zum Portfolio der Porsche Automobil Holding.Zum Zeitpunkt der Aufstellung des Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2019 ging der Vorstand der Porsche SE basierend auf der derzeitigen Konzernstruktur des Porsche SE Konzerns und des Volkswagen Konzerns von einem positiven Konzernergebnis nach Steuern zwischen 3,5 Milliarden Euro und 4,5 Milliarden Euro für das Geschäftsjahr 2020 aus. Die Nettoliquidität des Porsche SE Konzerns sollte sich nach dieser Einschätzung zum 31. Dezember 2020 ohne Berücksichtigung künftiger Investitionen voraussichtlich zwischen 0,4 Milliarden Euro und 0,9 Milliarden Euro bewegen. Das Konzernergebnis nach Steuern der Porsche SE wird im Wesentlichen durch die Ergebnisentwicklung des Volkswagen Konzerns beeinflusst, die im Jahr 2020 insbesondere von Unsicherheiten aufgrund der in den letzten Tagen weltweit rasant voranschreitenden Ausbreitung der COVID-19-Pandemie und den damit einhergehenden Verwerfungen an den Kapitalmärkten und in der Realwirtschaft geprägt sein wird. Daher unterliegen auch die Prognosen der Porsche SE für das Geschäftsjahr 2020 entsprechend hohen Unsicherheiten.Update 16.04.2020: Die Porsche Automobil Holding SE, Stuttgart ('Porsche SE), nimmt ihre Prognose zum Konzernergebnis nach Steuern für das Geschäftsjahr 2020 zurück. Das Ergebnis des Porsche SE Konzerns wird maßgeblich von dem der Porsche SE zuzurechnenden at Equity-Ergebnis und damit von der Ergebnissituation des Volkswagen Konzerns beeinflusst. Die Volkswagen AG hat mitgeteilt, dass der Ausblick für das Geschäftsjahr 2020 aufgrund der Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf das Geschäft des Volkswagen Konzerns zurückgenommen wird. Der Vorstand der Volkswagen AG geht derzeit davon aus, dass die bisherigen Erwartungen für das Geschäftsjahr 2020, die mit dem Geschäftsbericht 2019 veröffentlicht wurden, vor dem Hintergrund der andauernden Covid-19 Pandemie und deren erheblichen Einflusses auf das Geschäft des Volkswagen Konzerns nicht mehr erreicht werden können. Derzeit ist für die Volkswagen AG nicht absehbar, wann eine neue Prognose für das aktuelle Geschäftsjahr möglich ist. Insofern ist es auch dem Vorstand der Porsche SE bis auf Weiteres nicht möglich, eine neue Prognose abzugeben. Die bisherige Prognose zur Nettoliquidität des Porsche SE Konzerns bleibt nach derzeitiger Einschätzung von dieser Entwicklung unberührt. Sie liegt - ohne Berücksichtigung weiterer Investitionen - in einem Korridor von 0,4 bis 0,9 Milliarden Euro zum 31. Dezember 2020.Update 10.08.2020: Am 16. April 2020 hat der Vorstand der Porsche SE entschieden, die im zusammengefassten Konzernlagebericht der Porsche SE für das Geschäftsjahr 2019 dargestellte Prognose für das Konzernergebnis nach Steuern für das Geschäftsjahr 2020 nicht länger aufrecht zu halten. Diese Entscheidung gilt unverändert. Derzeit ist eine zuverlässige und realistische Prognose nicht möglich. Der Porsche SE Konzern erwartet aber für das Geschäftsjahr 2020 ein positives Konzernergebnis nach Steuern. Die Prognose zur Konzern-Nettoliquidität der Porsche SE bleibt unverändert. Sie liegt - ohne Berücksichtigung weiterer Investitionen - in einem Korridor von 0,4 bis 0,9 Milliarden Euro zum 31. Dezember 2020.Update 10.11.2020: Der Vorstand der Porsche SE ist unverändert der Auffassung, dass eine zuverlässige und realistische Prognose für das Konzernergebnis nach Steuern für das Geschäftsjahr 2020 derzeit nicht möglich ist. Insgesamt erwartet der Porsche SE Konzern für das Geschäftsjahr 2020 aber ein positives Konzernergebnis nach Steuern. Die Prognose zur Konzern-Nettoliquidität der Porsche SE bleibt unverändert. Sie liegt - ohne Berücksichtigung weiterer Investitionen - in einem Korridor von 0,4 bis 0,9 Milliarden Euro zum 31. Dezember 2020.
weitere Infos zu PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE




Der Aktien-Finder
Vergleichen Sie jetzt Kennzahlen zu PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE mit anderen Aktien der Branche Automobilproduktion!
Zum Aktien-FinderUnternehmensmitteilungen zu PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE
Porsche Automobil Holding SE: Konzernergebnis nach Steuern voraussichtlich deutlich positiv
onvista Analyzer zu PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE
Derivate-Wissen
Mit Bonus-Zertifikaten können Sie hohe Renditen auch bei unveränderten Aktienkursen erzielen.
Erfahren Sie mehr zu Bonus-ZertifikatenPeergroup
Mehr Informationen: Die angezeigte Performance bezieht sich auf den umsatzstärksten Handelsplatz.Unternehmen | Perf. 1 Monat | Chance | Risiko |
---|---|---|---|
Volkswagen VZ | +19,32% | 4 | 0 |
BMW | +8,02% | 2 | 0 |
Honda | +7,18% | 3 | -1 |
Ford | +6,60% | 4 | 0 |
Daimler | +4,82% | 4 | 0 |
Stellantis | +2,42% | 3 | -1 |
General Motors | -1,21% | 3 | 0 |
Tesla | -29,83% | 1 | -1 |
Hyundai | n.a. | 3 | -1 |
Toyota | n.a. | 4 | 0 |