Dax Vorbörse 22.04.2024

Kräftige Erholung zum Handelsstart

onvista · Uhr
Quelle: Pavel Ignatov/Shutterstock.com

Deutschland: Positive Eröffnung

Nach drei schwachen Wochen zeichnet sich am Montag im Dax ein neuerlicher Stabilisierungsversuch ab. Der X-Dax als Indikator für den deutschen Leitindex signalisiert ihn eine Stunde vor der Börseneröffnung ein halbes Prozent höher bei 17 820 Punkten.

Dax Chartanalyse 19.04.2024
Zittrige Hände gehen von Bord - Erholungsrally denkbar19.04.2024 · 11:15 Uhr · onvista
Chartanalyse

 Galt zunächst eine Zinswende nach unten im Juni als ausgemacht, scheint inzwischen eine längere Inflationsbekämpfung durch ein hohes Zinsniveau notwendig. Im Bereich seiner 50-Tage-Durchschnittslinie scheint sich der Dax aktuell allerdings zu fangen. Sie wird als Gradmesser für den mittelfristigen Trend viel beachtet. "Nach dem jüngsten Ausverkauf stehen die Schnäppchenjäger jetzt in den Startlöchern", kommentierte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners.

"Für diejenigen, die die Rally des Jahres 2024 unterinvestiert beobachtet haben, ist der aktuelle Rücksetzer eine willkommene Kaufgelegenheit." Die Anleger reagierten zunächst erleichtert, dass es am Wochenende von den Krisenherden keine weiteren Hiobsbotschaften gegeben habe.

Die Woche wird daneben geprägt sein von der Berichtssaison. Am Abend nach US-Börsenschluss macht SAP den Auftakt. Deren Chef Christian Klein stellte den Anlegern in Aussicht, dass es dieses Jahr vor allem beim Cloudwachstum und dem bereinigten operativen Ergebnis weiter schwungvoll nach oben geht. Umbaukosten könnten aber belasten. Vorbörslich tendierten die Papiere der Walldorfer nach ihrer jüngsten Korrektur von elf Prozent unauffällig.

Überhaupt tut sich vorbörslich wenig. Etwas stärker zeigten sich Rüstungswerte wie Rheinmetall und Hensoldt. Auch die Profiteure der Zeitenwende in der europäischen Rüstungspolitik waren zuletzt etwas unter Druck geraten.

Adidas waren derweil gegen den Trend stark. Sie könnte auch am Montag neben Puma einen Blick wert sein, nachdem Puma-Vorstandschef Arne Freundt in der "Welt am Sonntag" zum Angriff blies. Man will gegenüber Adidas und Nike aufholen - vor allem in den USA.

USA: Dow legt zu

Kursgewinne des Leitindex Dow Jones Industrial und eine erneut sehr schwache Nasdaq-Börse haben kurz vor dem Wochenende das Bild an den US-Aktienmärkten geprägt. Im Dow sorgten am Freitag starke Quartalszahlen von American Express und die anhaltende Kurs-Rally von Unitedhealth für Rückenwind. Der Dow Jones Industrial stieg um 0,56 Prozent auf 37 986,40 Punkte. Auf Wochensicht hat sich der Dow damit kaum bewegt. Der marktbreite Index S&P 500 gab am Freitag um 0,88 Prozent auf 4967,23 Zähler nach.

Asien: Überwiegend Gewinne

In Asien haben die wichtigsten Aktienmärkte zum Wochenstart überwiegend zugelegt. Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann nach der jüngsten Schwäche am Montag kurz vor Handelsende rund 0,5 Prozent. Der CSI 300 mit den wichtigsten Werten der chinesischen Festlandbörsen sank hingegen zuletzt um rund 0,2 Prozent, während der Hang Seng  der Sonderverwaltungszone Hongkong deutlich um 1,7 Prozent nach oben kletterte. Eine weitere Eskalation im Nahen Osten ist bisher ausgeblieben zudem richten sich die Blicke auf die Berichtssaison der Unternehmen.

Umstufungen von Aktien:

BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR LUFTHANSA AUF 7,30 (8) EUR - 'EQUAL WEIGHT'

GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR COMMERZBANK AUF 15,80 (15,20) EUR - 'NEUTRAL'

GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR VOLKSWAGEN VORZÜGE AUF 140 (146) EUR - 'NEUTRAL'

JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR GERRESHEIMER AUF 128 (126) EUR - 'BUY'

JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR SCHOTT PHARMA AUF 36,20 (34,30) EUR - 'HOLD'

JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR BRENNTAG AUF 72,50 (74) EUR - 'UNDERWEIGHT'

JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR LUFTHANSA AUF 5,80 (6,90) EUR - 'UNDERWEIGHT'

JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR SARTORIUS AUF 340 (365) EUR - 'OVERWEIGHT'

RBC HEBT ZIEL FÜR ADIDAS AUF 250 (230) EUR - 'OUTPERFORM'

UBS HEBT ZIEL FÜR KNORR-BREMSE AUF 86 (79) EUR - 'BUY'  (mit Material von dpa-AFX)

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Applegestern, 11:02 Uhr · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 20.08.2025
Tech-Schwäche drückt Kurse - Anleger zeigen sich verunsichertheute, 08:25 Uhr · onvista
Tech-Schwäche drückt Kurse - Anleger zeigen sich verunsichert
Dax Vorbörse 19.08.2025
Weiter wenig Bewegung - Gipfel-Fragen bleibengestern, 08:21 Uhr · onvista
Weiter wenig Bewegung - Gipfel-Fragen bleiben
Dax Vorbörse 18.08.2025
Rekord bleibt in Reichweite18. Aug. · onvista
Rekord bleibt in Reichweite
Dax Vorbörse 15.08.2025
Dax startet im Plus in den Handel vor Alaska-Gipfel15. Aug. · onvista
Dax startet im Plus in den Handel vor Alaska-Gipfel
Dax Vorbörse 14.08.2025
Dax leicht im Minus vor Trump-Putin-Treffen14. Aug. · onvista
Dax leicht im Minus vor Trump-Putin-Treffen