Aktien New York Schluss

Wall Street feiert Entspannung im Zollstreit - Nasdaq klettert vier Prozent

onvista · Uhr
Quelle: rblfmr/Shutterstock.com

Die Entspannung im Zollstreit zwischen China und den USA hat die Wall Street zum Wochenauftakt regelrecht beflügelt. Die drei wichtigsten Indizes verbuchten allesamt deutliche Gewinne. Der Dow Jones stieg um 2,81 Prozent auf 42.410 Punkte, der marktbreite S&P 500 legte um 3,26 Prozent auf 5.844 Punkte zu.

Am stärksten stiegen indes die Tech-Werte. Der Nasdaq 100 raste um 4,02 Prozent auf 20.868 Punkte nach oben. Die "Glorreichen Sieben", Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla legten zwischen 2,4 und 8,1 Prozent.

Die Investoren begrüßten die ersten Gespräche zwischen den USA und China im Handelsstreit. Dabei einigten sich beide Länder auf eine drastische Reduzierung der verhängten Zölle. Die USA werden nur 30 Prozent Einfuhrgebühren auf chinesische Waren verlangen, statt wie zuvor 145 Prozent, China wiederum senkt die Zölle von 125 auf nur noch 10 Prozent.

Zölle hatten vor rund einem Monat einen massiven Abverkauf ausgelöst 

Wie schon die zuvor ausgesetzten "reziproken" Zölle der USA gilt diese Maßnahme zunächst für 90 Tage. US-Finanzminister Scott Bessent erklärte am Montag, es werde in den kommenden Wochen zu weiteren Gesprächen kommen, bei denen weitere Einzelheiten geklärt werden.

Überblick zum Handelsstreit
Massive Zollpause verkündet – diese Zölle gelten jetzt · Uhr · onvista
Massive Zollpause verkündet – diese Zölle gelten jetzt

Die von US-Präsident Donald Trump Anfang April verhängten Zölle hatten für einen massiven Abverkauf an den Märkten geführt, die kurz darauf folgende Zollpause hievte die Kurse rasch wieder aus der Tiefe. Mit den heutigen Gewinnen sind die Verluste nach den ersten Zollankündigungen aber endgültig ausgeglichen.

"Angstbarometer" fällt deutlich

Wie genau es in der US-Zollpolitik nun weitergeht, ist noch offen. Die Experten der ING Bank sprechen von einer Deeskalation im Zollkonflikt, die weitreichender sei als gedacht und die Perspektiven deutlich aufhelle, auch wenn der weitere Verhandlungsprozess wahrscheinlich eine Herausforderung bleibe.

Zudem betonten diverse US-Politiker, dass es gewisse Grenzen gebe. So sagte US-Handelsminister Howard Lutnick, dass zumindest der 10-prozentige Basiszoll auf absehbare Zeit bleiben werde.

Nichtsdestotrotz hellte sich die Stimmung unter Anlegern massiv auf. Davon zeugt auch der Volatilitätsindex VIX, der auch als "Angstbarometer" bekannt ist. Nach einem Fall von 12,3 Prozent auf 19,3 Punkte am Montag notiert der VIX nun wieder auf dem Niveau von Ende März. Auch Gold, eine klassische Krisenwährung, litt unter dem wiedergefundenen Risikoappetit der Anleger. Der Kurs fiel über drei Prozent auf 3.228 US-Dollar.

onvista Premium-Artikel

Analyse der US-Investmentbank
Morgan-Stanley-Studie zeigt unscheinbare KI-Profiteureheute, 16:27 Uhr · onvista
Das Logo von Shake Shack an einem Gebäude.
Exklusive Analyse zu Ausschüttungen
Bei diesen drei Aktien aus dem Euro Stoxx ist die Dividende gefährdet09. Juni · onvista-Partners
Bei diesen drei Aktien aus dem Euro Stoxx ist die Dividende gefährdet
Chartzeit Wochenausgabe 08.06.2025
Inflationszahlen voraus: Kommt die Zinssenkung doch nicht?08. Juni · onvista
Inflationszahlen voraus: Kommt die Zinssenkung doch nicht?

Das könnte dich auch interessieren

Börse am Morgen 12.06.2025
Dax droht Verlusttag Nr. 5 - Lufthansa und Tui im Minusheute, 09:58 Uhr · onvista
Dax
Börse am Morgen 11.06.2025
Dax stabilisiert sich - Rüstungsaktien steigen nach Korrektur wieder deutlichgestern, 09:30 Uhr · onvista
Dax stabilisiert sich - Rüstungsaktien steigen nach Korrektur wieder deutlich