Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,50 % |
Laufende Kosten | 2,04 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,10 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Unbekannt | 17,10 % |
Unbekannt | 16,70 % |
Unbekannt | 11,60 % |
7,90 % | |
7,00 % | |
Unbekannt | 6,30 % |
5,50 % | |
Unbekannt | 4,60 % |
Unbekannt | 4,50 % |
Unbekannt | 4,40 % |
Summe: | 85,60 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 2,04 % | nein | 50,00 EUR |
EUR | Ausschüttend | – | 1,13 % | nein | 1,00 Mio. EUR | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,58 % | nein | 50.000,00 EUR |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Ziel des Fonds ist eine umfassende Wahrnehmung der Wachstumschancen an den Aktienmärkten. Der Fonds erwirbt vorwiegend Anteile an Aktienfonds (einschließlich börsengehandelter Indexfonds (sog. Exchange Traded Funds)) erworben, wobei das Netto-Teilfondsvermögen auch vollständig in Anteilen an Aktienfonds angelegt werden kann. Je nach Einschätzung der Marktlage kann bis zu 1/3 des Netto-Teilfondsvermögens jeweils auch in gemischten Wertpapierfonds, Rentenfonds und/oder geldmarktnahen Fonds angelegt werden, wobei jedoch stets mindestens ein Anteil von 2/3 des Netto- Teilfondsvermögens in Anteilen von Aktienfonds angelegt wird. Die Anlageschwerpunkte der Zielfonds sind die großen Aktienmärkte in Nordamerika, im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und Asien. In geringerem Umfang besteht die Möglichkeit, in Branchen- und Themenfonds sowie in Fonds mit der Ausrichtung auf Emerging Markets zu investieren. Daneben kann der Fonds in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente anlegen. Mindestens 25% des Netto-Teilfondsvermögens werden in Kapitalbeteiligungen investiert. Der Fonds hat keine geographischen, industrie- oder branchenspezifischen Schwerpunkte.