Drei Fragen an Bernecker 02.05.2025

Was sollten Börsenanfänger 2025 vermeiden? - Wo drohen Rückschläge? - Was sagen Sie zu Rheinmetall?

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Bernecker

Was sollten Börsenanfänger 2025 unbedingt vermeiden?

Den Prognosen der Konjunkturforscher folgen und allein auf das Marktbild achten. In den USA ebenso, wie in Frankfurt oder Zürich. Der wichtigste Aufhänger ist der Zollcrash vor gut fünf Wochen mit einem Korrekturverlauf von rd. 20 Prozent für alle maßgeblichen Werte. In diesen Aktien allein steckt das Erholungspotenzial von 30 bis max. 40 Prozent in den kommenden sechs bis sieben Monaten.

Wo sehen Sie bis Jahresende das größte Rückschlagpotenzial?

Bis Jahresende geht es nicht um das Rückschlagspotenzial, sondern dem Gegenteil. Der Zollcrash vor fünf Wochen wurde in den Märkten mit einem Abschlag von rund sieben bis neun Prozent gegenüber Jahresanfang quittiert, gegenüber den Topwerten vom Februar mit rund 18 Prozent.

Größter Verlierer insgesamt sind die drei Amerikaner mit aktuell minus acht Prozent (Schnitt). Die Erholungen laufen wie üblich: Aus Angst wird Zuversicht und daraus die nächste Erwartung mit teilweise neuen Zielkursen. Dafür gibt es nur eine Ausnahme: Alle großen Techs werden ihre früheren Spitzenkurse nicht erreichen.

Lohnt sich bei Rheinmetall noch der Einstieg - oder eher der Ausstieg?

Rheinmetall ist der deutsche Rüstungsstar. Das Auftragsvolumen wird unterschiedlich geschätzt, aber bewegt sich in den Größenordnungen über 60 Milliarden Euro für die kommenden drei bis vier Jahre. 

Das ist typisch für Rüstung, politische Aufträge und umfangreiche Kommentierung. 61 Milliarden Euro Marktwert sind dafür noch kein Endwert. Doch die Nachrichtenlage aus der Politik ist zu berücksichtigen. Das ergibt einen längeren Trend, wie bisher, aber technische Risiken aus Sicht der Spekulation. Damit umzugehen, ist nicht ganz leicht, aber machbar, wie der Verlauf der letzten Wochen schon zeigte.

Rückblick auf einen „seismischen Monat“
Trotz massiver Volatilität haben sich die Börsen im April unterm Strich kaum bewegt · Uhr · onvista
Trotz massiver Volatilität haben sich die Börsen im April unterm Strich kaum bewegt
onvista Mahlzeit 01.05.2025
Meta haut mal wieder einen raus - Microsoft und Robinhood im Fokus · Uhr · onvista
Meta haut mal wieder einen raus - Microsoft und Robinhood im Fokus
Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht? · Uhr · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Sehen wir in den USA einen echten Abschwung oder nur eine Scheinrezession?gestern, 14:30 Uhr · Acatis
Sehen wir in den USA einen echten Abschwung oder nur eine Scheinrezession?
Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?01. Mai · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?

Das könnte dich auch interessieren

Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?01. Mai · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?
Dax Vorbörse 02.05.2025
Dax startet nach Feiertagspause deutlich im Plus02. Mai · onvista
Dax startet nach Feiertagspause deutlich im Plus
Dax Vorbörse 30.04.2025
Dax startet erneut mit kleinem Plus in den Handel30. Apr. · onvista
Dax startet erneut mit kleinem Plus in den Handel