Anlageschwerpunkt HSBC MSCI JAPAN UCITS ETF - USD ACC
- WKN
- A3DN5C
- ISIN
- IE0006RFB3X2
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu HSBC MSCI JAPAN UCITS ETF - USD ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Toyota Aktie · WKN 853510 · ISIN JP3633400001 | 4,62 % |
Sony Aktie · WKN 853687 · ISIN JP3435000009 | 4,14 % |
Mitsubishi UFJ Financial Group Aktie · WKN 657892 · ISIN JP3902900004 | 3,69 % |
Hitachi Aktie · WKN 853219 · ISIN JP3788600009 | 2,91 % |
Nintendo Aktie · WKN 864009 · ISIN JP3756600007 | 2,34 % |
Sumitomo Mitsui Financial Group Aktie · WKN 778924 · ISIN JP3890350006 | 2,26 % |
Keyence Aktie · WKN 874827 · ISIN JP3236200006 | 2,09 % |
Recruit Holdings Aktie · WKN A12BJJ · ISIN JP3970300004 | 1,99 % |
Tokio Marine Aktie · WKN 542064 · ISIN JP3910660004 | 1,82 % |
Tokyo Electron Aktie · WKN 865510 · ISIN JP3571400005 | 1,70 % |
Summe: | 27,56 % |
Fondsstrategie zu HSBC MSCI JAPAN UCITS ETF - USD ACC
Der Fonds strebt an, die Erträge des MSCI Japan Index (der Index) so genau wie möglich nachzubilden. Der Fonds investiert in Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen oder baut ein Engagement in diesen auf. Der Index setzt sich aus großen und mittelgroßen börsennotierten Unternehmen (gemessen am Marktwert ihrer Aktien) in Japan zusammen. Der Fonds wird passiv verwaltet und ist bestrebt, im Allgemeinen im selben Verhältnis in die Aktien der Unternehmen zu investieren, wie diese im Index vertreten sind. Es kann Situationen geben, in denen es dem Fonds nicht möglich ist, in alle Bestandteile des Index zu investieren. Wenn der Fonds nicht in der Lage ist, direkt in die Unternehmen zu investieren, die den Index bilden, kann er ein Engagement mittels anderer Anlagen wie Depotscheinen, Derivaten oder Fonds erzielen.