Klein, aber oho! 3 Gründe, warum Aktien mit geringer Marktkapitalisierung attraktiv sein können

Fool.de · Uhr
Square-Aktie Bankgeschäft

Eine Aktie mit einer geringen Marktkapitalisierung könnte für Investoren interessant sein. Im Endeffekt gilt manchmal das Sprichwort „Klein, aber Oho!“. Schließlich dürfen wir nicht vergessen, dass jedes Unternehmen und jede Aktie in der Regel mit einer eher geringen Bewertung angefangen haben. Egal ob börsennotiert oder nicht.

Lass uns daher heute einen Blick auf drei Gründe riskieren, warum eine geringe Marktkapitalisierung potenziell aussichtsreich sein könnte. Natürlich solltest du nicht blindlings gering bewertete Unternehmen kaufen. Wenn jedoch dieses Merkmal ebenfalls stimmt, so könnte das eine interessante, renditestarke Chance für dich darstellen.

Geringe Marktkapitalisierung: Weniger Volumen für Performance

Ein erster Grund, warum eine geringe Marktkapitalisierung für Investoren grundsätzlich interessant sein könnte, ist das Vervielfachungspotenzial. Die Mathematik ist möglicherweise auf deiner Seite, wenn die Investitionsthese und der Wachstumsmarkt stimmen. Ein geringer Börsenwert könnte dabei schneller zu einem Verdopplungs-, Verdreifachungs- oder womöglich sogar zu einem Verzehnfachungspotenzial heranreifen.

Die Marktkapitalisierung kann ein wichtiger Indikator dafür sein. Ein Unternehmen mit einem Börsenwert von 5 Mrd. US-Dollar muss beispielsweise nur weitere 5 Mrd. US-Dollar an Wert gewinnen, um sich zu verdoppeln. Bei 50 Mrd. US-Dollar sind es hingegen ebenfalls erneut dieser Wert. Kleinere, dynamische Wachstumsaktien können es daher grundsätzlich einfacher haben.

Nicht jede Aktie mit einer geringen Marktkapitalisierung schafft einen solchen Sprung. Ansonsten wäre es natürlich auch zu einfach. Aber auch die Ausgangslagen sind manchmal einladend für solche Performances.

Jung, dynamisch und erst am Beginn der Erfolgsgeschichte

Eine geringe Marktkapitalisierung kann außerdem ein Indikator für eine Aktie sein, die erst am Beginn ihrer Erfolgsgeschichte steht. Der Börsenwert spiegelt dann beispielsweise auch größere Risiken wider. Möglicherweise noch nicht gefestigte Wettbewerbsvorteile oder junge Märkte. Solche Faktoren können für Investoren ebenfalls interessant sein.

Im Endeffekt erkennen wir daran ebenfalls, dass der breite Markt nicht sicher ist, wie die Zukunft aussieht. Wenn du jedoch von einem Geschäftsmodell langfristig orientiert überzeugt bist, könnte das ein günstiges Chance-Risiko-Verhältnis mit Vervielfachungspotenzial besitzen.

Egal ob E-Commerce, Streaming oder andere derartige Segmente: Der breite Markt ist sich hier am Anfang ebenfalls nicht sicher gewesen, wie die Zukunft aussieht. Weitsichtige Investoren mit Durchhaltevermögen und auch der Bereitschaft, hohe Verluste auszusitzen, haben auch Dank einer geringen Marktkapitalisierung überproportional profitiert.

Geringe Marktkapitalisierung: Weniger Fokus

Wenn eine Aktie eine geringe Marktkapitalisierung besitzt, führt das häufig außerdem zu weniger Fokus. Bekannte Namen aus der Unternehmenswelt reifen eher zu Schwergewichten heran. Sowie dazu, dass viele Investoren bereits in sie investiert sind. Auch das wiederum kann ein Renditepotenzial mindern.

Unbekannte Aktien und Unternehme, die noch eine lange, erfolgreiche Reise vor sich haben, weisen hingegen geringere Bewertungen auf. Für mich ist das ein letzter Grund, warum man auch auf Aktien mit geringeren Börsenbewertungen achten sollte. So manches Mal kann man hier starke Unternehmen mit Perspektive finden, die der breite Markt noch nicht verfolgt.

Der Artikel Klein, aber oho! 3 Gründe, warum Aktien mit geringer Marktkapitalisierung attraktiv sein können ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top Nischenaktie mit Potential zum Technologiestar

JedesAmazon von morgen fängt mal klein an. Unsere Top Small Cap für 2021, die viele unserer Analysten begeistert, bedient einen wichtigen und schnell wachsenden Markt, der in Zeiten von Corona-Prävention noch wichtiger wird.

Die Zahl an Datenverletzungen und Hacker-Angriffen nimmt immer weiter zu, und sich dagegen zu schützen wird deshalb immer wichtiger. Unsere Top Nischenaktie hilft Firmen bei der Login-Verwaltung und Datensicherheit ihrer Mitarbeiter, egal von wo sie arbeiten.

Das ist besonders wichtig beim Home-Office. Das zeigen die starken Zahlen dieser Top-Empfehlung:

  • seit 2016 jährliches Umsatzwachstum von 58 %
  • der operative Cashflow hat sich seit 2019 verachtfacht
  • eine spektakuläre Übernahme für 6,5 Mrd. USD sichert weiteres Wachstum

In unserem brandneuen Sonderreport nennen wir dir diese Top Small Cap - jetzt hier komplett kostenlos abrufen!

Motley Fool Deutschland 2021

Foto: Getty Images

Meistgelesene Artikel