- 33,000 USD
- +10,50
- +46,66%
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC 460 Stk.
- WKN
- Schweiz
- ISIN
- Symbol
- Sektor
- Technologie
Handelsplatz geschlossen. Öffnungszeiten: 15:30 - 22:00 Uhr.
Handelsplatz geschlossen:Brief | n.a. | () | Kaufen | Eröffnung | 33,00 | Hoch / Tief (28.12.17) | 33,00 / 33,00 | Gehandelte Aktien (28.12.17) | 460 Stk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Handelsplatz geschlossen:Geld | n.a. | () | Verkaufen | Vortag | 22,50 | Hoch / Tief (1 Jahr) | n.a. / n.a. | Performance 1 Monat / 1 Jahr | n.a. / n.a. |
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC 460 Stk.
Alle Kurse zu OC OERLIKON CORPORATION AG NAM.-AKT.(UNS.ADRS)2/ SF1
Kursquelle | Akt. Kurs | +/- | in % | Datum | Zeit | Geld / Brief | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
FINRA other OTC Issu... | Handelsplatz geschlossen: | 33,00 USD | +10,50 | +46,66% | n.a. / n.a. |
Diskussionen zu OC OERLIKON CORPORATION AG
Bewertungen | Beiträge | Thema | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|
5.728 | Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie | ||
49.898 | Griechenland Banken | ||
35.017 | Börse ein Haifischbecken: Trade was du siehst | ||
27.027 | Barrick Gold | ||
3.228 | Telefonica Deutschland ..............(WKN: A1J5RX) | ||
5.804 | noch keiner hier interessiert... | ||
10.724 | Bayer AG | ||
2.232 | Nokia ist eine Überlebenskünstlerin | ||
6.639 | Forum für ehemalige Wirecard Anleger | ||
46.142 | E.ON AG NA |
Fundamentale und technische Kennzahlen zu OC OERLIKON CORPORATION AG
Markt Mehr Informationen: Marktkapitalisierung: Die Marktkapitalisierung gibt den aktuellen Börsenwert eines Unternehmens an und berechnet sich aus der Gesamtzahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Kurs. Streubesitz: Der Streubesitz ist die Menge an Aktien, die nicht in fester Hand sind und am Markt gehandelt werden. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Marktkapitalisierung | 3.027,47 Mio EUR | Anzahl Aktien | 339.759.000 Stk. | Streubesitz | 41,65% |
Fundamental Mehr Informationen: Ergebnis je Aktie: Diese Kennzahl steht für den Gewinn pro Aktie nach Steuern. Dividende je Aktie: Anteil des Bilanzgewinns je Aktie, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Dividendenrendite: Die Dividendenrendite setzt die vom Unternehmen gezahlte Dividende mit dem Kurs der Aktien ins Verhältnis. KGV: Beim "Kurs-Gewinn-Verhältnis" wird der Kurs je Aktie in Bezug zum Gewinn je Aktie gesetzt. KCV: Das "Kurs-Cash-Flow-Verhältnis" ist der Quotient aus Cash-Flow je Aktie und dem Aktienkurs. PEG: Die Kennzahl Price-Earning to Growth-Ratio (PEG) setzt das KGV eines Geschäftsjahres in Relation zum erwarteten Gewinnwachstum im kommenden Geschäftsjahr. | 2022e | 2021e | 2020e | 2019 |
---|---|---|---|---|
Ergebnis je Aktie (in EUR) | 0,40 | 0,28 | 0,05 | -0,19 |
Dividende je Aktie (in EUR) | 0,32 | 0,29 | 0,29 | 0,86 |
Dividendenrendite (in %) | 2,12 | 1,96 | - | - |
KGV | 37,50 | 53,78 | 0,00 | 0,00 |
KCV | 15,05 | 17,59 | 0,00 | 0,00 |
PEG | - | 1,23 | - | - |
Technisch Mehr Informationen: Volatilität: Die Volatilität beschreibt die Schwankungen eines Kursverlaufs. Sie gibt an, in welcher Bandbreite um einen gewissen Trend sich der tatsächliche Kurs in der Vergangenheit bewegt hat. Je höher die Volatilität, umso risikoreicher gilt eine Aktie. Momentum: Das Momentum ist eine Kennzahl zur Beurteilung des Trends des Aktienkursverlaufs. Es wird berechnet aus dem aktuellen Kurs dividiert durch den Kurs vor n Tagen. RSL- Levy: Die Relative Stärke (RSL) besagt, daß sich Kurse, die sich in der Vergangenheit positiv entwickelt haben, auch in der Zukunft positiv entwickeln werden. Ein Wert größer 1 sagt, dass die aktuelle Performance besser ist als in der Vergangenheit. Gleitende Durchschnitte: Gleitende Durchschnitte werden als arithmetisches Mittel aus einer bestimmten Anzahl von Kursen der Vergangenheit berechnet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Vola 30T (in %) | 0,00 | Momentum 250T | 0,00 | Gl. Durchschnitt 38T | 23,42 |
Vola 250T (in %) | 0,00 | RSL (Levy) 30T | 1,00 | Gl. Durchschnitt 100T | 23,42 |
Momentum 30T | 0,00 | RSL (Levy) 250T | 1,00 | Gl. Durchschnitt 200T | 23,42 |
Stammdaten zu OC OERLIKON CORPORATION AG
- WKN
- A2PM5P
- ISIN
- US67084Q1004
- Symbol
- Land
- Schweiz
- Branche
- Sonstige Technol...
- Sektor
- Technologie
- Typ
- USA-Aktienzertifikat
- Nennwert
- n.a.
- Unternehmen
- OC OERLIKON CORPOR...
Firmenprofil zu OC OERLIKON CORPORATION AG

Oerlikon (SIX: OERL) entwickelt Werkstoffe, Anlagen und Oberflächentechnologien und erbringt spezialisierte Dienstleistungen, um Kunden leistungsfähige Produkte und Systeme mit langer Lebensdauer zu ermöglichen. Gestützt auf seine technologischen Schlüsselkompetenzen und sein starkes finanzielles Fundament setzt der Konzern sein mittelfristiges Wachstum fort, indem er drei strategische Faktoren umsetzt: Fokussierung auf attraktive Wachstumsmärkte, Sicherung des strukturellen Wachstums und Expansion durch zielgerichtete M&A-Aktivitäten. Oerlikon ist ein weltweit führender Technologie- und Engineering-Konzern, der sein Geschäft in zwei Segmenten (Surface Solutions und Manmade Fibers) betreibt und weltweit rund 10 500 Mitarbeitende an 175 Standorten in 37 Ländern beschäftigt. Im Jahr 2018 erzielte Oerlikon einen Umsatz von CHF 2,6 Mrd. und investierte rund CHF 120 Mio. in Forschung und Entwicklung.Oerlikon hat finanziell und technologisch ein solides Fundament für künftiges Wachstum gelegt. Trotz Signalen in Bezug auf eine weitere Abschwächung der Weltwirtschaft im Jahr 2019 geht Oerlikon davon aus - wie auch schon im Jahr 2018 -, in einem schwierigen Umfeld Wachstum und eine starke Performance erzielen zu können. Der Konzern rechnet damit, weiterhin ein Wachstum von 4 % bis 6 % im Segment Surface Solutions zu erzielen und das hohe Umsatzniveau im Segment Manmade Fibers zu halten. Der Konzern wird auch künftig stark in das Oberflächenlösungsgeschäft und in den Geschäftsbereich additive Fertigung investieren, um das mittel- und langfristige Wachstum sicherzustellen. Ausgehend von diesen Annahmen erwartet Oerlikon für 2019 einen Bestellungseingang und einen Umsatz von über CHF 2,7 Mrd. und eine EBITDA-Marge nach Investitionen und Wachstumsinitiativen von über 16 %.Update 7.05.2019: Die weltweite Wachstumsverlangsamung und die unsichere geopolitische Entwicklung wirken sich auf die wichtigsten Märkte von Oerlikon aus. In diesem schwierigen Umfeld erbrachte Oerlikon im ersten Quartal eine stabile Performance. Aufgrund der positiven Stimmung bei den Kunden, des starken Bestellungsbestands und der gegen Quartalsende verbesserten Performance bestätigt Oerlikon ihren Ausblick für 2019. Der Konzern erwartet einen Bestellungseingang und Umsatz von mehr als CHF 2,7 Mrd. sowie eine EBITDA-Marge, nach Berücksichtigung der operativen Kosten für Investitionen, von über 16 %.Update 6.08.2019: Trotz des schwierigen Umfelds werden der Bestellungseingang, der Umsatz und die EBITDA-Marge des Konzerns voraussichtlich in etwa das gleiche Niveau wie 2018 erreichen. Oerlikon erwartet einen Bestellungseingang von bis zu CHF 2,7 Mrd., einen Umsatz von über CHF 2,6 Mrd. und eine EBITDA-Marge von rund 15,5%.
weitere Infos zu OC OERLIKON CORPORATION AG




Der Aktien-Finder
Vergleichen Sie jetzt Kennzahlen zu OC OERLIKON CORPORATION AG mit anderen Aktien der Branche Sonstige Technologie!
Zum Aktien-Finderonvista Analyzer zu OC OERLIKON CORPORATION AG
Derivate-Wissen
Mit Discount-Zertifikaten können Sie auch bei unveränderten Aktienkursen eine Rendite erzielen.
Erfahren Sie mehr zu Discount-ZertifikatenPeergroup
Mehr Informationen: Die angezeigte Performance bezieht sich auf den umsatzstärksten Handelsplatz.Unternehmen | Perf. 1 Monat | Chance | Risiko |
---|---|---|---|
Sartorius AG | +10,20% | 3 | 0 |
CANON | +3,80% | 4 | 0 |
Garmin | +2,14% | 3 | 0 |
WATERS | +1,23% | 3 | 1 |
XYLEM INC. | +0,33% | 1 | 0 |
Kla-Tencor | -1,33% | 3 | 0 |
ROCKWELL AUTOMAT... | -6,30% | 0 | 0 |
TERADYNE | -6,87% | 1 | -1 |
DANAHER CORPORAT... | -7,93% | 1 | 1 |
FUJIFILM HOLDING... | n.a. | 3 | 1 |